cleared for the option hatte ich sogar verstanden, nur eben in dem Fall nicht begriffen ;-)
und kurz vorher noch vor dem Einflug in den Luftraum C des Verkehrsflughafens nach Anruf und Squawk keine Freigabe bekam...
Das hat mich mächtig irritiert :-D
FlyingDutchman schrieb:Auch in der Schweiz hört man das...
"Cleared for the option" habe ich tatsächlich auch schon in Europa gehört, und zwar in den nordischen Ländern.
Chris
Steffen_E schrieb:Für alle die es noch nie gehört haben - das ist wie "cleared to land or low approach/go around"
("cleared for the option" hat mich etwas ratlos gelassen).
Wird die Level-Prüfung eigentlich in die Lizenz/BZF1 eingetragen, oder bekommt man nur das separate Zertifikat, das man dann entsprechend auch noch mitführen müsste?
Fledermaus82 schrieb:Beim PPL/LAPL wird die Language Proficiency direkt in der Lizenz eingetragen, bei der UL-Lizenz nicht. Die Verbände stellen stattdessen nach Einsendung der Prüfungsergebnisse so einen Extrazettel aus.
Wird die Level-Prüfung eigentlich in die Lizenz/BZF1 eingetragen, oder bekommt man nur das separate Zertifikat, das man dann entsprechend auch noch mitführen müsste?
Ich weiss allerdings auch von ein paar Ausnahmen, wo der Verband (ich weiss nicht mehr obs der DULV oder der DAeC war) es auch mit in die UL-Lizenz geschrieben hat.
Ich krame den Thread mal raus, da ich mich auch gerade auf die LP vorbereite und überlege, diese bei einem der diversen Anbieter online abzulegen.
Weiß dazu evtl. jemand, ob man die Prüfung (ggf. bei verschiedenen Anbietern) beliebig oft wiederholen kann? Ich würde mich für die "offene" Prüfung anmelden wollen, bei der man dann ja erst im Nachhinein erfährt, für welchen Level es gereicht hat. Wenn mir jetzt also Anbieter A z. B. nur LP 4 bescheinigen würde - könnte ich dann sagen, ich lerne mal noch ein wenig ausführlicher und versuche es ein paar Wochen später dann nochmal bei Anbieter B in der Hoffnung auf einen höheren Level?
Sierra.Zulu schrieb:ja klar. Man kann sowohl den gleichen Level beliebig oft prüfen oder halt einen höheren optieren.
Weiß dazu evtl. jemand, ob man die Prüfung (ggf. bei verschiedenen Anbietern) beliebig oft wiederholen kann? Ich würde mich für die "offene" Prüfung anmelden wollen,
Wäre ja auch sehr komisch, wenn man über ein Prüfungslimit eine Weiterbildung ausschliesst ;-)
So klar ist das nicht! ;-)
Siehe bspw. ZPH.FCL.7 der AustroControl, das passende deutsche Pendant habe ich grad nicht zur Hand:
Möchte ein Kandidat vor Ablauf der regulären Frist seines Sprachkompetenzeintrags (Level 4 - 4 Jahre, Level 5 - 6 Jahre) erneut zu einer Prüfung antreten, um einen höheren Level zu erreichen (vorzeitiger Neuantritt), so muss er grundsätzlich die gesamte Prüfung im selben LAB, in dem seine Prüfung abgenommen wurde, absolvieren. Ausnahmen müssen vorher von der Austro Control GmbH genehmigt werden.
Sierra.Zulu schrieb:Ich bin Prüfer bis Level 6 und führe die Prüfungen "online" durch (via Zoom). Anders als viele andere nicht hauptberuflich, sondern als Privatpilot nebenbei. Wenn du Interesse hast, kann ich dein mögliches Level vorab mal einschätzen, dann hast du vielleicht ein klareres Bild (und weniger Enttäuschung). Schreib mir gern eine PN, bei Interesse!
überlege, diese bei einem der diversen Anbieter online abzulegen.
Aktuell sind 32 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 30 Gäste.