Moin,
komisch das die neue NFL noch nicht Thema war, der Thread Fliegen ohne Flugleiter endet vor Veröffentlichung der NFL.
Oder ich habe es übersehen.
https://aopa.de/2024/10/30/flugfunk-an-flugplaetzen-ohne-flugverkehrsdienste/
Diesmal mit Übersicht von "Erlaubte Sprechfunkinhalte" und "nicht erlaubter Sprechfunkinhalte". Und ein paar andere DInge
Na da gibt`s doch auch nicht viel zu kommentieren? Dieses ständige Melden vor allen Bewegungen in der Platzrunde mache ich schon immer. "Mässiger Wind aus südwestlicher Richtung" kam schonmal; da ich mich ja auf den betreffenden Platz vorbereitet habe, weiss ich also welche Bahn. Wenn man so 10 bis 15 NM vorher die Platzfrequenz abhört, weiss man es ja auch. War halt früher bequemer, wenn der FL gesagt hatte: "Wir haben heute die 08 in Betrieb". Einzig die früher sowieso immer nur ungefähre Meldung „5 min nördlich zur Landung" muss ich mir noch abgewöhnen; erfordert aber wiederum kaum Mehraufwand, wenn man sich vorher die Anflugkarte angesehen hat. Am (Verkehrslande)Platz kommt halt jetzt manchmal nur noch ein freundliches "Doppelknacken" oder Wiederholen des Rufzeichens, wenn man das Losrollen zum Abflugpunkt durchgibt. Summa summarum: Alles halb so wild...
Diese NfL kann man nur in einem größeren Zusammenhang verstehen, v.a. mit der Einführung der Möglichkeit dass für unkontrollierte Flugplätze nun ein Flugbetrieb ohne Betriebsleitung (FoB) möglich ist. Das muss aber jeder einzelne Flugplatz erst mal umständlich beantragen aber spätestens sobald ein solcher Flugplatz ohne BL aktiv ist, kommt diese neue NfL ins Spiel denn es wird dann kein BL mehr auf den Einleitungsanruf des anfliegenden Piloten antworten. In diesem Zusammenhang sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass es seit Februar 2023 (NfL 2023-1-2726) überhaupt keine offiziellen Sprechfunkverfahren für unkontrollierte Plätze mehr gab denn diese wurden aus der “alten” NfL 2021-1-2304 einfach gestrichen und das hat auch niemand wirklich wahrgenommen.
Ja ist ne lustige Angelegenheit,
vor Allem wenn man im gemeldeten Endanflug ist und Jemand meldet, daß Er erstmal noch einen Backtrack machen und einem Anderen einfällt, daß Er noch schnell starten will, beide sich dann umentscheiden und es nicht melden,
oder wenn man auf Strecke geht und man mal plötzlich Pipi muß und einen Platz anfliegen will wo man nicht weiß ob er offen ist oder nicht weil man die Landung nicht eingeplant hat und sich keiner am Funk meldet.
Mir wäre das alles fast egal weil ich lange und oft genug fliege, ich weiß was ich dann machen würde, aber Leute welche nur gelegentlich um den Kirchturm fliegen oder Neulinge wissen das nicht unbedingt.
Diese ellenlangen Diskussionen wegen dem Flugleiter habe ich eh nie verstanden weil ich immer froh war wenn mir vor Ort Jemand Tipps geben konnte.
Es wird in der nächsten Jahren bestimmt Situationen geben wo der Schuss kräftig nach hinten los geht, ist mir auch egal weil ich eh nicht mehr allzulange fliegen werde.
@Postbote es ist schade - und auch ein bisschen typisch für dieses Land - bei jeder Neuerung schon mal sicherheitshalber die Kathastrophe zu prophezeien. Es ist deshalb so unfair, weil man als Schlechtprophet immer recht hat: Passiert etwas so habe ich es immer schon gesagt - passiert nichts, so interessiert es kein Schwein, dass ich eine gute Neuerung schlechtgeredet haben. Ja - es wird Unfälle bei FoB geben - die Frage ist ob es summarisch mehr werden. Ich habe auch immer gerne einen freundlichen FL am Platz gehabt, werde aber jetzt die neue Freiheit am Himmel genießen. Und das wunderbare ist: Du hast weiterhin das volle Recht nur dann zu fliegen, wenn jemand für Dich am Platz ist. Lass den anderen aber einfach den Schritt in die Selbstverantwortung - wir sind schon groß. Und so haben mir bekannte Plätze sehr verantwortliche Regelungen getroffen, so dass bei hohem Verkehrsaufkommen auch direkt die Gruppe der Betriebsleiter informiert ist und auch weiterhin unterstützen kann. Ich freu mich aber, wenn ich morgens völlig allein am Platz bin und in den Sonnenaufgang fliegen kann. Dafür benötige ich keine Unterstützung mehr.
BravoEcho schrieb:Es ist wie immer, so wie man nicht der Meinung Anderer ist, wird man gleich durch den Kakao gezogen und die üblichen Verdächtigen Feiglinge drücken gleich auf Daumen runter!
bei jeder Neuerung schon mal sicherheitshalber die Kathastrophe zu prophezeien. Es ist deshalb so unfair, weil man als Schlechtprophet immer recht hat: Passiert etwas so habe ich es immer schon gesagt - passiert nichts, so interessiert es kein Schwein, dass ich eine gute Neuerung schlechtgeredet haben
Ich fliege auch nicht erst seit gestern und habe schon einige geistige Tiefflieger erlebt, was ich ja oben auch beschrieben habe, das war übrigens sonntags und der Platz war gut besucht und weit und breit war weder Betriebsleiter noch sonst jemand am Funk.
Und nochmal, in Hildesheim hat bei mir der Türmer einen garantierten Unfall verhindert weil eben solch ein geistiger Tiefflieger sich ohne jegliche Meldung in den Endanflug geschlichen hatte und ich ihn auch wegen der Sonne nicht sehen konnte und beinahe auf die Bahn gerollt und gestartet wäre.
auf einem anderen Platz kam mir kurz vorm aufsetzen eine arrogante Tusse mit Ihrem Gyro entgegen, der Türmer warnte mich im letzten Moment und ich konnte ausweichen, arrogant deswegen weil sie sich nicht mal entschuldigt hat.
Nur weil Du Montag morgens in Ruhe mal in die Sonne fliegen willst heißt das noch lange nicht, daß das jetzt ohne Flugleiter das absolute Highlight ist, für Dich mag das so sein, mir hat es nie was ausgemacht wenn ich erst um 7 oder 8 Uhr starten durfte.
So, jetzt kann Fl95 und was weiß ich wer noch bei mir als auf Daumen runter drücken, geht mir an meinem schmalen Popöchen vorbei.
Leute, bleibt doch fröhlich!
@Gerneflieger: ich werde mir ′5 Min nordöstlich, zur Landung′ oder ′5 Min nördöstlich, lange Landung Piste 10′ wohl nicht abgewöhnen. Es hilft doch den Anderen die Lage einzuschätzen und die Segelflieger am Boden schieben vielleicht die grad gelandete müde Krähe etwas schneller von der Piste. Die Meldung richtet keinen Schaden an, es wird wohl auch kein Bußgeld wegen illegaler Sprechgruppe verhängt? Ich selbst freue mich auch wenn Andere frühzeitig sagen wo sie sind, damit ich gezielt rausgucken kann.
Geht am Thema vorbei. Trotzdem.
Postbote schrieb:Passiert mir hin und wieder. Mir ist auch mal einer im kurzen Endteil zum starten auf die Bahn gerollt. Ja und? Startet man halt durch, wo ist das Problem?
vor Allem wenn man im gemeldeten Endanflug ist und Jemand meldet, daß Er erstmal noch einen Backtrack machen und einem Anderen einfällt, daß Er noch schnell starten will, beide sich dann umentscheiden und es nicht melden,
Chris
Faszinierend, wie immer wieder eine Präzisierung der Informationen regelmäßig von einigen als neu und unnütz angesehen wird.
Was ist in dieser NfL wirklich neu, was nicht vorher schon immer so war, nur nicht zusammenfassend an einer Stelle dokumentiert war?
Anweisungen durften noch nie gegeben werden, Wetter auch nur, wenn man eine qualifizierte Wetterinformation hat.
ich habe in der Liste der unzulässigen Meldungen jedenfalls noch nichts gefunden.
Gerneflieger schrieb:
Einzig die früher sowieso immer nur ungefähre Meldung „5 min nördlich zur Landung" muss ich mir noch abgewöhnen;
Woraus entnimmst Du, dass das nicht mehr darf?
Postbote schrieb:Reine Adaption auf Deinen Ton, würde ich sagen.
Es ist wie immer, so wie man nicht der Meinung Anderer ist, wird man gleich durch den Kakao gezogen
Postbote schrieb:ja und was trägt das dazu bei, dass ausserhalb der Betriebszeiten so wenig Verkehr ist, dass man auch ohne Betriebsleiter auskommt? Willst Du Beispiele haben, in den durch den "Flugleiter" und seinen Versuch eine Flugleitung Unfälle passiert sind? Gibt es genau so viel wie umgekehrt.
Und nochmal, in Hildesheim hat bei mir der Türmer einen garantierten Unfall verhindert
Es ist übrigens kein Turm in Hildesheim.
Was haben sich auch alle aufgeregt, als sie nicht mehr "starbereit" sagen durften, obwohl das sehr gut begründet geändert wurde...
Aktuell sind 13 Besucher online.