Unser Flugplatz hat letztes Jahr eine RMZ bekommen, die bis vor kurzem per Notam ausgesetzt wurde, aber jetzt aktiv ist.
Aber das Rufzeichen vom Turm ist immer noch "Radio" und nicht "Information", ebenfalls per Notam.
Bisher habe ich mich abgemeldet mit "...verlasse die Platzrunde und die Frequenz, bis später..."
In einer "Bekanntmachung über das Sprechfunkverfahren"
https://www.dfs.de/homepage/de/medien/ifr-vfr-informationen/vfr-informationen/information-zum-nfl-2023-1-2726-sprechfunkverfahren/nfl-2023-1-2726.pdf?cid=idl
steht unter Punkt 7.4 das das Verlassen einer RMZ gemeldet werden muss.
Ist das noch aktuell, kann oder muss ich das machen?
DerKomtur schrieb:Ich kenne auch nichts anderes...steht unter Punkt 7.4 das das Verlassen einer RMZ gemeldet werden muss.
Ist das noch aktuell, kann oder muss ich das machen?
Also, wenn ich die Platzrunde verlasse, melde nur, dass ich die Platzrunde verlassen habe und erst wenn ich auch die RMZ verlassen habe (entweder "horizontal" oder "vertikal"), dann melde ich mich wieder und sage, dass ich RMZ und Frequenz verlasse.
Das Einfliegen und Verlasse von RMZ erfordert keine Freigabe, aber eine ständige Hörbereitschaft und Funkkontakt sollen meines Wissens nach gegeben werden.
Wenn ich bisher falsch gemacht habe, bitte um Korrektur... ;)
Viele Grüße
Luca
Ah ok.
RMZ ist für mich "neu", ich hatte bisher noch nichts damit zu tun gehabt, deswegen die Frage.
DerKomtur schrieb:Eigentlich nichts besonderes... Radio Mandatory Zone, also:
RMZ ist für mich "neu", ich hatte bisher noch nichts damit zu tun gehabt, deswegen die Frage.
Mehr ist es ja nicht. Oder du überfliegst sie, wenn du nicht dort landen (oder starten!) willst.
Das macht in Schönhagen fast keiner und wir haben schon lange eine RMZ!
Förmliches Abmelden macht wohl auch nur wirklich Sinn, wenn man aus irgendeinem Grund eine RMZ durchfliegt. Wenn ich vom Flugplatz in der RMZ starte und melde: „ Verlasse den Platzbereich in südöstlicher Richtung, schönen Tag noch“ , bin ich doch in dem Moment eh schon raus oder jeden Moment raus, je nach Geschwindigkeit...
Gerneflieger schrieb:Naja, darüber wäre ich nicht so sicher...
Förmliches Abmelden macht wohl auch nur wirklich Sinn, wenn man aus irgendeinem Grund eine RMZ durchfliegt. Wenn ich vom Flugplatz in der RMZ starte und melde: „ Verlasse den Platzbereich in südöstlicher Richtung, schönen Tag noch“ , bin ich doch in dem Moment eh schon raus oder jeden Moment raus, je nach Geschwindigkeit...
Letzten Endes, die Regelungen sagen ganz eindeutig, dass der Pilot während seines Fluges innerhalb der RMZ Funkkontakt halten soll...
In diesem Sinne das Verlassen der Frequenz bevor man die RMZ verlassen würde, ist vermutlich ordnungswidrig.
Oder sehe ich das komplett falsch?
lucabert schrieb:Ja, das is ja alles klar, die Frage ist, meldet man sich beim Ausglug von der Platzrunde ab oder von der RMZ?
Eigentlich nichts besonderes... Radio Mandatory Zone, also:
- Du musst ein Funkgerät am Bord haben
- Du musst Funkkontakt mit der Flugleitung vor dem Einflug nehmen (keine Genehmigung, nur eine kurze Meldung, dass du einfliegst)
- Du musst beim Verlassen der RMZ das ankündigen, ganz formlos
Von der Platzrunde kann ich mich gleich abmelden, von der RMZ viel später weil die 5x größer ist.
Die Frage ist, was davon ist Vorschift, und was hat sich "eingebürgert" bzw. wird geduldet?
Eine weitere Frage:
In der RMZ von Speyer liegt auch der Flugplatz Herrenteich.
Wie ist das mit den Jungs die zum Anflug oder Platzrunde durch die RMZ müssen, die können doch nicht gleichzeitig auf zwei Frequenzen empfangsbereit sein (müssen)?
DerKomtur schrieb:Von der Platzrunde kann ich mich gleich abmelden, von der RMZ viel später weil die 5x größer ist.
Die Frage ist, was davon ist Vorschift, und was hat sich "eingebürgert" bzw. wird geduldet?
Ich kenne nur die Regelung, dass während des gesamten Fluges innerhalb der RMZ Funkkontakt halten muss...
Also, vor den Einflug sich melden und beim Abflug sich verabschieden...
Was an welche Plätze geduldet wird, kann ich dir leider nicht sagen, vermutlich hängt von der jeweiligen Flugleitung ab...
Die Frage kann ich gar nicht beantworten...Eine weitere Frage:
In der RMZ von Speyer liegt auch der Flugplatz Herrenteich.
Wie ist das mit den Jungs die zum Anflug oder Platzrunde durch die RMZ müssen, die können doch nicht gleichzeitig auf zwei Frequenzen empfangsbereit sein (müssen)?
@Luca:
Klar steht es so geschrieben, "Der Ausflug aus der RMZ ist ebenfalls zu melden." Mehr aber auch nicht. Weder wann noch wo man es melden muss. Ich mache das in der Praxis immer so: "D-XXX verlässt die Platzrunde und die RMZ in ... Richtung; danke für den Service!" Antwort ist immer gleich: "Guten Flug"
@Komtur:
Von der Platzrunde kann ich mich gleich abmelden, von der RMZ viel später weil die 5x größer ist.
Na speziell in Speyer ist es doch so: Zumindest wenn man dort nach dem Start in Richtung Ost oder West wegwill, hat man die dreieinhalb Kilometerchen vom Ende der Platzrunde bis zum Rand der TMZ doch in anderthalb Minuten geflogen? Da bietet sich diese Verbindung (siehe oben) m. E. geradezu an. Hat bei mir zumindest noch nie jemand beanstandet... auch anderswo nicht.
Aktuell sind 13 Besucher online, davon 1 Mitglied und 12 Gäste.