Nein ... auf keinen Fall. Sam85 kann es sich nicht leisten ! Ich muss etwas persönlich werden. Gerade weil hier Eigner Sam85 zuraten und die Umstände nicht beachten. Er ist jetzt im leistungsfähigen Alter und muß für die Zeit ab 50 Jahren ein Polster aufbauen . Sonst wird er sich auf dem überfüllten Gang vom Sozial-und sonstigem Amt wiederfinden. In der Zeit von 27 bis 50 Jahren kann man in der Wirtschaft gutes Geld verdienen und muss unbedingt für sich investieren. Nach 50 Jahren geht es für weniger Qualifizierte steil Berg ab. Sie landen beim Arbeitsamt oder Zeitarbeit oder in Aushilfsjobs. Knochenjobs die keiner machen will. ( das Trinkgeld ist bei einen sympathischen, knakkigen 29 Jährigen Kellner auch höher als bei einem gebückten 55 J , oder ? :) ) Und die Sozialkassen werden auch immer leerer. Es ist wichtig z B eine Wohnung (in guter Lage)zu kaufen und sie auch abzuzahlen um dann kostenfrei zu wohnen. Dafür 500,-- € im Monat sind unbedingt notwendig. Sam soll ja auch sein Geld jetzt genießen und macht es auch richtig sich eine Reise zu gönnen. Aber es ist ebenfalls wichtig auch für die weniger leistungsfähige Lebenszeit jetzt vorzusorgen. Ein höher qualifizierter Job bringt in BRD schnell höheres Gehalt ein,. Es spart sich halt mit großen Scheinen besser. DM
Abschliessend von mir: Ja es ist auch mit 200 Euro im Monat bzw. 1-2 Flustunden (=1-2 Landungen, fuer Landetraining wird das Geld dann schon knapp) irgendwie ueberlebbar. Ich hatte das damals nach Scheinerhalt aehnlich gemacht, aber wirklich raten kann man das niemanden, erst recht nicht, wenn diese Minimumstunden mit Passagier geflogen werden. Nur weil das einige so praktizieren (siehe Umfrage) heisst das ja noch lange nicht, dass es vernuenftig ist.
Chris
Nur weil das einige so praktizieren (siehe Umfrage) heisst das ja noch lange nicht, dass es vernuenftig ist.
Das ist wohl richtig.
Wegen dem Geld kann man aber sagen, dass es da viele Möglichkeiten gibt. Ich will jetzt keine 48ste Versicherungs- und Gewerbediskussion anleiern, aber bei mir war es damals so, dass sich die Liste der Interessenten zum Mitfliegen schon während der Ausbildung so dermaßen gefüllt hat, dass ich immer den Deal à la: "Wir teilen uns die Kosten" vorgeschlagen habe. Dieser wurde dann auch immer angenommen. Auf diese Weise habe ich für eine Stunde fliegen ca. 45 Euro + Landung bezahlt. Das ist sehr human und entspricht bei 200 Euro Budget satten vier Flugstunden :)
Und da die meisten der Mitfliegenden nur eine halbe Stunde mitfliegen wollten, kamen auch einige Starts und Landungen zusammen. Ich fand meinen Trainingsstand damals absolut ausreichend. Vor der Saison dann eine Stunde mit FI Platzrunden geflogen und man war wieder fit für den Sommer...
So hab ne Nacht geschlafen und im Kopf bin ich schonmal von dem LAPL (A) weg, da ich das nicht brauchen werde und Echos mir wahrscheinlich am Ende auch zu teuer sind! Deswegen will ich lieber UL-Dreiachs machen da ich die meiste Zeit alleine fliegen werde und dann kann ich von dem Geld was ich spare am Schein schonmal fliegen, fliegen, fliegen! DeltaMike ich geb dir ja schon recht aber ich bin nicht der Spartyp! Ich lebe jetzt und die Kohle die ich jetzt habe möchte ich auch gern ausgeben! Wer kann mir sagen was in 10 Jahren ist? Richtig niemand! Und jünger werde ich auch nicht. Und wenn ich nach 5 Jahren Fliegerei sage mir wird das Geld zu knapp dann kann man ja auch einen Gang runterschalten. Dann hatte man 5 Jahre echt Fun... ;D
Sam 85, überleg nicht mehr lange, fang einfach an! Mit Deiner Begeisterung, die Du hast, wird das schon irgendwie gehen!
