Hallo alle miteinander,
zur Zeit läuft ein Erprobungsprogramm, soll heißen, dass eine ausgewählte Gruppe von Piloten mit besonderer Einweißung in die Regeln des Programms, ohne Flugplatzzwang fliegen kann. Ziel ist, herauszufinden welche Resonanzen es aus der Bevölkerung und der Behörden gibt, wenn Piloten sich sehr verantwortungsbewußt verhalten. Genaues kann man beim DULV erfragen. Ich jedenfalls habe das so mitgekriegt ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Grüße aus Franken.
Pille schrieb:
Kenne jemand der an dem Programm teilnimmt. Ist mit riesig viel Bürokratie und Kursen verbunden. Man muß z.B. so nen Naturschutzkurs besuchen. Und dann bekommt man wohl auch nur pro Bundesland die Genehmigung der Naturschutzbehörde. Also so schön die Vorstellung auch ist, so richtig freies fliegen ist es leider immer noch nicht
Nicht nur das alles. Die ganze Geschichte ist so anlegt, daß Leute mit Verstand für diese endlosen Gängeleien - die offensichtlich das offiziell implizierte Scheitern herbeiführen sollten, kein Interesse zeigten, worauf auch so argumentiet wurde: Ineteressenlosigkeit der Piloten.
Also kann man es der ohne Not krankhaft regelwütigen Administration zurückzahlen, indem man mit meheren Motorschirmen gezielt PLatzrunden nomaler Teilnehmer verunmöglicht.
Bei den normalen ULs ging das ja auch Ratzfatz, nämlich die Betriebgrenzen stiilschweigend und klammheimlich illegal nach oben zu erweitern, damit andere in der heiligen deutschen Platzrunde nicht behindert werden (können).
Das war die Taktik, trotz eindeutiger Bauvorschriften ohne anzuecken an Hitec-ULs zu kommmen, z.B. indem die Mindestgrschwindigkeit ausgehebelt wurde: Staatl. Rechtsbruch eben wegen ansonsten selbsterschaffenen undurchdringlichen Vorschriftengestrüpps. Tolle Bananen-Republik hier! Denn das Luftrecht gilt nur für Piloten?
Gruß hob
Aktuell sind 37 Besucher online.