Welche Ausbildung denn nun?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Moin Moin,

    Vereine als Alternative?

    Ich fliege seit 1993 in Vereinen und hab jetzt erst ein paar Jahre Pause gemacht...

    Fliegerei hab ich mir als Schüler leisten können durch Nebenjobs und den Erhalt auch durch Gastflüge usw....die Stunde hat da nicht viel Geld gekostet....auch heute nimmt mein alter Verein ca. 60Euro die Stunde für einen Mose und auch UL...wenn man also viel fliegt ist das doch super. Guck dir dochmal die Vereine  in deiner Nähe an...viele Vereine (auch Segelflug) bieten UL oder Mose (TMG) Ausbildung an

    Heute chartere ich UL für knapp 100 Euro die Stunde... zur Zeit passt das für mich. Was ich chartere UL oder Mose ist mir eigentlich egal, meine Motivation ist da eher, was ist im Umkreis verfügbar.

    Was die Stunden und Starts anbelangt:
    Nach der Pause hab ich mich natürlich mit FL ins UL gesetzt und festgestellt: Alles kein Problem....
    ...aber: an den ersten Starts hab ich jeweils kleine Fehler gemacht, die sicher an sich nicht schlimm waren, aber ein Hinweis darauf, dass Standardabläufe erst dann Automatism sind, wenn häufig trainiert und wiederholt werden.
    (Fehler z,B. fast Magnetcheck vergessen, fast Klappen vergessen - in beiden Fällen war ich schon auf der Bahn, hab es selbst bemerkt, aber eben nicht an der Stelle, die ich für ich auf meinen Plan hatte - sprich das war Zufall)

    Human Factors eben...das muss man sich bewusst machen.

    Gerade am Anfang halte ich eine Stunde auch für wenig, wichtiger als Stunden sind meines Erachtens Starts und Landungen bei untershiedlichen Bedingungen....und für die bekommt man meißtens keine Gäste :-)
  • Mal ehrlich Sam85.. und nicht falsch verstehen. 
    Ich würde in Deinem Fall die GÜNSTIGSTE motorisierte Form der Fliegerei wählen, also Motorschirm oder Leichttrike! Geht beides nur alleine, ist aber in Deinem Budget. Alles andere macht in meinen Augen keinen echten Sinn. Echo schon gar nicht. Letztenendes fliegst du für dich. 
    Leichttrike kannst Du alleine anfangen und später auf 2-sitzig aufsatteln, wenn mal mehr Geld da. Und n Leichtrike kannst Du schon zu Kosten eines Motorrads fliegen. 

    Falls nicht motorisiert sein muss kann ich Gleitschirmfliegen empfehlen. 

    Grüße
  • Ja mit 200 Euro monatlich würde ich auch rechnen das sind 1 -2 Stunden monatlich.
    Das ist ganz eindeutig zu wenig. Erst recht nach Scheinerhalt. Hier kann man zwar noch einige Zeit vom Uebungsspolster aus der Schulung zehren, da steht man noch im Saft, aber das ist schnell aufgebraucht und mit 1-2 Stunden im Monat gehen die fliegerischen Fertigkeiten ziemlich steil bergab. Ausser Du bist ein Wunderkind.

    Was ich teilweise in diversen Foren sogar lese das einige noch mehr Stunden sammeln in dem sie (eine gewissen Routine vorrausgesetzt) immer Freunde mitnehmen und dann gehen die Chartergebühren ja durch 2!
    Ja das hoert man oft, also diesen Wunsch. Aber die Praxis ist eine ganz andere, Du wirst, so Du den Schein wirklich machst, nur sehr sehr selten jemanden finden, der mit Dir die Charterkosten teilt. Das mag zu Anfang noch etwas gehen, aber wenn die 2-3 Leutchen dann mal mit Dir geflogen sind, dann war es das auch schon wieder.

    Fliegen denn nur Reiche?
    Nicht unbedingt.
    Ok, mal ′ne Idee: Wenn Du wirklich guenstig fliegen und trotzdem einen guten Uebungsstand aufbauen willst, dann kauf Dir sowas wie eine Sunny. Dann kannste zu sehr guenstigen Stundenpreisen Erfahrung sammeln und Spass haben, sofern Du zwei rechte Haende fuer die Wartung etc. hast.


    Chris
  • Ich glaube ihr hab recht so mehr ich darüber nachdenke so mehr sag ich mir mach es nicht. Hab mich auch gerade dazu entschieden das mit Schein wohl sein zu lassen weil mehr als 200-250 Euro monatlich möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Trotzdem danke man braucht manchmal Leute die einen die Augen öffnen!
  • Das ist ganz eindeutig zu wenig. Erst recht nach Scheinerhalt. Hier kann man zwar noch einige Zeit vom Uebungsspolster aus der Schulung zehren, da steht man noch im Saft, aber das ist schnell aufgebraucht und mit 1-2 Stunden im Monat gehen die fliegerischen Fertigkeiten ziemlich steil bergab. Ausser Du bist ein Wunderkind.

    Ich bin da anderer Meinung. 1-2 Stunden sollten völlig reichen. Auch wenn man kein Wunderkind ist.

    Hab mich auch gerade dazu entschieden das mit Schein wohl sein zu lassen weil mehr als 200-250 Euro monatlich möchte ich eigentlich nicht ausgeben.
    Mein Flugbudgetverbrauch liegt ungefähr bei 230 Euro mtl, den Schein habe ich jetzt mehr als fünf Jahre und Sonntag geht es wieder in die Lüfte. Bei mir ist eher die Zeit der limitierende Faktor, weniger das Geld. ;-)
  • Ich glaube ihr hab recht so mehr ich darüber nachdenke so mehr sag ich mir mach es nicht. Hab mich auch gerade dazu entschieden das mit Schein wohl sein zu lassen weil mehr als 200-250 Euro monatlich möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Trotzdem danke man braucht manchmal Leute die einen die Augen öffnen!

    Nun wirf die Flinte nicht so schnell ins Korn, such Dir einen netten Verein und Du kommst günstiger in die Luft, ich bin zwar nicht der Vereinstyp und habe meinen Schein auch in einer Schule gemacht, wäre aber in Deiner Situation auch in einen Verein gegangen, dort werden quasi die Kosten mit entsprechender Arbeitsleistung abgegolten und so kommst Du eben mit Deinen Moneten öfters in die Luft.

    Stefan
  • Wie ich ja am Anfang des Threads schon geschrieben habe ist ein Verein nicht so mein Ding. Deswegen fällt das schon mal Flach. Ich hätte mich nach all den Tagen der Entscheidung wahrscheinlich eh für den LAPL (A) entschieden aber wenn dann meine monatliche Veranschlagung von 200 -250 Euro nicht ausreicht um genügend Erfahrungen und vor allem Routine zu sammeln dann brauchen wir ja nicht um den heißen Brei zu reden dann ist es halt so! Bin da auch nicht böse darüber.  Dafür hab ich mir hier ja Info geholt. Flugschulen brauch ich da nicht um Rat zu fragen die würden eh alles tun um einen ins Boot zu holen weils ja Kohle bringt. Deshalb hab ich mich an euch gewandt. Ich bin auch nicht so wie die Kanidaten von DSDS die da hingehen meinen sie können singen, und dann meinen ihr Leben ist kaputt weil sie es nicht geschafft haben ins Recall zu kommen^^
  • Ich glaube ihr hab recht so mehr ich darüber nachdenke so mehr sag ich mir mach es nicht. Hab mich auch gerade dazu entschieden das mit Schein wohl sein zu lassen weil mehr als 200-250 Euro monatlich möchte ich eigentlich nicht ausgeben. Trotzdem danke man braucht manchmal Leute die einen die Augen öffnen!
    Alter! Jetzt mal ehrlich! 200 - 250 Euro im Monat reichen locker aus! Wenn Dir etwas die Augen öffnen soll, dann schau Dir wirklich das Umfrageergebnis an. Du liegst mit Deinem Budget voll im Trend und es wird auch ausreichen, um sicher zu fliegen und ausreichend im Training zu bleiben. Lass Dir das "Ding" nicht mies reden...
  • Lass Dir das "Ding" nicht mies reden...

    Sukram hat völlig Recht. Du musst bedenken, dass es durchaus Monate gibt  wo kein Fliegen möglich sein kann. (November, Dezember) oder nur evtl. ein, zweimal im Monat. Wenn du dann immer das Geld auch monatlich zurück legst, hast du im Frühjahr schon einiges angespart um dann auch mal mehrere Stunden zu machen.

    Also, unbedingt anfangen !! Besser, leichter und billiger wird′s nicht mehr :-)

  • Ich hätte mich nach all den Tagen der Entscheidung wahrscheinlich eh für den LAPL (A) entschieden

    OK, dann mal viel Spaß.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 218 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 44 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 40 Gäste.


Mitglieder online:
HB-YIV  Heli  MX  cacula 

Anzeige: EasyVFR