Sam85 stimmt, dann hatte man fun und man lebt ja nur einmal. Das Problem ist nur die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch das Du sogar 80 Jahre und älter wirst. Solltest Du Deine Versorgung in den nächsten 15 oder 20 Jahren nicht hin bekommen kannst Du es nicht mehr korrigieren. Ich hätte keine Lust auf dann 30 Jahren in der Sch... und mich fremd bestimmen zu lassen und von der schönen Erfahrung zu zehren. Dann heißt es nicht nur einen Gang zurückschalten sondern Rückwärtsgang. Spreche das mal offen mit Deiner Freundin durch. Die Frauen sind meist sehr realistisch. Oder mit einem professionellen Ratgeber ( kein Vertreter).
Die Forum User die Dir hier locker Mut zu rufen und werden nicht da sein und Dir helfen. Ich rede nicht nur so daher sondern komme von ganz unten und bin heil froh solide gewirtschaftet zu haben. Die Tatsache das Du hier so offen kommunizierst zeigt das Du Dich nicht blauäugig in was hinein stürzt. Du weist jetzt bescheid und ich wünsche Dir viel Glück. Grüße
DM
Ich glaube ich schreibe mal eine Pressemitteilung an die Bild:
Titel: ulForum.de warnt Fußgänger vor finanziellen Problemen und drohender Altersarmut nach der Pilotenausbildung
Die Bild macht daraus dann vermutlich: So lebt der mittellose UL-Pilot inmitten wohlhabender Nichtflieger
Mannomann.
Ein Polster für nach 50 aufbauen? Und wenn er nie 50 wird? Die Balance zwischen Sicherheitsdenken und "Lebe im Jetzt!" muss dann schon irgendwie stimmen. Wo die liegt, kann nur jeder selbst entscheiden.
200 Euro im Monat halte ich für absolut realistisch, 50 Stunden und mehr pro Jahr für die absolute Ausnahme. Mag ja sein, dass Chris das macht und das toll ist, aber die Mehrheit der deutschen Privatpiloten schafft das einfach nicht. Sind das alles Hasardeure? Nein: wenig fliegen kann man sicher betreiben - und unsicher betreiben. Und viel fliegen auch.
Übrigens: Von Golfen über Reiten bis Jagen: 200 Euro pro Monat ist nicht viel Geld für ein Hobby. Mit der Abschaffung des Sky-Abos hat man schon ein Viertel drin ;-)
Vor ca. Zwei Wochen wurde bei mir ein Herzerkrankung diagnostiziert, Fliegerei vermutlich vorbei!! Ich bereue nicht was ich getan habe,aber das was ich aus Kostengründen nicht getan habe!
Gruß Reiner
@ThomasB. Jetzt muss ich dir schon wieder recht geben... hätte ich bis vor kurzem nicht gedacht! ;-)
Ansonsten ist ein Monatsbudget von 200-250 Euro mehr als ausreichend für einen Scheinflieger. Ich kann sicher sagen, dass ca. 70% der Piloten darunter liegen! Für die Ausbildung selbst ist das machbar, aber wenn man in einem Jahr fertig sein möchte könnte ein Hunni mehr nicht schaden.
Für die Vereine möchte ich auch mal eine Lanze brechen. Ich möchte die Möglichkeiten nicht missen die unser Verein mir bietet. Die Ablaufe in den Luftsportvereinen haben sich in den letzten 20 Jahren deutlich verändert und man erhält Möglichkeiten die man im Charter nie hätte. Bevor man das Thema verteufelt sollte man sich ruhig mal die Zeit nehmen und sich das ansehen. Chartern kann man immer noch!