Fliegen ohne Flugleiter

Forum - Luftrecht
  • Moin,

    egal ob mit oder ohne Betriebsleiter: es ist nicht verboten, nachzufragen, wenn man sich in den Verkehr einreiht. Es war und ist eigentlich einfach: sag rechtzeitig Bescheid, wenn du dich dem Platz näherst und sag in der Platzrunde, wo du gerade bist und spreche immer (!) an, wenn etwas nicht klar ist. Die Mehrheit der Vor- und Unfälle in  Platznähe passieren, weil nicht kommuniziert wird. Nur das z.B. Eindrehen ins Endteil melden ohne vorher mitzuhören und -plotten ist eine der Kardinalssünden nicht nur an deutschen Plätzen. In USA wird auch gerade von den lokalen Piloten gerne mal auf Meldungen verzichtet, was dann später auf YouTube als Crashvideo zu betrachten ist.

    Gruß Raller

    https://youtu.be/UzKHhsW_XbM?si=fSVNcLQ_CJ8oD-mw

  • Thomas Borchert schrieb:
    Ist doch ganz einfach: Minuten hilft nur denen, die in der Platzrunde sind. Meilen eher denen, die ebenfalls im Anflug sind, aber denen in der Platzrunde natürlich auch. Es geht ja nicht darum, auf die Sekunde genau zu wissen, wann da einer kommt. Also entweder Meilen und Flugzeugtyp oder kurz (!) beides. Aber Meilen in jedem Fall. Und nur Minuten eher nicht. 

    Eng wird es doch beim Eindrehen in die Platzrunde und nicht meilenweit außerhalb. Wenn zwei andere Maschinen auch in 5 Minuten ankommen, kann ich langsamer fliegen um die Situation zu entschärfen. Wenn jemand 8 Meilen nördlich meldet, weiß ich nur, dass jemand aus einer ähnlichen Richtung kommt. Bei 8 Meilen ist der Kreisumfang über 50 Meilen. Wenn ich 1/8 der Richtung Nord zuschlage, kann der andere immer noch über 6 Meilen von mir entfernt sein. Präzise und hilfreich geht aus meiner Sicht anders. Dann frage ich das andere Flugzeug doch lieber nach einer konkreten Position, aber das hätte ich dann auch genau so gut bei der Minutenangabe machen können.

  • OkeP schrieb:
    Gesunden Menschenverstand durch heutige Technikhörigkeit zu ersetzen halte ich für eine schlechte Idee und dies führt nur zur weiteren Abnahme der Restintelligenz ...
    Es soll tatsächlich möglich sein, sinnvolle Technik zur Erhöhung der Sicherheit zu nutzen, ohne gleich sein Hirn abzuschalten.

  • Nordex schrieb:
    Es soll tatsächlich möglich sein, sinnvolle Technik zur Erhöhung der Sicherheit zu nutzen, ohne gleich sein Hirn abzuschalten.
    Wir sind an der Grenze diesen nicht vorhandenen Menschenverstand per Simulierte Intelligenz und Automation ohne jedes Hirn in die Luft zu bewegen = das ist Technikhörigkeit weit jenseits der Minibefindlichkeiten von UL Piloten.
  • OkeP schrieb:
    Wir sind an der Grenze diesen nicht vorhandenen Menschenverstand per Simulierte Intelligenz und Automation ohne jedes Hirn in die Luft zu bewegen = das ist Technikhörigkeit weit jenseits der Minibefindlichkeiten von UL Piloten.
    Was genau hat Kollisionswarnung mit der (im UL nicht vorhandenen) Automation und irgendeiner simulierten Intelligenz zu tun?
  • Hat diese Diskussion noch was mit dem Thema ′FoF′ zu tun?

  • marcom schrieb:
    Hat diese Diskussion noch was mit dem Thema ′FoF′ zu tun?
    Nö, aber einige kapieren nicht, dass ein Zeitraum nichts mit einem Ort zu tun hat. (StandORTmeldung) Deutsche Piloten brauchen anscheinend Nachilfe in Positionsmeldung. ;-(

    Acjo,

  • Vielleicht wäre es dann sinnvoll(er), dafür ein eigenes Thema aufzumachen, damit hier das Thema FoF diskutiert werden kann?

  • Lieber noch abwarten.

    In den "Grundsätzen über die Betriebsletung ...(usw, usw.)" vom April werden weitere "Grundsätze ... für die Durchführung des Flugfunks auf Flugplätzen ohne Flugverkehrsdienste" angekündigt. Versehen mit dem Zusatz: "noch zu erlassen".

    Also für alles mit dem Rufzeichen "Radio".

    Da kommt vielleicht endlich etwas rechgtsgültiges auf uns zu, was wir bisher nicht hatten.

  • Moin!

    In Borkenberge ist ab sofort FoF möglich.

    Wie erwartet mit Bürokratie verbunden. Es ist eine PPR-Freigabe einzuholen. Näheres auf der Homepage Borkenberge.com unter Infos und PPR nachzulesen.

    Ich hoffe wir kriegen das auch noch für eine telefonische Freigabe beim Rückflug hin. Da könnte dann mancher Rückflug von der Insel entspannter sein. Mal sehen wie es weiter geht......

    Grüße

    Tom

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.3 %
Ja
49.7 %
Stimmen: 177 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 42 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR