• Wie lange kann man sich das als Gasthörer anhören?
    Kann man da nur hören, oder darf man mal zur Probe mitmachen z.B. auf einer Art Anfängerserver oder so?

    Wie lange hast Du gebraucht bzw. wie viele Sitzungen hast Du mitgemacht?
    Und was hast Du zusätzlich zur Ausbildung benutzt (Lesestoff).
  • Fragen über Fragen. Heißt das, dass man in zwei Stunden nur einen Abflug und einen Anflug schafft?
  • Soviele Fragen!
    Ich bin noch dabei und habe erst an 2 Abenden teilgenommen aktiv teilgenommen und an 2 Abenden einfach nur zugehört. Als Gasthörer kann man nur zuhören, dann allerdings im ganz normalen Ausbildungsbetrieb. Man macht jeden Abend nur einen Ab und Anflug, je nachdem wie viel Teilnehmer es sind geht es langsamer oder schneller. Gestern Abend waren wir z.B um 22 Uhr fertig. Um zusätzliches Material hab ich mir noch keine Gedanken gemacht, werde aber wohl nur noch die Fragen lernen. Aber mal schaun da ändert sich ja zum 01. Mai sowieso einiges wegen dem Sprachtest Englisch ach ja und der Flugplan soll wohl auch verschärft geprüft werden.
  • Ich werde mal mein Headset suchen ^^ und dann höre ich da mal rein.
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 4 Monate.
  • Ich dachte übrigens immer, dass das BZF zwingend in der Ausbildung vorgeschrieben (wird auch in den meisten Vereinen und Schulen hier als Ausbildungsteil gelistet) ist. Sukram hat was von einem DULV-Zertifikat geschrieben. Ist das BZF also Optional?


    Kann man eigentlich auch statt des BZF deutsch auch nur das BZF englisch machen? Oder ist das deutsche BZF für Flüge in D zwingend vorgeschrieben/angeraten, da viele Piloten/Flugleiter kein Englisch verstehen?

  • Ich habe ausschließlich das BZFI. Und natürlich funke ich auch auf deutsch. Ein BZF ist nicht vorgeschreieben.

    Grüße,
    Da Mowa
  • Hallo,


    hat das BZF 1 ein Haltbarkeitsdatum, oder gilt die Regel - Einmal gemacht, für immer meins ?


    Gruß Thomas

  • Hallo Thomas,


    das BZF har kein "Haltbarkeitsdatum".


    Gruß, Jimmy

  • Du brauchst das BZF nur, wenn du in Kontrollzohnen einfliegen möchtest oder Deutschland per Flugzeug verlassen möchtest. Ansonsten reichen die Funkkentnisse, die dir wärend der Ausbildung zum UL-Piloten beigebracht werden. Quasi ein kleines Flugfunkzeugnis (AZF). Hier gibt es ein paar mehr details: http://de.wikipedia.org/wiki/Bzf


    Das BZF2 in deutsch erlaubt dir dann schonmal in Deutschland Kontrollzohnen einzufliegen.
    Im Ausland kommst du um das BZF1 (Englisch) nicht herum.


    In deutschen Kontrollzohnen kann englisch und deutsch angefragt werden. Die Fluglotsen antworten in der Sprache in der angefragt wurde. Also ist dort das BZF2 komplett ausreichend.


    Übrigens braucht man auch für das deutschsprachige Ausland (Schweiz oder Österreich) das BZF1.


    Soweit ich weiss läuft das BZF nicht ab. Wer es hat, der hat es.


    Gruss Steve

  • Hallo Osrambulb,


    du schreibst "Kleines Flugfunkzeugnis (AZF)......."


    Das ist so nicht richtig. Das AZF ist das uneingeschränkt gültige Sprechfunkzeugnis das Berufspiloten benötigen.


    Gruß, Jimmy

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR