LuftraumD(HX)

Forum - Luftrecht
  • hallo liebe fliegerfreunde,
    kann mir jemand sagen,ob es zwingend notwendig ist sich beim tower zu melden,wenn mann einen luftraum d(hx)
    in 4000 ft überfliegt?es handelt sich umd den luftraum cochstedt bei magdeburg(EDBC).er geht von gnd bis3000ft.
    seit neustem gibt es dort auch pflichtmeldepunkte.
    gruss manni
  • Na wenn die Kontrollzone nur bis 3000ft geht und Du sie in 4000ft überfliegst interessierts keinen Menschen,da Du mit dem Luftraum ja nichts zu tun hast.Diesbezüglich musst Du Dich auch nicht beim Tower melden. HX heisst zeitweise aktiv. (holiday x-ray).Ob die Kontrollzone aktiv ist kannst Du entweder bei FIS (München 125,800) oder dem Turm erfragen.Dann kannst Du auch in niedrigerer Höhe dort entlangfliegen


    HX wird unter anderem gemacht um an- und abfliegenden IFR-Verkehr zu schützen.

  • Hey Manni,

    du musst dich darüber nicht melden. Ich würde es, sofern der Platz in Betrieb ist, dennoch tun, damit sowohl die Controller, als auch die anderen Piloten bescheid wissen. Es kann nie schaden.

    Gruß Dirk
  • ...steht doch auf der karte :-)

    wenn es ein HX ist, bedeutet ja nur dass er nur zeitweilig aktiv ist / bei bedarf aktiviert wird...

    wenn da kein C draufsitzt ist das ein freier luftraum und du kannst ihn ohne überfliegen.....

    mach die frequenz in die funke und frag einfach vorab mal an ob ak- oder inaktiv.... kannst ja dann ein midfield-crossing machen...müssen tust aber ned...

    die pflichtmeldepunkte sind ja für den anflug zum platz....

    pille

  • ok,das mit dem hx war mir schon klar.wollte nur wissen,ob es besser wäre sich kurz vorher beim tower mit höhe und position zu melden.habt trotzdem vielen dank für eure antworten.
    ps.ich find dieses forum von anfang an genial.macht weiter so.
    gruss manni
  • Hallo Manni,

    > wollte nur wissen,ob es besser wäre sich kurz vorher
    > beim tower mit höhe und position zu melden

    wenn der Luftraum D aktiv ist, dann ist es schon sinnvoll,
    sich kurz zu melden, denn dann kesselt da vermutlich
    auchmal "schnelleres Gerät" in der Nähe herum.

    Noch wichtiger ist es z.B. um die AFB Ramstein - die haben
    da zwar nur ein kleines "Kontrollzönchen" drumrum,
    das man locker knapp um- und überfliegen könnte,
    aber die Luft in der Region ist extrem "blechhaltig".
    Da kann "kurz Melden" schnell lebensverlängernd
    wirken  ;)

    BlueSky9
  • Hallo zusammen,

    Da ich ja erst seit vorgestern offiziell Pilot bin und da auch noch nicht die erfahrung habe, wie ist so ein Durchflug einer Kontrollzone oder Anflug auf einen Tower Platz zu handhaben? Muss man da zwingend ein Flugfunkzeugnis haben, oder kann man das auch mal mit der normalen Funkerlaubnis, die man so mit der UL Ausbildung erhält, durchfliegen (Transponder muss an Board und an sein?!) und wie sieht Funk und Flugaktivität da aus?

    Gruß, Alex.
  • BZF ---> Ja
    Transponder ---> Nein
  • Oder... man geht auf FIS und frägt dort nach ob diese Kontrollzone aktiv ist. Man sollte so oder so bei jedem überland Flug auf FIS gehen.
    Man kann auch in die NOTAMs schauen. Dort steht bei den Militär-Plätzen öfters drin das die Kontrollzone am Wochenende nicht aktiv ist.
  • Also wenn man einen Luftraum D überfliegt, ohne selbst drin zu sein, und darüber E liegt, muss man sich nicht melden und eine Freigabe braucht man sowieso nicht.

    Dessenungeachtet ist es meist ratsam, dem Turm bescheidzusagen, dass man da ist. Gerade wenn kein Luftraum C drüber liegt, heißt das ja, dass IFR-Verkehr durch den Luftraum E kacheln muss, um den Platz zu erreichen. Er muss also genau da durch, wo Du Dich gerade befindest. Da ist es für beide Seiten besser, voneinander zu wissen. Die Türmer freuen sich darüber, wenn wie wissen wer der unidentifizierte Radar-Blip überm Platz ist und was er will, und geben ggf. auch einen Hinweis, aus welcher Richtung evtl. IFR-Verkehr zu erwarten ist.

    HX bedeutet "zeitweilig aktiv". Solange Du Dich nicht über den aktuellen Status informiert hast (bei FIS oder beim Turm selbst), bedeutet das, Du hast den Luftraum als aktiv anzusehen und kannst nicht einfach durchbrettern. Wenn Du Dich aber bei FIS vergewissert hast, dass er nicht aktiv ist, dann ist das ein freier Luftraum (E oder G), und Du kannst unangemeldet durch. In dem Fall ist vermutlich auch kein IFR-Verkehr zu erwarten.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 209 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR