FlyingDentist schrieb:Wasserkuppe? Telefonisches PPR? War vor 2 Jahren: Anflug aber ohne vorherige telefonische Anmeldung. "Wasserkuppe Info, D-Mxxx, VFR aus Eisenach, Position 5 Min nördlich zur Landung". Turm: "D-Mxxx haben Sie angerufen?". "D-Mxxx negativ, aber wo ist der Unterschied zwischen Funkanruf und Anruf via Handy?". Ausguck (hab ihn wohl an seinem schlechten Tag erwischt): "D-Mxxx, Telefon ist vorgeschrieben, rufen Sie vorher an! Ende"Soisses, denn ohne Kenntnis der genauen Vorschriften kann man sie auch nicht erfolgreich umgehen!
Michael
sukram schrieb:Sukram-Markus, ist ist zwar wirklich unwahrscheinlich - aber in diesem schlichten Satz erkenne ich ganz viel Seelenverwandschaft zum Thema Männer und Männinnen.
Da sieht man mal wieder: "Wie man es macht, macht man es falsch". Türmer sind halt auch einfach nur Frauen ^^
sukram schrieb:Ich war bisjetzt zweimal in koblenz, zweimal ne Türmerin gehabt und zweimal nen Anschiss kassiert ;)
Da sieht man mal wieder: "Wie man es macht, macht man es falsch". Türmer sind halt auch einfach nur Frauen ^^
Hallo,
Als
Flugleiter und Ul-Pilot sitze ich in beiden Booten.
Zum
Thema „Kontrollen der Piloten“ sind wir übrigens von
unserer
Luftfahrtbehörde ( Hessen) aufgefordert, einige
male
im Jahr, stichprobenartig die persönlichen Papiere und
eventuell
auch Flugvorbereitungen zu kontrollieren.
Wenn
also , wie schön öfters beobachtet, 2 Herren aus einer
CT
steigen, die da so gerade hineinpassen, und 190cm groß,
gut
genährt mit Bauch und dicken Backen , nach der Betankung
von
80l Sprit zum Turm schreiten, frage ich gerne mal nach dem
selbst
geschätzten Abfluggewicht. Meist kommt lächelnd die immer
gleiche
Antwort, das Ding hält bis 600kg. …?!
Zur
Wasserkuppe kann ich sagen, dass ich auch in diesem Frühjahr
abgewiesen
wurde, mit der Begründung , es sei zu windig…?!
Wir
( 2 Fluglehrer im Motorsegler ) , sind abgedreht und wieder nach
Hause.
Zum Hintergrund für diese Vorsicht auf der Kuppe weiß man,
das
regelmäßig Landeunfälle ( in diesem Jahr gleich mehrere ) passieren.
Beim
PPR- Anruf ist nicht immer ein „fachkundiger Mensch“ an der Leitung.
Da
kann man sich auch mal mit dem Schulleiter oder einem Lehrer verbinden
lassen
und ne kurze Erklärung über Landungen oder Erfahrungen auf der
Kuppe
lassen die heiligen Pforten manchmal doch öffnen.
Sicherlich,
so auch meine Erfahrung, bei vielen Touren quer durch die Nation,
nehmen
sich manche BFler /Flugleiter zu wichtig , da muss man entspannt mit
umgehen
und wenn es „der Sicherheit dient“ auch mal kleine Brötchen backen.
Im
Grunde wollen wir alle das gleiche : „Fliegen von A nach B mit größter
Sicherheit“
ultramax schrieb:Hi Ultramax,
...Wenn
also , wie schön öfters beobachtet, 2 Herren aus einerCT
steigen, die da so gerade hineinpassen, und 190cm groß,gut
genährt mit Bauch und dicken Backen , nach der Betankungvon
80l Sprit zum Turm schreiten, frage ich gerne mal nach demselbst
geschätzten Abfluggewicht.
Jonathan schrieb:Wie gesagt, Brüder im Geiste. Volle Zustimmung! Daran schließt sich allerdings die Frage an, warum man das immer und immer wieder betonen muss? Wieso wird das nicht gelebt, geteached, genossen ... wer muss sich denn da als Lupo aufspielen und produzieren?
... Wenn ich auf dem Tower bin, verstehe ich mich als Dienstleister für alle Piloten, die um den Platz herumfliegen. Solange keiner einen anderen gefährdet, bin ich auf seiner Seite.
Noch viel bluere Skies zurück
Jonathan
Aktuell sind 42 Besucher online, davon 1 Mitglied und 41 Gäste.