• Hallo,

    > Die Frage ist halt, was gilt, wenn in der AIP nichts steht...
     
    Ja - stimmt...

    Ich habe ich es auch schon ′mal einfach mit dem Taxi-Request zusammengepackt
    weil mir ein extra "...request Start-up" deutlich zu albern erschien in meinem
    Pappdrachen...
    "D-ABC, GA Parking, VFR, Departure via ABC....request Start-Up and Taxi."
     
    Das gab dann auch als Antwort die Anlassfreigabe und Taxianweisung gleich in einem Rutsch...
    (So war das mit 2 Silben geklärt und es hat wohl auch keinen weiter gejuckt - war glaub′ ich
     in Nürnberg...)

    Dann Avionik aus, Motor an, Avionik an - 10 Sekunden...
     
    ;-)
     
    BlueSky9
     

  • BlueSky9 schrieb:
    Dann Avionik aus, Motor an, Avionik an - 10 Sekunden...
    Oh, Oh, Oh!! Das ist doch aber ein absolutes "No-Go", das hätte ich nicht von Dir gedacht ...
    Chris_EDNC schrieb:
    Funkgeraet auf der z.B. Tower-Frequenz einfach ausschalten ist ein no go.

    Aber mach′ einfach, was Du willst, mir egal.

    Tja, aber jetzt plötzlich:
    Chris_EDNC schrieb:
    Ich bin mir da auch nicht mehr so sicher
    Aber vorher völlig argumentationsbefreit draufhauen:
    Chris_EDNC schrieb:
    Du machst Dich immer mehr zu Affen hier, merkst Du das nicht?
    ???
  • Dentist, lass′ es einfach bleiben. Diskutiere sachlich oder garnicht. Bisher hast Du (ausser sinnfreies copy-paste) noch nichts zum Thema hier beigetragen. Deine staendigen Versuche, Oel ins Feuer zu giessen langweilen (nicht nur) mich.


    Chris

  • Wozu streiten , die Wahrheit liegt eben in der Mitte. 

    Also auf dem großen Airports würde ich mich korrekt verhalten und eben den Motor/ Frequenz  abmelden oder anmelden, bei Kassel  und Mannheim ist denen das wahrscheinlich  wurscht.  Die freuen sich wenn einer korrekt zurückliest und macht was man ihm sagt . Das reicht völlig. 

    Ist doch auch in der Praxis was anderes ob ich einen Rotax drehen lasse , oder die Düse anwerfe. 

    Wenn sich ein Controler gestört fühlt dann sagt der das schon. 

  • Chris_EDNC schrieb:
    Diskutiere sachlich oder garnicht.
    Verkehrte Welt!

    Was ist an Deinen andauernden* - nahezu in jedem Thread hier - ausschließlich persönlichen Anwürfen sachlich???

    Michael

    *) ich erspare mir eine detaillierte Aufzählung

  • FlyingDentist schrieb:
    Was ist an Deinen andauernden* - nahezu in jedem Thread hier - ausschließlich persönlichen Anwürfen sachlich???
    *Gaehn*

    Vorschlag (wie schon mehrfach geaussert): Klaere das per PN mit mir. Das interessiert hier wirklich niemanden.


    Chris

  • joi-joi-joi, was geht den hier ab?

    Herr K. hat es doch erklärt, einmal kurz und knapp und einmal ausführlich!

    FL95 hat es, blue skye hat es auch, Chris ist verunsichert (zu recht!) und der Kusenklempner schlägt mit dem Luftrecht, wie er es mißversteht, auf alle ein, die was vernünftiges sagen.

    Wer in der AIP (VFR) nachliest, findet darin kein Sterbenswörtchen über eine allgemeine Pflicht zum Einholen einer Anlaßfreigabe.  

    In der "großen" AIP auch nicht!  Darin sind aber die Benutzungsregeln für jeden Flughafen einzeln enthalten.  Da gibt es welche, die explizit vermerken, daß eine Anlaßfreigabe nur für IFR-Flüge notwendig ist (EDDV), und welche, die sie ganz allgemein fordern (EDDH). IFR wird möglicherweise nur nicht extra betont, weil man sich ohnehin in einer IFR-Umgebung befindet. Alle habe ich jetzt nicht gelesen, aber die Antriebsart spielte dabei keine Rolle, Chris! An einem Platz hat auch mal gegolten, daß VFR unter 5,7 t keine Freigabe benötigt, alle anderen aber schon.

    Wir sehen also, alles ist möglich, es hängt nur von den Benutzungsregeln des jeweiligen Platzes ab, ungeachtet, ob Landeplatz oder  Flughafen. 

  • ca-max schrieb:
    Wir sehen also, alles ist möglich, es hängt nur von den Benutzungsregeln des jeweiligen Platzes ab, ungeachtet, ob Landeplatz oder  Flughafen.
    In der AIP Oesterreich steht fuer Salzburg keinerlei Regelung bezueglich start-up (Ausnahme: cross bleed). Und was gilt nun? Darum geht es ja die ganze Zeit, um Faelle, in denen in der AIP nichts spezifiziert wird.

    Die ICAO behandelt das Thema zwar (ICAO DOC 4444 "Air Traffic Managment", Chapter 7.4.1.1 Startup Time Procedures), aber wird diesbezueglich auch nicht konkret.


    Chris

  • ca-max schrieb:
    Kusenklempner
    Blödmann!
  • :))

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR