Ausflug aus einer RMZ melden?

Forum - Luftrecht
  • Gerneflieger schrieb:
    Klar steht es so geschrieben, "Der Ausflug aus der RMZ ist ebenfalls zu melden." Mehr aber auch nicht. Weder wann noch wo man es melden muss. Ich mache das in der Praxis immer so: "D-XXX verlässt die Platzrunde und die RMZ in ... Richtung; danke für den Service!" Antwort ist immer gleich: "Guten Flug"
    OK, bisher habe ich (in Bautzen, viele andere RMZ in meiner Nähe sind ja auch nicht) zwei mal mich gemeldet, eben beim Verlassen der Platzrunden und beim Verlassen der RMZ.

    Oder ich entscheide gleich über 1600ft zu steigen (gar nicht so schwer...) und melde gleich, dass ich beide verlassen habe.

  • lucabert schrieb:
    Allerdings sind inzwischen ganz viele Funkgeräte, die die "Dual-Funktion" haben, also du kannst doch Hörbereitschaft auf zwei Frequenzen haben...
    ...aber nicht "gleichzeitig".....

    Solange auf dem ersten Kanal gelabert wird hörts du auf den 2. nix, bzw. wird unterbrochen.

    Nächste Frage:

    Schwäbisch Hall ist 1310ft MSL hoch, die Platzrunde 2500ft MSL, also 1190ft AGL?

    Die RMZ ist aber wie üblich 1000ft hoch, dann wäre die Platzrunde ja über der RMZ, oder hab ich da einen Rechenfehler?

    In Speyer ist die Platzrunde 900ft AGL, also innerhalb der RMZ.

    @Gerneflieger

    Ja natürlich, is ja keine große Sache ;-) mich hätte das nur interessiert was man "machen soll" ;-)

    Speyer hat zwar RMZ, das Rufzeichen ist aber noch bis morgen auf Speyer-Radio gesetzt.

    Anfrage beim Turm, übermorgen heißt ihr also Speyer-Information?

    Antwort: Nöö, das soll noch bis 1.5. so sein.

    Komisch, die aktuelle Noutäm spricht vom 1.4. ...

  • Schwäbisch Hall ist 1310ft MSL hoch, die Platzrunde 2500ft MSL, also 1190ft AGL?Die RMZ ist aber wie üblich 1000ft hoch, dann wäre die Platzrunde ja über der RMZ, oder hab ich da einen Rechenfehler?

    Die 1000 ft RMZ-Höhe sind ja immer AGL. Die RMZ zieht sich bei 1.310 ft Platzhöhe also bis 2.310 ft MSL. Auf 2500 ft wärst du dann also raus.

  • ....sooooo hatte ich mir das zusammen gerechnet...

    Ja ich weiß in der Platzrunde bleibt man immer aufm Turm, aber ganz streng genommen bräuchte man in der Runde keine Hörbereitschaft, nur bei An- und Abflug.

    ....in der Pfalz sagt man zu Erbsenzähler auch "Dibbelschisser" ;-) das will ich nich sein, waren nur wo Überlegungen....

    Mit der Kontrollzone Mannheim kann man auch mal ein kurzes Schwätzchen halten, oder z.B. auf Anfrage mal ohne Pflichtpunkt einfliegen, wenn grad nix los is.... alles gechillt ;-)

  • DerKomtur schrieb:

    Unser Flugplatz hat letztes Jahr eine RMZ bekommen, die bis vor kurzem per Notam ausgesetzt wurde, aber jetzt aktiv ist.

    Aber das Rufzeichen vom Turm ist immer noch  "Radio" und nicht "Information", ebenfalls per Notam.

    Bisher habe ich mich abgemeldet mit "...verlasse die Platzrunde und die Frequenz, bis später..."

    In einer "Bekanntmachung über das Sprechfunkverfahren" 

    https://www.dfs.de/homepage/de/medien/ifr-vfr-informationen/vfr-informationen/information-zum-nfl-2023-1-2726-sprechfunkverfahren/nfl-2023-1-2726.pdf?cid=idl

    steht unter Punkt 7.4 das das Verlassen einer RMZ gemeldet werden muss.

    Ist das noch aktuell, kann oder muss ich das machen?

    Moin,

    die Regelung einer RMZ gilt doch nur für Verkehr der nicht beabsichtigt auf dem Platz in der RMZ zu landen, also lediglich  die RMZ innerhalb des ausgewiesenen Höhenbandes kreuzt weil sie auf seiner Route liegt. Dann musst du frühzeitig Kontakt aufnehmen, hörbereit sein und dich bei Verlassen der RMZ auch wieder abmelden. Fliegst du einen Platz innerhalb einer RMZ an, interessiert dich doch die RMZ nicht, du beabsichtigst doch zu landen... 

  • der_aussiedler schrieb:
    die Regelung einer RMZ gilt doch nur für Verkehr der nicht beabsichtigt auf dem Platz in der RMZ zu landen, also lediglich  die RMZ innerhalb des ausgewiesenen Höhenbandes kreuzt weil sie auf seiner Route liegt. Dann musst du frühzeitig Kontakt aufnehmen, hörbereit sein und dich bei Verlassen der RMZ auch wieder abmelden. Fliegst du einen Platz innerhalb einer RMZ an, interessiert dich doch die RMZ nicht, du beabsichtigst doch zu landen... 
    So handhabe ich das auch in anderen Lufträumen immer. Wenn ich beabsichtige zu Landen, ignoriere ich die vorhandenen Lufträume, egal ob Delta-CTR oder auch E-DR genauso wie RMZ. Für jemanden der Landen will, gelten diese Regeln ja nicht.

    Problem nur, dass die dummen Lotsen das nicht verstehen...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
53.9 %
Ja
46.1 %
Stimmen: 204 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 25 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto  FrankT 

Anzeige: EasyVFR