Bedienungsanleitung zum Aristo Aviat 617

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo zusammen,


    habe mir zu sehr günstigen Konditionen einen gebrauchten Aristo Aviat 617 besorgen können.
    Ich weiß, ich weiß! Nicht jedermanns Ding, aber das soll jetzt hier mal nicht Thema sein! ;-)
    Frage nur an Euch? Hat jemand einen Tipp wie ich an eine Gebrauchsanleitung zu dem guten Stück komme? Internet - Recherche habe ich natürlich schon betrieben, Ergebnis, die engl. und französische Anleitung hätte ich, nicht aber die Deutsche!
    Bin für jede Hilfe und jeden Tipp dankbar!
    Einen schönen (Rest)Sonntag wünscht Euch

    Norbert
  •    
  • Nicht direkt ein Handbuch aber einen guten Link zum Verständnisüben eines Drehmeiers:

    http://www.drehmeyer.de

    Anleitung (Copy & Paste): 
    • Scheibe drehen bis Windrichtung unter dem "True Index" steht
    • Auf der Scheibe mit Hilfe eines Filzstiftes und des darunterliegenden Rasters die Windgeschwindigkeit abtragen (Bsp. 15 kt Wind: Drehpunkt auf 160 und weiter oben bei 175 einen Punkt antragen
    • Scheibe drehen bis der rechtweisende Kurs unter dem "True Index" steht
    • Scheibe vertikal verschieben bis der selbst markierte Punkt über der geplanten TAS zum liegen kommt (z.B. 110 Linie)
    • Ergebnis: Die Grundgeschwindigkeit (GS) kann unter dem Drehpunkt (center) abgelesen werden
    • Ergebnis: Der Vorhaltewinkel (WCA) ist der Winkel zwischen der Mittellinie und dem selbst markierten Punkt. Ist der Punkt links von der Mittellinie, so bedeutet dies links vorhalten.
  • Hallo!

    Danke schon mal für Eure Hinweise, besonders natürlich Dir "TeeJay"! Den Link kannte ich noch nicht und ist auf jeden Fall schon mal eine kleine Hilfe!
    Bei Dir "taildagger" ist die Antwort wohl irgendwie verunglückt? Jedenfalls sehe ich leider nichts. :-(
    Solltest Du noch einen Tipp haben, sei so gute und "hau nochmal in die Tasten"! :-)

    Auch intensive Internetsuche hat mich nicht weiter gebracht in Sachen Bedienungsanleitung. Eigentlich kaum zu glauben, aber leider Realität!

    Also bin ich auch weiter für jeden Tipp dankbar!!!
    Angesichts der aktuelle Nachrichten wünsche ich keinen "schönen Abend",
    dafür aber alles Gute

    Norbert
  • Hi Norbert,

    mit der Bedienungsanleitung des 617 kann ich zwar nicht dienen, wohl aber mit der des 615. Allerdings hat der 615 nicht den Winddreieckschieber auf der Rückseite, hier wird die Berechnung des Winddreiecks nicht grafisch, sondern mathematisch über Sinus- bzw. Cosinusfunktionen gelöst. Das macht ihn weniger klobig (einfach nur eine runde Scheibe) und genau aus diesem Grund habe ich mir seinerzeit den 615 auch zugelegt ;-)

    Wie gesagt, ich habe die Original-Bedienungsanleitung in Deutsch, die könnte ich Dir gerne scannen und als PDF zukommen lassen. Kann allerdings ein paar Tage dauern, sind eben doch n′paar Seiten...

    Gruß
    Herbert
    D-MCKL

  • Hallo Herbert,


    habe Dir eine PN geschrieben!
    Nochmals herzlichen Dank und
    alles Gute

    Norbert
  • Herbert, nicht nötig, ich habe sie schon gescannt. 

    http://tbf.me/a/BfHg3p
  • Hallo taildragger,

    ganz herzlichen Dank für Deine Mühe!
    Habe gerade gesehen das die Beschreibung aus dem Jahr 1955 datiert! Finde ich schon irre! ;-)
    Nochmals herzlichen Dank

    Norbert
  • Hallo ihr Lieben,

    ich bin neuer Flugschüler und habe mir einen Aristo Aviat 615 gebraucht gekauft.
    Leider war keine Bedienungsanleitung dabei. :-(

    Kann mir jemand hier aushelfen?

    Das wäre mega lieb!
  • siehe oben...

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR