Flugplatz finden aus der Luft

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • @ cbk  Desswegen rufe ich auch erst immer 5 Min vor Piste oder erstem Pflichtmeldepunkt ( bei größerem CTR Platz ca 8 bis 10 Min wg FP- Quatsch) . Hat ein anderer die gleiche Info auf seinem Navi weiß er / sie das es gleich sehr  laut wird. :)  

  • QDM schrieb:
    erst immer 5 Min vor Piste
    Das wären bei modernen ULs und den entsprechenden Geschwindigkeiten dann grob 5NM. Nur sehe ich da den Platz noch gar nicht.

    Ok, ich müßte dann eher Funkten: Position über dem Platz (in entsprechender Höhe), sinke in die Platzrunde. ;-)

    Wobei das Fliegen in den Bergen irgendwie einfacher ist als über der Norddeutschen Tiefebene, jedenfalls empfinde ich es so.

  • cbk schrieb:
    Position über dem Platz (in entsprechender Höhe), sinke in die Platzrunde.
    Na, das verkneife ich mir lieber. Platzrunden fliege ich lieber von der Seite an, bevor ich jemanden übersehe oder selbst übersehen werde. Wenn ich in die Platzrunde einfliege, weiß ich zumindest, wo (in welcher Höhe) ich am ehesten mit Verkehr rechnen soll (ich meine nicht die Camper mit den roten Laternen im Fenster... :) ).

    QDM finde ich im Grunde saupraktisch und werde ich wohl auch mal ausprobieren müssen.

    Gruß Lucky

  • cbk schrieb:
    Du mußt es im Fall der Fälle aber auch so können, ohne Magenta-Linie, ohne Funk, ohne 7600 im Transponder, das alles bei Wetterbedingungen m8 mit Regentropfen auf der Cockpit-Scheibe und noch Verkehr um dich rum, den Du erstmal erblicken und dann noch ausweichen mußt, wenn dein Flugplan (Linie in der Karte mit Wegpunkten und Zeitaufschrieb) eh über den Haufen geworfen ist, weil da die Wolken schwarz sind. Viel Spaß. ;-)

    Da geht es auf der Strecke schon los: Wo bin ich denn jetzt? Da unten vor mir ist eine Ortschaft an einer Flußbiegung, die Ortschaft liegt westlich vom Fluß, wo hier auf der Karte gibt es eine Ortschaft westlich einer Flußbiegung? ...

    Muss man das wirklich können? Also ich könnte es nicht. Und bei M8 bin ich normalerweise gar nicht draußen. Mal ehrlich: M8, ohne Navi, ohne Funk, ohne Transponder (obwohl der bzgl. Navigation ohnehin nicht weiterhilft) - da würde ich mir die nächstbeste Wiese suchen und eine Sicherheitsaußenlandung machen.

    Ein solches Szenario halte ich aber für völlig unrealistisch. Ich verfüge im Flieger über ein Ipad mit Skymap, in der Tasche habe ich ein Android-Handy mit Skydemon und mein Passagier hat für den Fall der Fälle sicher auch ein Smartphone parat (zur Not kann man sich auch mit Hilfe von Googlemaps oder Openstreetmap orientieren). Das alle Systeme unabhängig voneinander versagen ist ungefähr so wahrscheinlich wie ein Sechser im Lotto an zwei Samstagen hintereinander.

    Trotzdem halte ich es - wie ich bereits oben schrieb - für sinnvoll, dass man das Navigieren ohne Navi immer wieder übt.

  • Hallo,

    >
    > das alles bei Wetterbedingungen m8 mit Regentropfen auf der Cockpit-Scheibe und noch Verkehr um dich rum,
    >

    Immer wenn es bei meinen Flügen mal Richtung "grenzwertig"
    ging, war das allererste was ich gemacht habe, mich auf das
    _Fliegen_ des Vogels zu konzentrieren.

    Dabei hole ich mir dann Entlastung von meinem GPS Empfänger
    und kann verhindern, dass ich z.B. in einem etwas komplizierteren
    Luftraum nicht auf einmal in einem C drinstecke...

    Ja - ich kann per Karte navigieren, halte es aber für einen falschen
    Ehrgeiz es unbedingt tun zu müssen - es lenkt m.E. zuviel
    Aufmerksamkeit von der Luftraumbeobachtung ab.

    Aber jeder wie er meint  ;-)


    BlueSky9

    P.S.:
    Bei M8 sitze ich nicht im Flieger, sondern im Flugplatzkaffee!

    P.P.S.:
    Sich nicht rechtzeitig mit einer gescheiten Positionsangabe beim
    Anflug auf einen Platz zu Melden, halte ich für keine sehr gut Idee.
    Diese Meldung ist für den Verkehr in der Luft gedacht (Laagebild)
    und nicht für irgendeinen Flugleiter!

    Wenn ich mich mit "10NM süd-westlich des Platzes in 2500ft" melde,
    dann kann es dem Flugleiter vollkommen egal sein, wie lange ich
    für diese 10NM noch brauche... Und wenn viel Verkehr anfliegt,
    dann melde ich mich auch nochmal 3NM vor dem Platz -> Laagebild.
    :-)

  • BlueSky9 schrieb:
    >
    > ...nicht daran erinnern, dass jemals einer nach dem QDM gefragt hätte.
    >

    Stimmt - jetzt wo du es sagst - ich habe das eigentlich auch noch nie gehört...?!?!
    Ich war früher an einem Platz mit QDM beheimatet, dort hörte man das regelmäßig als Übung von ansässigen Flugschulen.
  • Das QDM zu erfragen und dann zu fliegen, war in meiner PPL-A Ausbildung (im Zeitalter vor dem GPS) noch ganz wichtig und wurde auch intensiv geübt. Bei den ersten Alleinflügen mit Flugauftrag hat es mir gute Dienste erwiesen.

  • Mr. Lucky schrieb:
    Platzrunden fliege ich lieber von der Seite an, bevor ich jemanden übersehe oder selbst übersehen werde.
    Moin,

    ich gehe da anders ran. Solange ich den Platz nicht sicher in Sicht habe, gehe ich nicht auf Platzrundenhöhe sondern halte mich gut oberhalb davon auf. Erst wenn ich die Piste in Sicht habe und nochmal die Lage der Platzrunde in der Örtlichkeit mit der Sichtanflugkarte verglichen habe, packe ich alle Karten weg (Vorbereitung der Landung) und sinke auf Platzrundenhöhe, um in die Runde einzufliegen.

    Klar ist das von der Seite anfliegen Standard und ich flieg da dann auch nochmal etwas vom Platz weg, um sauber von der Seite reinzukommen. Aber ich würde nie direkt auf Platzrundenhöhe einen Platz anfliegen (die paar Heimatplätze, wo man die Wegmarken genau kennt mal ausgenommen). Hab da zuviel Bammel, daß ich da den Platz übersehe oder ein entferntes Stück Straße als Piste identifiziere,... und dann unwissentlich quer durch die Platzrunde dübele ohne es zu merken.

  • cbk schrieb:
    Klar ist das von der Seite anfliegen Standard und ich flieg da dann auch nochmal etwas vom Platz weg, um sauber von der Seite reinzukommen. Aber ich würde nie direkt auf Platzrundenhöhe einen Platz anfliegen (die paar Heimatplätze, wo man die Wegmarken genau kennt mal ausgenommen). Hab da zuviel Bammel, daß ich da den Platz übersehe oder ein entferntes Stück Straße als Piste identifiziere,... und dann unwissentlich quer durch die Platzrunde dübele ohne es zu merken.
    Aber du fliegst schon mit Navi oder? In den von mir verwendeten Systemen (Skymap, Skydemon) sind die Anflugcharts integriert. Eine Straße mit der Piste zu verwechseln ist da prinzipiell nicht möglich.

    Das sinken auf Platzrundenhöhe in der Platzrunde oder auch in unmittelbarer Nähe der Platzrunde ist m.E. brandgefährlich, da man nicht sieht, was direkt unter einem fliegt. Nicht ohne Grund ist das normale Verfahren sich im 45° Winkel auf Platzrundenhöhe in den Gegenanflug einzureihen.

  • EDXJ schrieb:
    Aber du fliegst schon mit Navi oder?
    Ohne!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC 

Anzeige: EasyVFR