Gleitschirmfliegen - Harz oder Wasserkuppe?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Sind die Schuhe übertriebene Vorsicht oder sind normale Turnschuhe einfach blöder Leichtsinn? Wie habt ihr euch entschieden?
    Ordentliche Schuhe machen unbedingt Sinn. Auch in der motorlosen GS-Ausbildung. Die Experten, die es besser wissen, sieht man regelmäßig am ersten Schulungswochenende mit nem Dicken Knöchel nach Hause fahren.

    Gerade mit Motor bist Du mit dem ganzen Gerödel nochmal 30-40 Kg schwerer...da reicht schon ein kleiner Fehltritt...

    Gruss
    Micha

    P.S. Wanderstiefel tun es auch...auch offene Ösen müssen nicht tödlich sein. Letztes Jahr haben sie′s allerdings einmal mehr getan. Der Arme Kollege ist beim Tiefflug über einer Talsperre ins Wasser gefallen. Ist auch gut aus seinem Gurtzeug rausgekommen und schwamm schon Rtg. Ufer. Er ist dann leider umgekehrt, um sein absaufendes Equipment zu retten. Dabei haben sich die Leinen in den Ösen seiner Stifel verfangen und er ist ertrunken.
  • Das ist sicher sehr tragisch, und tut mir außerordentlich leid.
    Man muss sich allerdings immer fragen, waren es wie hier wirklich die offenen Ösen der Stiefel oder nicht eher eine fatale Flugeinteilung, die ins Wasser und damit ins Verderben führte. Letztendlich wir wissen es nicht.
    In der Rhön wird man aber vor allem als Beginner mit keiner Wasserlandung rechnen müssen. Der Guckaisee liegt weit abseits der Übungshänge und wird auch bei den Höhenflügen Richtung Westen nach Sieblos nicht überflogen.
    Insofern finde ich Wanderstiefel für den Grund- und Aufbaukurs auf jeden Fall ausreichend. 
    Ein Scheinihaber wird sich sowieso über kurz oder lang eine eigene Ausrüstung zulegen. Dann kann man auch je nachdem was man anstrebt, die Anschaffung von speziellen Gleitschirmstiefeln überlegen. Für den Motorschirmpiloten wäre das sicher sinnvoll, wie mik uns erklärt hat.
    Der Genuss-Gleitschirmflieger, der sein Groundhandling beherrscht, kann wohl eher darauf verzichten und in entsprechenden Sportschuhen fliegen.

    Michael
  • FlyingDentist schrieb:
    Man muss sich allerdings immer fragen, waren es wie hier wirklich die offenen Ösen der Stiefel oder nicht eher eine fatale Flugeinteilung, die ins Wasser und damit ins Verderben führte.
    Schon ein bischen OT...aber der Vollständigkeit halber: in dem Fall war es klar. Er hatte kein Motorproblem sondern ist so tief geflogen, dass er Wasserkontakt hatte :-(

    Wer mit dem Motorschirm über Wasser fliegen will oder muss kann sich mit einer AGAMA Wasserrettung absichern: http://www.flystyle.cz/en_prod_agama.html. Passt fast an alle Motoren. Ich benutze Sie hier auf Mallorca zum Motorschirmfliegen in Küstennähe. Auch für die regulären ULs sind hier in Spanien bei Flügen über das Meer Schwimmwesten vorgeschrieben.

    Gruss
    Micha
  • Sodele,
    während die 120 KG Klasse gerade ein Grund zur Freude ist gehe ich noch ein paar Kilo runter und werde Pfingsten auf der Wasserkuppe anfangen :)

    Bis dennsen!
    Gorden
  • Hey, super! Dann bis Pfingsten!! Weißt Du schon, wo Du Quartier machst??

    Michael
  • Ja ich war faul und hab gleich das Kombiangebot genommen - Hotel Deutscher Flieger nebenan. Dann kann ich wenigstens "ausschlafen" ;)

    Freu mich drauf!
    Gorden
  • Michael,

    wie ist es in Südtirol gelaufen? Kann man gratulieren?

    Beste Grüße,
    Gorden
  • Hallo Gorden,

    Lüsen ist immer eine Reise wert! Wir waren komplett begeistert!! Sehr schönes Fluggelände, Spitzenquartier und perfekte Betreuung.
    Leider konnten meine Frau und ich nach dem Kombikurs über den Winter (die Wasserkuppe war wieder mal im Schnee versunken) nicht genügend Flüge sammeln, um dort auch die Prüfung zu fliegen. Das werden wir im Laufe der Frühjahrs oder spätestens im Sommerurlaub nachholen.
    Ich fahre auf jeden Fall im Herbst wieder hin.

    Vielleicht treffen wir uns ...

    Michael

    PS: Von wegen Ausschlafen, Frühstück war meistens um 6:00 Uhr

  • Hallo FD,

    nur mal so zum Vergleich. :-) Wieviel hast du zugenommen bei Erna′s guter Verpflegung?
    War Paula wieder einigermaßen fit ?

    Gruß, DeSa


  • Hallo DeSa,


    Paula wartet auf ihre OP und hängt öfters am Sauerstoff. Gut gehen ist sicher etwas anderes.
    Erna ist aber wirklich ein Phänomen, immer fröhlich und total nett. Und mit dem Wiegen warte ich lieber noch ein bisschen...


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 1 Mitglied und 34 Gäste.


Mitglieder online:
raller 

Anzeige: EasyVFR