BZF-Onlinekurse und -training: bzf-online.com

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Wer flieget so früh bei Tag und Wind?
    Es ist der UL′ler, er flieget geschwind,
    rein in die Kontrollzone, er sieht sie gar schon,
    da kommt aus der Funke gar komisch Ton:

    "Delta-Mike, haben Sie eine Freigabe erhalten?
    Der Einflug wird Ihnen sonst vorbehalten!"
    Da denket der Flieger: "Na, so ein Mist!
    Ohne Freigabe eingeflogen du bist!

    Das wird sicher teuer, ich seh es schon kommen,
    sowas ist bei mir noch nie vorgekommen!"
    Die Rechnung wird kommen, er weiß es genau,
    beim nächsten Mal aber ist er doppelt so schlau!


    In der Hoffnung, dass euch das nicht passiert: Frohe Weihnachten von bzf-online.com! Und falls ihr doch in diese "Risikogruppe" gehört: Ich freue mich auf Euch in meinem Flugfunkkurs!

    Euer Flugfunklehrer Tobias

  • TobiasM schrieb:
    Flugfunklehrer
    ... ist das mehr wie Oberinspektor??

    Michael

  • als, Michael, es heißt mehr als ;-)

  • Hallo Tobias,

    ich habe nun meine BZF2-Prüfung in Berlin bestanden. Nochmals danke für Deine Hilfe und Arrangement.  Obwohl es Dir Deine Teilnehmer im Flugfunkkurs nicht immer ganz einfach gemacht haben (mich inbegriffen), hat mir Deine ruhige und sachliche Art gefallen. Da gab es kein Stöhnen bei der dritten Wiederholung für den Flugfunkschüler. Es wurde kein unnötiger Stress aufgebaut und alle Fragen konnten sofort oder auch am Ende des „Fluges“ in Ruhe besprochen werden.
    Das habe ich sehr zu schätzen gewusst.    Danke!
    Die Idee, den Funk mit Hilfe von Teamspeak zu realisieren, ist dabei genial, da es fast wie in der Realität ist.  

    Mein kurzer Erfahrungsbericht zur Prüfung:

    Meine Prüfung fand in Berlin statt und alle Prüflinge waren schon sehr aufgeregt. Der Beisitzer der Bundesnetzagentur brachte da etwas Ruhe rein und  gab erst mal die 100 Fragen aus. Alle hatten sich bei der Beantwortung etwas Zeit gelassen und nach 40 Minuten  war das Geschichte und alle hatten diesen Teil  bestanden.
    Die praktische Prüfung fand unmittelbar danach statt. Der Prüfer, Controller vom Flugplatz Berlin-Schönefeld  machte mit uns erst den Abflug und jeder bekam einen anderen Startflugplatz.
    Es gab vorher klare und faire Ansagen:
    „Wir fliegen mit SVRF  ab und kommen bei bestem Wetter an.“ Ein Wunschkennzeichen war kein Problem. Die Vorbereitungszeit für Notizen war ca. 5 min vor jedem Flug.  
    Es gab bei dem Abflug keine  Tricks oder Fallen,  aber doch eine umfangreiche SVFR, die aber langsam vom Prüfer gesprochen wurde.
    Nachdem alle Prüflinge in der Luft waren, kam die obligatorische Frage nach dem Steuerkurs (war in der SVRF drin) und nach der Höhe.
    Höhe musste aus Steigen pro Minute+ Elevation errechnet werden.  Dann Ausflug aus der  Kontrollzone und  „Verlassen der Frequenz“ .  

    Der Anflug war dann unproblematisch, das übliche Prozedere. Turm anmelden und Einflug in die Kontrollzone genehmigt. Nochmal kurzer „Halt“ in der Warteschleife und dann weiter in den Queranflug.
    Aber wie schon des Öfteren bei Tobias im Kurs geübt:
    „D-MXXX , Ihre nächste Meldung im Queranflug der Piste xx“.  Und jetzt  im Queranflug gemeldet, da kam was kommen musste: „Bitte melden sie ihren Steuerkurs“.  
    Diesen  sollte man sich schon in der Vorbereitungszeit aufgeschrieben haben.  
    Dann später Rückmeldung „Landung frei, Piste, Wind“ und dann Landung. Das war's für die 6 Prüflinge. Klingt jetzt hier ganz einfach, aber man sollte  gut vorbereitet sein, dann ist die Prüfung ohne Probleme machbar
    (Prüfungszeit ca. 65 min)

    Den Fragenkomplex habe ich mit EXAM11 geübt. In der Berliner Prüfung waren die Antworten teilweise vertauscht. Das machte aber keine Schwierigkeiten.
    Den Flugfunk übte  ich 3x in der Woche bei Tobias im Kurs (ca. 5 Wochen). Zu Beginn habe ich zweimal nur reingehört  und eine Einzelstunde genommen.
    Dann musste es mit dem Sprechen  losgehen, da mein Prüfungstermin  schon fest stand.

    Insgesamt eine tolle Atmosphäre beim „Funken“.

    Tobias bis bald und vielleicht mal im Funk über  EDSO
  • Glückwunsch zur Bestandenen Prüfung und Danke für den kurzen Bericht  

    Fred

  • auch ich bin beim Online Flugfunkkurs dabei....

    Fühle mich eigentlich gut vorbereitet, der Rest zeigt sich am kommenden Freitag :-)

    BZF1 in Eschborn.............


    Frank

  • Hallo Fred, hallo Frank,

    ich wünsche Euch für die Prüfung wirklich gutes Gelingen.   

    Hier noch ein paar kleine Anmerkung zur meiner Prüfung:
    Nachdem ich die Fragen erledigt hatte,  kam bei mir doch etwas Ruhe  rein. Ich habe mir 40 Minuten dafür genommen und in dieser Zeit nochmal die Fragen durchgegangen. Fragen bei denen  ich mir unsicher war, habe ich gekennzeichnet. Das erleichtert die Kontrolle ungemein.
    Im praktischen Teil habe ich einmal die SVFR vom Prüfer wiederholen lassen und einmal  später noch einmal  „Berichtigung…….“.  Hat nichts geschadet. Großen Wert hat der Prüfer auf die aktuelle Position gelegt.
    Selbst die falsche Höhe von einem Prüfling (Elevation + das beschriebene Steigen) hat nicht zum Ausschluss geführt, sondern nur  1-2 Fragen mehr …… bis die richtige Antwort kam.


    Ich halte Euch die Daumen !!!    … und lasst mal was von Euch hören.

    Dieter

  • Hallo Dieter,

    vielen Dank für Deine Tips. Ich habe aus Zeitgründen meine Prüfung ein wenig verschoben und werde Tobias wohl noch 2-3 Wochen länger "ärgern". ich werde mich auf jeden Fall hier zu meinem Prüfungsverlauf ausführlich äußern. 

    Gruss

    Fred

  • Wie versprochen meine Rückmeldung als frischer BZF1 Besitzer:-)

    Ich kann es eigentlich kurz machen...

    Theorie=Lernsache

    AIP Text übersetzen= bischen Glück mit dem Text , bischen Kulanz vom Prüfer=machbar

    Praktischer Teil...

    Hier kam dann doch etwas Anspannung auf, da nicht ganz klar war, was der virtuelle Flug mitsich bringt..

    Bei mir ging es von LEPA-Palma mit Special VFR raus  , "climb altitute 2000ft runway heading till passing A700ft, then leftturn 040, reaching A2000ft direct E. Zwischen durch wurde dann nach der Höhe gefragt (500ft/min steigen)  ... Wer jetzt weis, das jede Höhe zwischen 700 ft und 1900ft mit HDG 040 geflogen ist, hat in der Prüfung nichts zu befürchten. Die Meldung am Pflichtmeldepunkt sollte dann auch 2000ft betragen ;-) (Der Prüfer achtet logischerweise auf diese Details, Missachtungen führen zum neuen Prüfungstermin.)

    Ich hatte beim BZF online Funkkurs geschätzt 10-15 Sitzungen mitgemacht und fühlte mich für diesen Teil der Prüfung sehr sicher. Das hatte der Prüfer auch gemerkt ...Zitat  Prüfer "souverener Auftritt"..

    Der Anflug auf Deutsch in Berlin Tegel war dann ein Selbstläufer....

    Der BZF Online Kurs unter der Leitung von Tobias ist für mich eine super Vorbereitung gewesen, da wirklich nichts überraschendes in der Prüfung eingetroffen ist....Höhe, Hdg , Positionsangaben, Special VFR usw waren alles Dinge die auch in der Vorbereitung regelmässig kamen...

    Auch der "Prüfungsstress" in dem praktischen Teil war nahezu null...Man (n) weiß ja was man wie melden muss ;-)

    Sollte Interesse an einem ausführlichen Prüfungsbericht bestehen, werde ich diesen gerne in dem bestehenden threat anhängen.

    Viel Spass allen BZF "Schülern" und danke an Tobi;-)

    PS. was mir neu war, man kann die Prüfung auch in Teilen bestehen, sodass nur ein einzelner Teil nachgeprüft wird...

    Grüße

    Frank

  • Hallo Frank,

    herzlichen Glückwunsch zur bestandenen BZF1 Prüfung.…starke Leistung!!
    Dann stoß  heute Abend mal  an.

    Danke für die Darstellung Deines Prüfungsablaufes....interessant!

    Dieter

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR