Flugschule gesucht

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Ich hör sie schon die Kommentare...  ;-)

    Aber trotzdem: Wenn ich in der Fliegerei nun endlich ein wenig unabhängiger in die Luft kommen möchte habe ich die Möglichkeit mich um eine TMG zu bemühen, oder meine SPL zu machen. Beides habe ich jetzt ausprobiert und dabei auch in verschiedenen Modellen gesessen. Alles klar, ich steige in die UL-Fliegerei ein. Als Segelflieger hat das ja nun auch den Vorteil, dass 20 Std angerechnet werden können und das mit den Theoretischen Prüfungen ist wohl auch nicht ganz so umfangreich...  ;-)

    Nun aber zum eigentlichen Thema, die Flugschule!! Gibt es noch irgendwo
    eine Flugschule die auf der C22 ausbildet?? Ich frage, weil ich mir
    davon verspreche, dass ich für die Flugstunde auf einer C22 incl. Lehrer
    nicht unbedingt 150,-€ und mehr berappen muss. Das Geld steck ich dann doch lieber in meine zukünftige C22...  ;-) Interessant ist für mich alles im Raum Südniedersachsen, Nordhessen, etc... Bin für alle Tipps Dankbar!!

    Ich habe jetzt mi einigen Modellen die Vogelperspektive ausprobiert (FK9, FK14, RANS S6 & S7, C22 & C42, P92... ich glaube das wars). Und auch wenn die FKs und die S7 schöne Flieger sind, liegt mir die C22 doch am ehesten. Ich mag das Ding und das fliegen darin und für meine Zwecke und für meinen Geldbeutel ist sie genau das richtige!!
  • Moin,

    Ich frage, weil ich mir
    davon verspreche, dass ich für die Flugstunde auf einer C22 incl. Lehrer
    nicht unbedingt 150,-€

    Naja, also irgendwie habe ich das Gefühl, daß Du Dir doch ein anderes Hobby zulegen solltest, ich meine das jetzt nicht böse oder will Dich irgendwie ärgern, aber wenn das jetzt schon am Geld hapert würde ich die Finger davon lassen.

    Die Flugstunde in Kassel-Calden kostet auch keine 150 Euro sondern "nur" 129 Euronen und ich wüßte hier auch keine Flugschule die noch auf ner C22 ausbildet.

    Stefan
  • Das ist doch unrealistisch.  Ich fahre doch nicht mit dem Auto 50 km um eine  Flugstunde preiswerter zu bekommen.   
    Die beste Flugschule ist erst mal die die Du am schnellsten erreichen kannst. Hast Du da nicht den passenden Eindruck kommt die nächste in der Nähe dran. 
    Mach erstmal den Schein und dann kannst Du die Flüge für die Passagierberechtigung mit einer Mustereinweisung auf C 22 verbinden.  Danach kaufen. 

    Ob eine C 22 in letzter Konsequenz preiswerter wie eine C 42 ist bezweifle ich allerdings. 
    Peter 
  • Jepp... genau das sind die ersten Kommentare die ich erwartet habe...

    "Haste nich′ genug Geld such dir ein anderes Hobby!" und "Ich fahr doch keine 50km weil die Stunde da billiger ist!"

    1. Geld ist nicht das primäre Problem. Millionen sind′s zwar nicht, aber für meine Pläne reichts...
    2. Ich fahr ohnehin mind. 50km zur nächsten Flugschule.
    3. Mir gefällt die C22!

    und doch, ich bin der Meinung, das eine C22 im endeffekt günstiger ist als eine C42. Ausserdem gefällt mir die 42 nicht.

    Aber danke trotzdem!
  • Wird gerade eine im E bay verkauft.  Auf eigener Maschine lernen ist dann noch billiger. :) 
    Viel Glück 
  • Ich verstehe Craftsman zum Teil, aber aus einem anderen Grund

    Ich hatte, nachdem ich die PPL C 1987 gemacht hatte bis auf einige Gastflüge keine weitere Flugerfahrung gesammelt.

    Auch damals war mir die Ka 6 viel lieber als die Kunststoffbomber.

    Wie ich dann vor 3 Jahren wieder mit dem Fliegen angefangen habe lernte ich zuerst auf einem CfK-Flieger.

    Klar ich konnte ihn irgendwie  landen  und die Airwork funktionierte auch, aber so richtig gut fühlte ich mich nie darin.

    Da mein damaliger Fluglehrer nicht in der Lage war seine Zenair zu reaktivieren bin ich dann woanders für ein paar Flugstunden auf dem Quicksilver geflogen. 

    Danach wurde mir klar, dass das Lernen auf einem schnellen UL in dieser Phase für mich nicht wirklich geeignet ist.

    Meine Prüfung machte ich kurz danach auf einer Zenair CH 701 und kaufte mir die AX 3 (Profilphoto) .

    Mittlerweile fliege ich auch mal Kunststoffbomber (Jabiru) aber am meisten Spaß habe ich doch mit den Low-and-Slow-Geräten.

    Im Nachhinein muss ich sagen dass ich sicher 12-15 Flugstunden weniger zu meiner Lizenz gebraucht hätte wenn ich gleich  mit so etwas wie der C22 angefangen hätte.

    Just my 2 Cents

    Toto
  • Moin,

    irgendwie widersprichst du Dir, erst willst Du das Geld anstatt in eine vernünftige Ausbildung doch lieber in eine zukünftige C22 investieren und dann schreibst Du, daß Du genug davon hast.

    Ich frage, weil ich mir
    davon verspreche, dass ich für die Flugstunde auf einer C22 incl. Lehrer
    nicht unbedingt 150,-€ und mehr berappen muss.

    dann schreibst Du:
    3. Mir gefällt die C22!

    und doch, ich bin der Meinung, das eine C22 im endeffekt günstiger ist als eine C42. Ausserdem gefällt mir die 42 nicht.

    Ich wünsche Dir viel Spaß bei Deiner zukünftigen Fliegerei, kleiner Tip noch, nimm eine C22 mit einem Zweitakter, die gibts besonders günstig.

    Stefan
  • Jepp... genau das sind die ersten Kommentare die ich erwartet habe...

    "Haste nich′ genug Geld such dir ein anderes Hobby!" und "Ich fahr doch keine 50km weil die Stunde da billiger ist!"

    1. Geld ist nicht das primäre Problem. Millionen sind′s zwar nicht, aber für meine Pläne reichts...
    2. Ich fahr ohnehin mind. 50km zur nächsten Flugschule.
    3. Mir gefällt die C22!

    und doch, ich bin der Meinung, das eine C22 im endeffekt günstiger ist als eine C42. Ausserdem gefällt mir die 42 nicht.

    Aber danke trotzdem!
  • Hi Craftsman,

    U.A. Beim SummAirCamp schulen wir für die Ausbildung zur 120kg Lizenz auf einer C22 (Rotax 912). 
    Wir können auch die normale 3-Achs Ausbildung darauf machen. 

    Beste Grüße,
    Olli
  • craftsman Jepp... genau das sind die ersten Kommentare die ich erwartet habe...

    "Haste nich′ genug Geld such dir ein anderes Hobby!" und "Ich fahr doch keine 50km weil die Stunde da billiger ist!"
    Wie oft willst Du das noch schreiben?

    QuaxC42 meinte natürlich, dass es sinnfrei ist 50km _mehr_ zu fahren um Geld zu sparen. Des weiteren sind Schulungsstunden >=150€ für eine C42 ääääh sportlich. Ich kenne da eher so etwas wie 120€.

    Das Die eine C22 besser als eine C42 gefällt ist natürlich Dein Ding. Da fliegen in einer C22 ist allerdings schon anders als in einem "normalen" Dreiachser :-)

    Bye Thomas

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 219 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 47 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 45 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto  aviatrix 

Anzeige: EasyVFR