Nav ist das Fach, welches am leichtesten zu versemmeln ist.
Um es zu bestehen, sollte man in der Lage sein:
-Den Kurs aus der Karte zu entnehmen.
-Die Abweichungen zu ermitteln
-Das Winddreieck zu zeichnen und auch wirklich zu verstehen, was dahinter steckt.
-Den Dreisatz sicher beherrschen
Das wars eigentlich schon. Sämtliche, die bei uns in der Prüfung vergeigt haben, waren nicht in der Lage, die Sache zu erklären, sondern die haben sich aufs stumpfe Lernen konzentriert, ohne die Sache tatsächlich zu begreifen.
Wer damit ein Problem hat, sollte sich am Besten zu jemanden in eine extrem langsame Kiste, bei 20 oder mehr Knoten Wind setzen und dann mit ihm ein vorher in die Karte eingezeichnetes Dreieck abfliegen. Das ganze am Besten noch bei besch...... Sichten, mit der Stoppuhr in der Hand und dem gekoppelten Kurs auf den Knien.
Danach kommt sehr wahrscheinlich der ganz große Aha-Effekt.
Hallo,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu, da ich im Dezember die Theorieprüfung gemacht habe.
Ich gehe mal davon aus, dass es dem Prüfer absolut egal ist, wie man auf die Lösung kommt. Es ist halt
Multiple Choice. Ich habe mit dem Drehmeier gearbeitet, dies hat Dank der Unterstützung meiner Flugschule
(ganz besonders in Person von "Sukram") wunderbar funktioniert.
Als Vorbereitung habe ich mir von Bekannten beinahe täglich fiktive "Flugaufträge" geben lassen. Meine Schwester hat bspw. den Startflugplatz genannt, meine Freundin den Zielflugplatz und mein Vater das Wetter. Dann habe ich den gesamten Flug von A bis Z geplant und bin auf der Icao Karte für den Flug alle "Besonderheiten" durchgegangen, zudem man "in der Theorie" fiese Fragen formulieren könnte.
Ein Winddreieck musst Du nicht zeichnen. Allerdings ist es ratsam, wenn man zumindest weiss, wie es geht.
Happy landings
Sebastian
Aktuell sind 44 Besucher online.