beim Herumstöbern im Internet bin ich auf eine Ausbildungsmöglichkeit aufmerksam geworden, die mir sehr interessant erscheint. Es gibt, wußte ich bislang auch nicht, reine "Theorie - Flugschulen". Die Spezielle, die ich meine, macht einen sehr professionellen Eindruck, schult wohl in erster Linie auch PPL. UL ist aber auch kein Problem, so die Auskunft des Betreibers. Der Unterricht findet in drei Blöcken zu je 4 bis 5 Tagen statt (Vollzeit). Was mich daran reißen würde ist die Sache, das man dort die Theorie kompakt vermittelt bekommt. Die von den Flugschulen in meiner Nähe angebotene "Abend - Theorie" ist für mich total ungünstig. Bei 60 bis 70 km Fahrzeit verbringe ich den Abend mehr im Auto als in der Schule! Frage nun aber an Euch! Wenn ich das so machen würde, dann würde ich mit der Theorie komplett beginnen, eventuell sogar die Theorieprüfung machen, und dann erst bei einer ortsnahen Flugschule mit der Praxis beginnen. Hat von Euch jemand auch so angefangen? Was würde dagegen sprechen? Tendenziell denke ich, da ich mich schon länger mit der Materie auseinander gesetzt habe, kann ich Fachbegriffe in der Theorieausbildung auch ohne "Praxiserfahrung" zuordnen und verstehen!? Bin für jeden Tipp dankbar! Schönes Wochenende wünscht Euch
Norbert
Geht aber, da freut sich die Flugschule in Deiner Nähe . Denn der Theorie Unterricht ist bestimmt auch Teil dessen Ausbildungsstrategie und Verdienst. Wenn das erträglich im Umfang ist, würde ich es da machen. Wichtig ist, gut in Navi und Flugrecht trainiert zu werden. Das geht im Unterricht besser wenn es einer erklärt und die Übungen zusammen gemacht werden . Den Rest ziehst Du Dir stur mit der Lern SW rein bist Du immer über 98% der Kreuzchen richtig hast. Dann sicher zur Prüfung. Das ewig in Theorie (Vereins-) Abenden zu sitzen ist sinnlos , außer Du magst das Gruppen und Fliegersozialerlebnis. :) Dann ist das was anderes und kann auch das Ziel vom Hobby sein. Die Ausbildung dauert dann aber etwas länger.
Nach meiner Meinung sofort ( viel) fliegen und Praxis so schnell wie möglich voranbringen. Dann kann man zwischen 4- 7 Monaten den SPL machen. Das spart Geld und für einen selbst befriedigend.
Ganz ehrlich? Preis einholen und das für Dich das günstigste Angebot (inkl. der Problematik mit der Wegstrecke) auch wahrnehmen. Sollte die Flugschule damit ein Problem haben... dann spricht das für sich...
Was ich empfehle ist Theorie und Praxis zeitgleich zu machen. So ergänzt sich das eine mit dem anderen und Du kommst in einer Saison zügig zu Deinem Flugschein. Bedenke: Vor Deinen ersten Solo-Streckenflügen brauchst Du die bestandene Theorieprüfung.
Ganz wichtig: Prüfungsprotokolle nicht verzammeln, gerade wenn 2 Flugschulen im Boot sind. Vielleicht ist es empfehlenswert von allen Dokumenten eine Kopie zu machen. Ich kenne eine Flugschule, wo der arme Schüler wochen-/monatelang auf seinen Schein warten musste, weil die Flugschule die Unterlagen verzammelt hat es trotz mehrfacher Aufforderung nicht schaffte diese vollständig zum DAeC zu schicken.