Französischer Fragenkatalog

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Klar, die spielt sich aber eben zwischen Lehrer und Schüler ab. Hier hab ich was gefunden:

    http://www.aero-hesbaye.be/radio.htm

    Gruss Stephan
  • Oh Stephan, ich hab Dich doch auch lieb ;-)
  • Hi, 

    @playman: Hätte hier auch noch was, vielleicht hilft's ;-)
    kurz und schmerzlos:
    http://www.fsv1910.org/texte/ffinfrankreich.pdf

    http://www.copilotsguide.de/Flugplatze_Frankreich/Frankreich_Information/frankreich_information.html
    und dann weiter auf Flugfunk

    Falls jemand Besseres findet.... bitte posten ;-)
    @ Stephan: dein link ist natürlich wieder "high-end-level" ;-) DANKE

    greets, Martha
  • Hi Martha

    ich bin auch in Frankreich und fliege ein ULM in der Haute Loire (Loudes LFHP)
    Ich bin Deutscher und seit 20 Jahren hier und ehrlich gesagt am Anfang "je me fais chier avec la Phraséologie"

    Noch′n  Link

    Bon courage

    Edmund
  • Danke Euch allen für die Links! Einwandfrei!
    Bleibt noch eine Frage: Wie würde das praktisch ablaufen, daß man das Funkzeugnis bekommt? Als Deutscher mit einer deutschen UL-Lizenz zu einem französischen Fluglehrer gehen, der einem eine Bescheinigung gibt, daß man funken kann, und das dann eintragen lassen in die Lizenz? Das geht doch bestimmt nur bei einer franz. Lizenz, und die habe ich ja gerade nicht! Oder gilt dann schon die Bescheinigung des Fluglehrers als Sprechfunkzeugnis?

    Gruß
    playman
  • Das geht doch bestimmt nur bei einer franz. Lizenz, und die habe ich ja gerade nicht! Oder gilt dann schon die Bescheinigung des Fluglehrers als Sprechfunkzeugnis?
    Bin mir gar nicht sicher ob du die franz. Funklizenz überhaupt zum Fliegen in F brauchst. Auf französich solltest du dich schon am Funk ausdrücken können, sonst machs in Englisch, dann haste was zum schmunzeln wenn der franz. Türmer antwortet.
  • Brauchen im Sinne von Brauchen tust Du das natürlich nicht. Es wird Dich niemand danach fragen. Vor allem wenn Du es kannst. Aber rein rechtlich musst Du es freilich haben. Und selbstverständlich bekommst Du sie auch nur in die französische Ul-Lizenz eingetragen. Mit Englisch kommst Du natürlich auf unkontrollierten Plätzen nicht weit. Der Funkverkehr findet dort ausschliesslich auf französisch statt. In Eigenregie versteht sich. Also ohne Flugleiter. Von daher ist es für Dich schon ganz nützlich nicht nur die paar auswendig gelernten Sprechgruppen zu beherrschen sondern eben auch zu verstehen wo die anderen gerade sind. Auch wenn die anderen schon merken werden dass da ein deutscher Kamikaze im Anflug ist dem es gilt aus dem Weg zu gehen, wenn Du da auf englisch oder deutsch was in den Äther setzt. Da sind wir im Allgemeinen sehr flexibel... :-) 

    Gruss Stephan
  • Hi Edmund, 
    Danke für den link. Den hatte ich noch nicht gefunden ;-)
    Falls ich mal in deine Gegend kommen sollte, sag ich dir vorher Bescheid ;-))

    greets, Martha
  • Falls ich mal in deine Gegend kommen sollte, sag ich dir vorher Bescheid ;-))
    Kein Problem,  kannst  auch einen Platz im Hangar bekommen, btw dieses Jahr richten wir das Treffen der französischen UL-Pilotinnen vom 10-12 Juli hier in Loudes aus.
  • Eddi, das mit dem Treffen behalte ich mal auf dem Radar, vielleicht klappt's ja ;-)

    greets, Martha
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR