Platzrunde

Forum - Luftrecht
  • Nun hör doch mal mit dem Beleidigungs-Ehrabschneider-Kram auf. Dieses Mimosentum ist ausgelutscht. Du must doch zugeben, die Frage ist fast so gut wie "Gewichtsprobleme im UL" oder "Smaragd". Sie hat den Geschmack, dass sie nur gestellt wurde, um genau die hier vorgefundenen Reaktionen zu erzeugen. Ist ja auch gelungen, also hatte wenigstens einer seinen Spaß. Rein quantitativ geht es hier deutlich ums stänkern, denn sinnhafte Beiträge gibt es hier nur 2,5, von denen einer einfach falsch ist.

    29 Beiträge, davon eine Frage und 2,5 zur Sache. Der Rest, der nicht von mir ist, hat nur mich und meine Beschimpfung zum Thema. Und das alles, weil ich meine Verwunderung über die Sinnhaftigkeit der Frage ausdrücken wollte, die angesichts der Gewichtsdiskussionen nicht ganz verwunderlich war. Wir erinnern uns an die komischen Fragen nach der Fläche der Smaragd?

    In einem Punkt aber hast du Recht, ich hätte es ahnen müssen. Es ist eben die Weiterführung der "Klick-dich-durch-zur-Prüfung", AIP und BZF-Geschichten. Die logische Folge einer offenbar doch völlig unzureichenden Ausbildung in Theorie und Praxis.

    truxxon
  • truxxon schrieb:
    Nun hör doch mal mit dem Beleidigungs-Ehrabschneider-Kram auf.

    OK. Mach ich. Im Gegenzug könntest Du vielleicht etwas weniger "persönlich" sein, was ja nicht unbedingt ein Verlust an Schärfe zu bedeuten hätte!


    truxxon schrieb:
    Du must doch zugeben, die Frage ist fast so gut wie "Gewichtsprobleme im UL" oder "Smaragd".

    Das könnte man aus Deiner Sicht vielleicht sogar so verstehen, aber wenn ich mir die anderen Fragen von Manni anschaue, geht es bei ihm immer um Basics, die er hier, ich sage mal, vertiefen möchte. Die Frage nach der Smaragd kann ich ihm aber nicht zuordnen, vielleicht hab' ich das einfach übersehen.
    Insofern war Deine Reaktion völlig überzogen.


    truxxon schrieb:
    Rein quantitativ geht es hier deutlich ums stänkern, denn sinnhafte Beiträge gibt es hier nur 2,5, von denen einer einfach falsch ist.

    Was das angeht, muss ich Dir zwar recht geben, aber das hast Du ja auch mit Deinen Postings provoziert, oder?


    Vielleicht sollten wir doch zum Thema zurückfinden. Ich bin nämlich der Meinung, die Frage von Manni, so banal sie auch erscheinen mag, ist gar nicht so einfach zu beantworten, wenn man die spezielle deutsche Situation beücksichtigt.
    Mich würde schon interessieren, wie sich Manni beim Anflug von Süden Deiner Meinung nach korrekt verhält. Es gibt da ja viele Möglichkeiten sich der Landebahn zu nähern...


    Michael

  • Ich versuch es mal.

    Zuerst einmal würde ich mich entscheiden, welche Platzrunde zu meinem Fluggerät paßt. Nur weil draußen ein D-M dransteht ist das nicht unbedingt die UL-Platzrunde. Zu einer CT oder dergleichen paßt die kleine Runde wegen der Fluggeschwindigkeit einfach nicht, in einer Motte oder C22 kann die "richtige" Platzrunde leicht zu einem Rundflug werden.

    Mit der FK-9 würde ich mich für die "große" Runde entscheiden, und das bei meinen Meldungen am Funk auch sagen, also beim Anflug aus Süden: D-MXXX dreht ein in den Gegenanflug auf die 27.

    Falls ich mich für die UL-Platzrunde entscheiden würde, würde ich mich trotzdem von Norden annähern. Den Platz in deutlich größerer Höhe Midfields überfliegen, im Norden eine oder mehrere Sink-360 drehen und dann von Norden genau wie immer mittig in den Gegenanflug, dabei im Winkel von 45° einfliegen.

    Ich weiß, manch einer fliegt dann einfach midfield in Platzrundenhöhe über den Platz und fliegt "von innen" in den Gegenanflug. An manchen Plätzen ist das sogar so vorgesehen (z.B. Konstanz). Dort ist es aber auch genau so im Anflugblatt vermerkt, und nur an solchen Plätzen mache ich das. Ansonsten bin ich in Platzrundennähe eher ein Weichei. (Viel Rausscheuen, wenn ich nicht landen will viel Abstand halten, wenn ich Landen will sauber und eindeutig Fliegen, Funkmeldungen rechtzeitig vorher, beim Eindrehen in Gegen, Quer und Endanflug...)

    Tobias
  • FlyingDentist schrieb:

    Mich würde schon interessieren, wie sich Manni beim Anflug von Süden Deiner Meinung nach korrekt verhält. Es gibt da ja viele Möglichkeiten sich der Landebahn zu nähern...


    Michael
     

    Wie er es für richtig hält und was er verantworten kann! Burg hat keine "Besonderen" Verfahren und unkontrollierter Luftraum zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er nicht kontrolliert ist. Notams (Springer, Kunstflug), EDRs, EDD und Sondergebiete machen uns maximal das Leben schwer.

    Nehmen wir mal den typischen Leisure-Suit-Larry-Fall. Ich fliege so vor mich hin, habe eigentlich eine Planung nach Rügen gemacht, aber ... Hallo? Was ist das für ein Platz? Der sieht toll aus, da fliege ich hin. Ich wollte sowieso einen Kaffee.

    Ja, das geht. Selbst ohne Funk. Die hier rumgeisternde NFL sagt was darüber, wie eine Platzrunde angelegt werden könnte. Eine Platzrunde ist aber definitiv kein verbindlicher, oder gar sanktionierbarer Flugweg.

    Nur mal eben vorausschickend. WENN ich eine Anflugkarte grad dabei habe und andere Dinge mich nicht daran hindern, ist selbstverständlich das Befolgen der Platzrunde gute Airmanship. Süd oder Nordplatzrunde würde in diesem Fall das Speed-Profil meines Flugzeuges definieren. Trike? Sunny? Wohl eher die nördliche 700 ft Runde. CT, Fasci, Eurostar wohl eher die Südrunde, weil es von den Radien und Strecken besser passt. Das ist auch der Grund, warum die beiden Runden in unterschiedlichen Höhen existieren. Unterschiedliche Speeds. Flieg mal mit einer Lancair im Endteil hinter einer Sunny. Die hat eine Vfinal von 50 km/h, eine Lancair braucht 70 kts, um nicht runterzufallen.

    WENN die Anflugkarte nichts anderes EMPFIELT, würde der Pilot im rechten Winkel in den Gegenanflug Eindrehen um maximal-kompatibel zu anderen Platzrundenverkehren zu sein. Ist die Verkehrslage hinreichend deutlich, gehe ich auch gerne in ein langes Final, wenn dadurch 3x Rumkurven gespart wird. Auch die Vermeidung von Lärm und CO2 Ausstoß ist good Airmanship.

    Alles Geschichten, die ich entscheide, wenn ich die Situation vor Ort erkennen kann. Wer das nicht kann oder will oder dazu bereit ist, wird zu dem besagten Sicherheitsrisiko. Die Düsseldorfer Hangelar Platzrunden-Diskussion ist politisch, nicht fachlich. Der Winkler/Aopa Aufsatz klärt die Sache eigentlich zur Gänze.

    Das Erschreckende der Sache "Ob mit Konsequenzen zu rechnen ist, wenn man die falsche Platzrunde
    fliegt, kann man nicht generell beantworten. In nahezu allen Fällen wird
    es kaum Probleme geben, wenn man mit dem UL in die Motorflugplatzrunde
    einfliegt." Was denn für Konsequenzen? Unkontrollierter Luftraum. Der Pilot fliegt. Es kann sich jemand aufplüstern, aber ICH als Pilot fliege und solange dadurch niemand behindert oder gefährdet ... Die generelle Antwort ist NEIN. Selbst wenn ich mit 45 km/h auf einem HighSpeed Endteil bin - ich bin nun mal da. Wir können ein Gespräch wegen "good Airmanship" führen, aber nicht wegen Konsequenzen.

    Michael, was lernt man da draußen?

    Truxxon
  • Hallo Truxxon,

    schreib doch gleich - die imho sehr gute Antwort - auf die erste Seite ! Können wir uns den Rest sparen.

    Gruß Markus
  • @FD
    Grundsätzlich löblich Deine Links zu dem Text eines RA und zu EDDH. 
    Aber: Der Text ist der eines Juristen. Na und? 
    Die Diskussion bei EDDH ein Oldie, neun Jahre alt. Nicht erst hier im UL-Forum werden Seiten gefüllt mit Statements von Menschen, die sich für in der Sache kundig halten. 
    Ich würde gerne aber mal einen link zu dem rechtskräftigen Beschluss eines Gerichts zum Thema Platzrunde haben. Dann macht es wieder Sinn und Spass über das Thema zu reden. Vorher kann man fliegende Frischlinge auf die viel diskutierte Sachlage hinweisen.Punkt!

    Aber "fliegende Kompetenzen", die sich dazu weiter untereinander die Köppe einhauen, die kann ich nicht ernst nehmen....
  • cumulus schrieb:

    Ich würde gerne aber mal einen link zu dem rechtskräftigen Beschluss eines Gerichts zum Thema Platzrunde haben. 
    Warum? Hier wird einer bildhaften Darstellung (Zettel mit Platzrunde) etwas angedichtet, was sich durch Gesetze nicht begründen läßt. Und wenn man mal etwas darüber nachdenkt, Höhen, Navigationsmittel, Wetter, andere Flugzeuge ... auch nie zu leisten ist.

    Das haben Anwälte und die AOPA schon herausgefunden, deswegen gibt es dazu auch keine Urteile. Die Düsseldorfer-PuF-Nummer wird wohl auch nie dazu führen, weil einfach für eine Ordnungswidrigkeit, so sie denn jemals ausgesprochen werden soll, eine Grundlage findet. Genauso, wie es keine rechtskräftigen Beschlüsse zum Atmen gibt, wirst du dazu auch nichts finden, weil es bereits bestens geregelt ist. Insofern wundere ich mich (zu Recht) über Fragen zu dem Themenkomplex.

    Zitat RA + Notar Rolf-Rainer Barenberg
    "Fazit:
    - Die Platzrunde findet im unkontrollierten Luftraum statt
    - Die Flugsicherung ist nur zuständig für die Flugverkehrskontrolle im kontrollierten Luftraum
    - Während die Landesluftfahrtbehörde nur zuständig ist für die Genehmigung von Flugplätzen, ohne Einfluß auf
    den fliegenden Verkehr
    - Es ist nirgendwo ein "Track" über Grund festgelegt, der nach VFR zu fliegen ist.
    - Die Platzrunden haben keinerlei festgelegten Navigationspunkte, daher haben sämtliche Platzrunden keinen
    einheitlichen Bezug hinsichtlich der Größenordnung und Anordnung."

    Punkt, aus die Maus. Das ist Basis-Flieger-Handwerk, immerhin terrorisiert ihr hier 80-150x die Mitflieger und Plätze in der Ausbildung. Das MUSS einfach sitzen!

    Truxxon
  • @Rüdiger
    Leider führt Dein link auch nur zur veröffentlichten Meinung einen RA. Der käut alle bekannten Aspekte wieder, auch die von Truxnix.
  • truxxon schrieb:
    cumulus schrieb:

    Ich würde gerne aber mal einen link zu dem rechtskräftigen Beschluss eines Gerichts zum Thema Platzrunde haben. 
    Warum? 


    Weil ich es wissen will! 
    Dich dagegen interessiert doch nur Dein eigenes Gesabbel. Mir reicht das nicht. Auch nicht, was ein Herr Notar sagt. Der kann zwar nach § 1896 BGB Deine Betreuung übernehmen, aber nicht einen richterlichen Beschluss vorwegnehmen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.4 %
Ja
44.6 %
Stimmen: 213 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.


Mitglieder online:
Higgy  Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR