kayara schrieb:
Es gibt keine Bauvorschrift die besagt, das das Ziel darin besteht ein perfektes Schulungsflugzeug sein zu müssen und wenn nicht, dann ist es konstruktiver Mist.
Ist es wirklich so schwer zu verstehen:
Es gibt eine Bauvorschrift, die u.a. Höchstmasse und Mininalgeschwindigkeit vorschreibt. Wird das nicht erreicht, ist es dann vielleicht ein netter Flieger aber eben kein UL, so einfach ist das.
Michael
:-) jeder hat seine Meinung, und das ist auch gut so, auch wenn sie subjektiv und von anderen nicht nachzuvollziehen ist.
@BlueSky9 ... ich stimme dir in allem vollkommen zu! Ich kenn die FK9 auch sehr gut, gerade die älteren. Die sind ganz ok, aber weit weg von einem guten Schulungsflugzeug. Und nur weil es die UL-Bauvorschriften einhält, muss es ja nicht gleich ein gutes Schulungsgerät sein.
Ich persönlich würde meinen Flugschülern immer ein Gerät zur Seite stellen, das sicher ist, fehler verzeiht und durch schnellen Lernfortschritt motiviert. Es soll Vertrauen vermitteln. Ich denke dieses Ziel hat jeder Fluglehrer. Wenn einige dies mit einer WT9 erfüllt sehen, ist es ok.
Die Bauvorschriften sind für mich absolut keine Aussage zur Schulungstauglichkeit - die tägliche Praxis schlägt die Theorie und da stimme ich dir @BlueSky9 voll in deiner Aussage zu. Ich würde keinen Schüler die älteren FK9 antun wollen :-)
gut , wurscht , machen
Wichtiger :
wie weit ist der Flugplatz von zu Hause weg?
Wie komme ich mit dem FI zurecht ? (Schnupperflug)
Kann ich die Maschine problemlos nach der Ausbildung chartern ?
Aktuell sind 33 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 31 Gäste.