Moin zusammen,
ich verstehe die ganze Aufregung nicht! Es ist doch letztlich total simpel kurz die Frequenz und den Transpondercode zu rasten.
Dafür benötige ich weder eine lange Vorbereitung und alle benötigten Infos sind auf der Karte vorhanden. Hier fragt ein Schüler wie er die Karten richtig lesen kann, daher sollte man es auch entsprechend der offiziellen Regelungen erklären und persönliche Meinungen aussen vor lassen.
Ich bin selber regelmäßig in der Gegend unterwegs und raste grundsätzlich die entsprechenden Frequenzen und T-Codes von TMZ oder RMZ. Bin auch bereits mehrfach bei solchen Gelegenheiten gerufen worden, zumeist aber nur um zu prüfen ob ich auf der Frequenz bin...
Bei Wittmund gab es in den letzten Jahren mehrere gefährliche Annäherungen zwischen zivilen und militärischen Maschinen. Es macht daher aus meiner Sicht Sinn entsprechend sichtbar und ansprechbar zu sein.
Ist natürlich alles meine persönliche Sichtweise....
Gruß
Hoppsing
@cbk
Ich finde die TMZ eine gute Lösung, denke die Alternative Luftraum C wäre deutlich schlechter.
Das die damalige Einführung schlecht war haben glaube ich alle verstanden...die DFS ist ja lernfähig
Ich würde dir empfehlen auch FIS aktiv zu nutzen bei Überlandflügen...die können sehr viel helfen
Klar gibt es Tage wo die überlastet sind aber nicht die Regel
@francop Danke auch dir noch einmal für den Verweis auf die Piloten Info aus 01/2020.
Mir war auch nicht bewusst, dass ich trotz der bestehenden Verbindung zu FIS noch einmal anfragen muss, um auf der Frequenz bleiben zu können.
@cbk Mit der Auswahl der zwei Optionen aus der Piloten Info hast du jetzt doch gute Alternativen. Selbst wenn du ohne FIS fliegst, drehst du den Transpondercode kurz rein und gehst auf die Frequenz. Lass dich nicht entmutigen, weil dir einmal in Wittmund jemand was erzählt hat. Daraus lernen und ab auf die Inseln. Ist dort viel zu schön, um über Wittmund zu viel nachzudenken 😉.
Viele Grüße
Dirk
Die Einführung war nicht schlecht, die Kommunikation dieser auf jeden Fall. In der lokalen Presse konnt man lesen, dass die TMZ 2 mal zu Testzwecken eingerichtet wurde. Und da die CTR HX ist kann man sich dort doch einfach melden und fragen ob der Platz offen ist. Ich verstehe echt nicht was einige für Probleme mit der TMZ haben.
Kleiner Tipp man kann auch über Aurich unter der TMZ zu den Inseln fliegen.
Belchman schrieb:Nee, dieses Problem hat nur CBK, Wittmund ist Seine lieblings TMZ, ich hatte Ihm auch schon mal das Gleiche wie Du geraten aber Ihm macht es besonderen Spaß sich Probleme zu machen wo eigentlich keine sind.Ich verstehe echt nicht was einige für Probleme mit der TMZ haben.
Kleiner Tipp man kann auch über Aurich unter der TMZ zu den Inseln fliegen.
Moin zusammen,
ich verstehe die ganze Aufregung nicht! Es ist doch letztlich total simpel kurz die Frequenz und den Transpondercode zu rasten.
Dafür benötige ich weder eine lange Vorbereitung und alle benötigten Infos sind auf der Karte vorhanden. Hier fragt ein Schüler wie er die Karten richtig lesen kann, daher sollte man es auch entsprechend der offiziellen Regelungen erklären und persönliche Meinungen aussen vor lassen.
Ich bin selber regelmäßig in der Gegend unterwegs und raste grundsätzlich die entsprechenden Frequenzen und T-Codes von TMZ oder RMZ. Bin auch bereits mehrfach bei solchen Gelegenheiten gerufen worden, zumeist aber nur um zu prüfen ob ich auf der Frequenz bin...
Bei Wittmund gab es in den letzten Jahren mehrere gefährliche Annäherungen zwischen zivilen und militärischen Maschinen. Es macht daher aus meiner Sicht Sinn entsprechend sichtbar und ansprechbar zu sein.
Ist natürlich alles meine persönliche Sichtweise....
Gruß
Hoppsing
Hoppsing schrieb:Ok, dann spielen wir das Ganze doch mal anhand der Karten am Bsp. "Anflug auf Wangerooge; Wooge Info (EDWG)" durch.
Hier fragt ein Schüler wie er die Karten richtig lesen kann, daher sollte man es auch entsprechend der offiziellen Regelungen erklären und persönliche Meinungen aussen vor lassen.
Gemäß der ICAO-Karte ist alles klar. Ich fliege in 3000ft, um mich von dem Vogelschutzgebiet (bis 2000ft agl) und vom Flugplatz Harle freizuhalten. Da bin ich jetzt in der TMZ, höre Wittmund Radar auf 131,015MHz ab und raste Squawk 4472. Soweit kein Problem.
Jetzt will ich aber auf Wangerooge landen und das Sichtanflugblatt schreibt mir vor: "Funkkontakt ist mindestens 5 NM vor der Insel oder an der Festlandküste mit Wooge Info aufzunehmen."
Nur: In dem Moment, in dem ich spätestens Funkkontakt mit Wooge Info aufnehmen soll, bin ich noch voll in der TMZ. Die geht im Höhenband zwischen 2500ft und 5000ft ja wirklich bis an die Küste.
Ok, ich könnte natürlich auch wensentlich höher anfliegen, nämlich auf FL 55, dann gehe ich oben über die TMZ drüber weg. Blöd nur, daß ich gemäß Sichtanflugblatt Wooge Info nur aus maximal 15NM Abstand und 3000ft gnd rufen soll, um Überlagerungen mit anderen Flugplätzen zu vermeiden. Vor der Umstellung hatten Wooge Info, Melle Info und Verden Info alle ihre 122,400 MHz und man hatte je nach Wetter und Funkreichweite Probleme, daß man die Funksprüche noch auf dem falschen Flugplatz hören konnte. Von dem Sturzflug in die Platzrunde nördlich der TMZ reden wir dann auch mal besser nicht.
So, wie sieht das jetzt mit der Kartenkunde aus, wenn man das alles nebeneinander legt? Wie soll man da den Anflug auf Wooge info planen? Das können wir jetzt ja mal rein theoretisch und rechtlich korrekt auseinander nehmen. ;-)
Ja....hast bestimmt theoretisch nicht Unrecht....
Wie man es praktisch löst haben hier und im PuF ja schon einige erläutert
Spontan durch den Luftraum gegondelt ist das alles etwas knapp...aber mit entsprechender Flugvorbereitung machbar.
Überlege dir in deinem Flieger später ein Funkgerät einzubauen auf dem 2 Frequenzen monitort werden können...dann gibt es praktisch null Probleme
@CBK was hindert dich daran, nach Überflug der Wittmund CTR von 3000 ft bereits auf 2001 ft über Harle zu sinken, um das Vogelschutzgebiet zu umgehen?! Von Harle sind es 5,5 NM bis zum Platz und exaxt 5 nm in den Gegenanflug. Da hälst du also deine rechtliche Seite ein und fliegst ganz legal Wangerooge an und kannst auf den Punkt genau die Frequenz verlassen.
1000 Flieger schaffen es jährlich Wangerooge anzufliegen und ich bin mir sicher, dass nicht jeder einen Anruf aus Wittmund erhält....der arme Kommandeur hat bestimmt ein heißes Ohr.....
Gruß Dirk
cbk schrieb:
Jetzt will ich aber auf Wangerooge landen und das Sichtanflugblatt schreibt mir vor: "Funkkontakt ist mindestens 5 NM vor der Insel oder an der Festlandküste mit Wooge Info aufzunehmen."
Ich bleibe mal bei "Durchflug":
Unter Beachtung der NfL 1-1870-20 vom März 2020 :
Wittmund ist Verfahren 4.2 -> also wenn noch auf FIS, dann kannst du auf FIS bleiben (Nach Anfrage dort). Wenn keine FIS, oder bereits abgemeldet, oder du nicht magst: dann abmelden, dann Transpondercode der TMZ einstellen.
Anschliessend (je nachdem bei wem du bleibst):
(und bei entsprechendem Funkgerät:)
Funk-Frequenz der TMZ oder FIS rasten und als Dual-Watch in den Backup-Kanal schieben - es reicht ja Hörbereitschaft (ist ja keine RMZ) und bei Bedarf ist schnell umgeschaltet. Dann bei Wooge Info rufen. Nach dem Einleitungsanruf kannst du ja dann wieder auf die andere Frequenz wechseln, um sie primär zu schalten (hat Prio über der 2. Frequenz) und Wooge sagen "danke. Melde Gegenanflug Piste XY (oder was auch immer). Ich schalte jetzt noch kurz für ein paar Minuten zurück auf FIS/TMZ, bleibe aber auf der Frequenz hörbereit" - und nach dem Verlassen der TMZ offiziell abmelden und zum Zielplatz umschalten.
Speziell mit zwei Mann (oder Frau) im Cockpit ja kein Problem - einer fliegt, der andere macht Funk/Transponder.
Aber auch alleine nicht so schlimm.
Wobei das hier ja evtl. gar nicht nötig ist, da du ja sagst "oder an der Festlandküste mit Wooge Info aufzunehmen".
Und die TMZ endet ja an der Küste. Also an der Küste von der Frequenz runter, Transponder auf VFR. 10 Sekunden nach der Küstenlinie ist es dann schon möglich den Zielflugplatz zu rufen ("überfliege gerade die Festlandküste bei XYZ").
Alternative (wie immer): Luftraum, der nicht gefällt, umfliegen, unterfliegen oder überfliegen. Wir sind ja meist nicht "auf der Flucht". Also genüsslich Flug 5 Minuten ausdehnen und Spaß haben.
Michael
P.S.: Der Thread war ja eigentlich "Lesen einer Luftfahrtkarte", nicht praktischer Umgang mit einer TMZ - evtl. einen eigenen Thread zur TMZ Wittmund, falls weitere Diskussion nötig. (Kann sowas ein Admin auslagern?)
Aktuell sind 25 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 23 Gäste.