Flugschule / Verein erfahrungen in Raum Freiburg (Breisgau)

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo liebe UL-Gemeinde.

    Möchte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Fisnik und ich komme aus 79312 Windenreute / Emmendingen. Schon seit einiger Zeit lese ich fleißig im Forum mit und spiele dem Gedanken die SPL zu machen. Jetzt bin ich soweit und möchte mich mal nach einer geeigneten Flugschule oder Verein umschauen. In Freiburger Raum gibt es schon paar .....

    Hat jemand von euch nen Vorschläge bzw. Erfahrungen.

    Vielen lieben Dank schonmal.

    Fisnik

  • Hallo Fisnik!

    Käme ich aus Freiburg, würde ich mir Dynamic Spirit mal näher ansehen:

    http://dynamicspirit.de/DynamicSpirit.html

    Gründe, die für mich ausschlagebend wären sind:

    1. Winterflugbetrieb in Spanien
    2. Für einen gewerblichen Ausbilder/Verscharterer halbwegs vernünftige Preise
    3. Angebotene Touren um über die Platzrunde auch international hinaus zu schnuppern

    Ich würde daher erwarten, dass neben der sicheren Beherrschung des Fliegers auch andere Fähigkeiten wie ordentliches Funken, ggf. auch auf Englisch, Nutzung von FIS sowie saubere Flugvorbereitung inkl. NOTAMs und Co dazu gehören. Bei mir lag der Fokus in der Ausbildung ausschließlich auf dem eigentlichen Fliegen, mit den daraus resultierenden Defiziten kämpfe ich bisweilen heute noch.

    Durch die eher internationale Ausrichtung würde ich auch erwarten, dass es ausreichend große Lerngruppen für ein BZF1 gibt, denn nichts ist öder als das alleinige Pauken dafür. ;-)

    Aber das ist natürlich meine ganz persönliche Ansicht. Manchem reicht es vielleicht, nur in Deutschland unterwegs zu sein und sich an den vielen kleinen UL-Geländen zu erfreuen. Andererseits ist es gerade in dieser Region interessant, auch die Nachbarländer Frankreich und Schweiz im Blick zu haben.

    Ich hoffe, diese Gedanken helfen Dir etwas weiter und wünsche auf jeden Fall eine tolle Zeit bei der Ausbildung!

    Fox

    P.S.: Die Ausbildungsmuster A22L und Breezer mag ich persönlich auch sehr gern.

  • Hallo "Fox",

    vielen Dank für dein Tips :-)

    Breezer mag ich auch total....

    was meinst du über c42b?

    wie langet hast du dein schein?

    LG Fisnik

  • Hallo Fisnik,

    den Schein habe ich vor 25 Jahren gemacht, auf C22 und Sunny. Da ich schon den Segelflugschein hatte, ging das mit einem Intensivkurs an einem Tag. Aber Flieger, die ohne Motoleistung gefühlt nur noch eine "ballistische Flugbahn" haben, waren dann irgendwie nicht das Richtige für mich, bin dann nur TMG geflogen, da war unser Verein mit Falke, 3*G109A 2400, 2* G109B und Taifun (bin ich aber nicht geflogen) eh viel besser aufgestellt. Damals habe ich gleich das BZF1 mitgemacht aber noch nicht genutzt.

    Nach einer längeren Pause mit der Fliegerei bin ich dann erst wieder mit dem Segelflug eingestiegen und den UL-Schein habe ich für den Winterbetrieb wieder aufleben lassen. Eine C42 bin ich nie geflogen. Nur Eurofox, A22L und L2, Breezer, etwas CT und CH 601. Breezer ist mein persönlicher Liebling, auch weil der grüne Bereich bis 195 geht, man also relativ wetterunabhängig zügig fliegen kann und er relativ easy zu fliegen ist. Ausserdem finde ich ihn sehr bequem.

    Viele Grüße

    Fox

  • Sorry, wenn ich diesen älteren Thread so ein wenig "hijacke", aber ich bin auch wohnhaft in FR und nachdem ich im Segelflug anno 2014 bis zur B-Reife gelangt bin, zieht es mich nun schon seit geraumer Zeit mehr in Richtung SPL oder PPL.

    Aus meiner Sicht die Zwickmühle in FR:

    1) Die Flugplatzsituation. Keiner weiß, wie es in FR nach Bau des neuen SC-Stadions genau weitergehen wird.

    2) Den SPL machen sehe ich derzeit als geringstes Problem an (zur Not Ausweichen auf Bremgarten) und mit der sehr wahrscheinlichen Erhöhung auf 600+ kg steht eine wichtige Änderung bevor. Dynamicspirit ist mir vom Auftreten/Webseite her auch direkt sympathisch.

    3) Ich würde aber eigentlich trotzdem -selbst wenn letztendlich überwiegendes SPL-Fliegen geplant ist- gerne wegen der altbekannten Upgrade/Downgrade-Problematik direkt den PPL machen wollen, aber wo soll man das in FR tun? Die FFH (Flugschule Harter) wendet sich schon von der Webseite her ausschließlich an junge professionelle Piloten auf dem Weg zum ATPL. Da würde ich mich als 45-jähriger rein privater PPLer sehr unwohl und regelrecht als Fremdkörper fühlen, selbst wenn die mich "zur Not" ausbilden würden. Dafür sind mir die €10K+ zu schade, um mich dann als fünftes Rad am Wagen zu fühlen bei denen.

    Also was tun? Wo kann man in (der Nähe von) FR sonst einen PPL machen außer bei Harter? Oder einfach SPL machen und hoffen, dass das mit den 600kg definitiv kommt? Die Lage hier unten im SW ist (oder scheint mir zumindest) leider echt besch... eiden.

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 9 Monate.
  • Hallo zusammen,

    es gibt im UL-Bereich in Freiburg / EDTF jetzt noch die beiden Flugschulen Link und TAKEOFF-Aviation. Beide sind eigentlich recht gut per Google zu finden (Suchwörter: "Flugschule" und "Freiburg").

    Die Flugschule Link fliegt mit einer Breezer. Bei Takeoff-Aviation stehen eine Aeroprakt A22L2 und eine Roko NG6 zur Verfügung. Beide Flugschulen bieten auch die Ausbildung auf Tragschraubern an.

    Wie der Homepage dynamicspirit.de zu entnehmen ist, befindet sich DynamicSpirit aktuell in einer "Umstrukturierung". Seit dem Unfalltod des Gründers von DynamicSpirit im letzten Jahr ist da leider kaum mehr was los. Takeoff-Aviation übernimmt die Schüler von DynamicSpirit und fliegt noch die bereits verkauften Gutscheine ab.

    Ich selbst bin Fluglehrer(-Assistent) bei Takeoff-Aviation, deshalb habe ich da einen besseren Einblick als bei der Flugschule Link und kann nur von unserem "Ausbildungsbetrieb" berichten. Wir bieten regelmäßig Kurse für die SPL-Theorie, BZF I/BZF II und diverse "Refresher" an - aktuell ist z.B. ein SkyDemon-Kurs geplant.

    Weitere Infos sind unserer Homepage zu entnehmen.

    Wenn du weiterhin an einer Ausbildung im Raum Freiburg interessiert bist, melde dich doch einfach bei uns. Ansonsten beantworte ich auch gerne hier eventuelle Fragen.

    Zur Ausbildung im PPL-Bereich kann ich wenig sagen. Die Flugschule Harter bildet in Freiburg in diesem Bereich aus und hat meines Wissens einen sehr guten Ruf. Aus Mangel an Erfahrung kann ich zum Ablauf der Ausbildung aber nichts sagen.

    Den PPL zu machen, wenn klar ist, dass man nach der Ausbildung hauptsächlich UL fliegen möchte, halte ich allerdings nicht für sinnvoll. Da ist zum einen das Kostenthema, zum anderen fliegen sich die Maschinen doch recht unterschiedlich und mit einem PPL darf man eben nicht automatisch ULs fliegen. Ich persönlich würde mir daher vorher sehr genau überlegen, wo ich hin möchte und dann gezielt den entsprechenden Schein machen.

    Fliegerische Grüße

    Martin

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 4 Monate.
  • Nachdem Skynet es 2017 getan hat, hijacke ich den Thread jetzt, ein Jahr später, erneut. Bin in sehr ähnlichen Situation. Will v.a. Fliegen, eher Privat, gerne auch mal längere Strecken, aber sicher nicht beruflich.

    Nachdem auch ich mich mit der Problematik beschäftigt habe, welche Lizenz zu mir passt, scheint mir für mich die LAPL am besten, die ich später ggf für Flugreisen im außereuropäischen Ausland zur PPL erweitern kann, und über die ich für wenig Zusatzaufwand zusätzlich den SPL dazu bekommen kann. Während ich danach evtl die LAPL ruhen lasse, würde ich dann wahrscheinlich erstmal viel Spaß und Erfahrung mit UL sammeln, muss dann aber nicht wieder von vorne anfangen, wenn ich mal "hochstufen" will.

    Auch ich suche eine Flugschule für die LAPL in Südbaden und wäre für Erfahrungen (gerne auch privat an mich, wenn ihr Euch nicht öffentlich über eine Schule äußer wollt) sehr dankbar.

    Die Schulen, die ich in der Gegend gefunden habe sind:

    - Korella Air Service Bremgarten
    - Flugschule Baden (Baden Airpark)
    - Aviation Training (Baden Airpark)
    - Flugschule Hezel Lahr/ Baden
    - FFH, Südwestdeutsche Verkehrsfliegerschule, Freiburg
    - Flugschule Nikolaus (Donaueschingen)
    - Flugschule Basel

    Vereine scheinen mir für mich weniger geeignet, wenn ich höre, dass es da häufig Probleme mit den Ausbildungskapazitäten gibt. Lasse mich von Euch aber gerne eines besseren belehren. Ich hab folgende gefunden:
    - Flugschule Fricktal (Schweiz)
    - FSV1910 Verein Karlsruhe (Baden-Airpark)
    - "Immelmann" e.V., Bremgarten

    Abschließend könnte ich mir auch urlaubsweise Intensivkurse z.B. in Griechenland vorstellen, falls da jemand etwas weiß.

    Ich hatte mich bei der Schule Link mal vorgestellt, von der ich einen sehr guten ersten Eindruck hatte, aber die macht nur UL.

    Mit der von Skynet erwähnten FFH hab ich heute erstmal telefoniert. Die machen auch die LAPL, auch wenn es nicht auf ihrer Seite steht. Vom Telefonat hatte ich erstmal nicht den Eindruck, ich wäre da ein 5.Rad am Wagen, auch wenn ich in ähnlichem Alter wie Skynet bin. Fände es glaub ich auch nicht schlimm mit zukünftigen professionellen Piloten zusammen zu lernen. Die hängen sich hoffentlich richtig rein und können mir vielleicht noch das eine oder andere erklären.

    @skynet: Bist Du schon weiter?

    Liebe Grüße an alle,

    Aeroporus


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 41 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 38 Gäste.


Mitglieder online:
OkeP  Pink Panther  HB-YIV 

Anzeige: EasyVFR