Hallo zusammen,
ich möchte gerne meinen fliegerischen Horizont vergrößern
und lernen ein Flugzeug (bzw Luftsportgerät) zu fliegen.
Seit 2017 bin ich begeisterter Motorschirm Trike sowie Rucksack Motor Flieger.
Man hat dort natürlich nur ein kleines Windfenster und kommt nicht wirklich vom Fleck,
ist aber alles auf seine Weise schön! Jetzt mein Problem dass es bei meinem nächsten Flugplatz in Reichweite (Oerlinghausen)
nur eine "richtige" Flugschule gibt. Ich möchte die Kosten möglichst gering halten.
Alternativ würde es auch über die ansässige Segelflugschule gehen wobei das auch nicht viel billiger wird.
Die ansässigen Vereine haben leider keine eigenen Fluglehrer und schulen auch keine Anfänger auf zb der Dynamic WT9.
Eine andere alternative ist ein Verein am Flugplatz Haxterberg. Die Kosten sind dabei viel überschaubarer/lediglich Mitgliedschafft und Flugstunden. Lehrer sind selbst im Verein! Das Problem dort ist dass nur LAPL-A ausgebildet wird.
Eigentlich möchte ich danach eh nur günstige UL Flugzeuge fliegen und bräuchte diese höhere Lizenz gar nicht.
Ich weiss auch nicht welche Unterschiede es gibt und wie viel schwerer die Theorie ist?
Beim SPL würde ich sogar Meteo angerechnet bekommen, aber bei LAPL?!
Was meint Ihr?
Gruß Sascha
Den LAPL kannst du auch auf TMG machen, dann sind die Kosten grob vergleichbar.
Am Ende möchtest du ja Stand heute UL fliegen, wäre also nur optional den LAPL zu machen und dann den UL Schein (geht vom LAPL auf UL recht zügig, andersherum -noch- nicht <-. wird aber diskutiert, wobei das Glaskugel ist ob und wann)
Für LAPL TMG (oder SPL TMG Achtung SPL TMG ist nicht SPL UL) kommen noch Segelflugvereine in Frage.
Denke wichtig für dich wäre zu klären, ob die im Verein oder einer gewerblichen Schule fliegen/schulen möchtest. Beides hat Vor- und Nachteile.
Sascha_83 schrieb:Ob LAPL oder UL....sind andere Fragen, aber sooooooo unterschiedlich ist das nun nicht -> Ist kein wirklicher FaktorEigentlich möchte ich danach eh nur günstige UL Flugzeuge fliegen und bräuchte diese höhere Lizenz gar nicht.
Ich weiss auch nicht welche Unterschiede es gibt und wie viel schwerer die Theorie ist?
LAPL kannst du auch online machen UL (außer gerade während Corona) ist Präsenz Pflicht.
Zur Wetterkunde: Wenn ich das richtig weiß kann dir zwar Wetter anerkannt werden, aber die Prüfungsfragen musst du wohl dich beantworten.
Hallo Sascha,
ich bin auch vom Motorschirm Trike aufs 3achs UL umgestiegen. Je nach dem wann Du den Moschi gemacht hast, wird auch das eine oder andere anerkannt und erspart Dir damit etwas Theorie(-Prüfung). Ich kanns nur empfehlen, mir persönlich genügt UL völlig (mit der Einschränkung, dass da halt max. mit 2 Personen geflogen werden kann). Ich bin hier bei einer IG UL die einen eigenen Platz und eigene "Teacher" hat. Dadurch wurden auch die Kosten geringer als in einer normalen Flugschule gehalten. Inzwischen hab ich ein eigenes (altes) UL einen JetFox91. Ist einfach unabhängiger und letztlich auch weniger anfällig gegen Unwägbarkeiten (Leinen, Probleme mit 2Takter usw.). Meines Wissens ist der "normale" Eco-Schein schon deutlich aufwändiger und auch entsprechend teurer. Alleine die Flugstunden...
Kannst mir auch gerne per PN schreiben wenns Dich im Detail interessiert wie es bei mir gelaufen ist.
LG Juan
JIEJUN schrieb:Hält sich hartnäckig :-) Das günstigste ist der SPL TMG - bieten viele Segelflugvereine an und läßt sich simple umschulen
Meines Wissens ist der "normale" Eco-Schein schon deutlich aufwändiger und auch entsprechend teurer. Alleine die Flugstunden
siehe z.B. https://sfg-singen.de/training/licence_ppl/
LAPL TMG und SPL UL halten sich grob die wage
siehe z.B. https://www.edqe.de/flugplatz/preise-charter/
(Stunde SF25 und C42 hier in beiden Fällen gleich als Beispiel)
Aber wie gesagt, am Ende ist es wichtiger, dass man in dem Verein oder der gewerblichen Schule glücklich wird
Bin hier übers Forum erst auf den Ansatz gekommen, über den Motorsegler (SPL TMG) die Motorfluglizenz zu machen. Umschulungen zu anderen Klassen sind relativ leicht. Nach der aktuellen "Rechtslage" finde ich ist das unterm Strich der geschickteste Ansatz.
Kannst ja mal in den Thread schauen: https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/9_umschulung-und-andere-lizenzen/9338_spl-lapl-oder-ppl---zwei-fragen
Wie mein Vorredner schon sagt: Nicht vom Begriff "SPL" durcheinander bringen lassen. Hat etwas gedauert, bis ich verstanden habe, dass das zwei verschiedene Dinge sind. SPL = Sail Plane Licence, Segelflugschein mit TMG-Berechtigung auf dem Motorsegler möglich, inwischen auch ohne jemals im Segeflugzeug gesessen zu haben, oder SPL = Sport Pilot Licence = UL-Berechtigung.
Aktuell sind 41 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 39 Gäste.