Gute Flugschule gesucht

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo und einen schönen guten Abend.

    Es geht um die Ausbildung SPL aerodynamisch gesteuert.

    Würde gerne wissen ob hier schon jemand gute oder weniger gute Erfahrungen gemacht hat mit folgenden Schulen u. Vereinen.



    -Sportflugzentrum, FMO Münster-Osnabrück (Dynamic WT9, Ikarus C42b)

    -R. Lompa, Damme (Eurostar SL, Pioneer 300)

    -LSV Wittlage, Bohmte (Ikarus C42)

    -Flugschule Bielefeld, Melle (TL96 Sting, P92 Echo)

    Die Unterschiede zwischen kommerzieller Schule und Verein sind mir bekannt (Preise, Arbeitsstunden, etc.).

    Bin für beide Varianten offen.

  • R.Lompa war mein Prüfer.


    Netter Kerl und er weiß, was er tut.


    Hat sofort gemerkt, wo ich noch Schwächen habe und sagte mir (nach bestandener Prüfung) wie ich daran arbeiten kann.

  • Sonst noch jemand Erfahrungen bei den genannten Schulen gemacht?
    Lege nämlich Wert auf eine vernünftige Ausbildung.
    Man hört und liest ja teilweise recht abenteuerliche Geschichten wie z.B. eine mangelhafte Theorieausbildung oder Fluglehrer, die einem irgendwelche gefährlichen "tollen Tricks" zeigen wollen...
  • Sowas wirst du in keiner GUTEN Schule finden. Falls es dir irgendwo auffallen sollte, sprich die Lehrer sofort an, dass du mit ihrem Unterrichtsstil nicht zufrieden bist. Für das Geld was du bezahlst sollte eine gute Ausbildung Pflicht sein. Sollte sie sowieso. Sowohl Theorie als auch Praxis. Bei meinem Theorieunterricht hat mich damals auch ein recht erfahrener PPLer unterrichtet, da UL- und PPL-Schüler bei uns zusammen unterrichtet wurden, natürlich auf die einzelnen Bereiche abgestimmt. Aber in der Meteorologie hat er einfach seine PowerPoint Präsentation angeworfen und dieses ganze elementare Thema in den Pflichtstunden runtergerattert. War eine meiner ersten Stunden glaube ich. Nach einem klärenden Gespräch zusammen mit allen Flugschüler, denen sein Stil auch aufgefallen ist, lief der Unterricht schon mal etwas schöner ;)
    Und frag deinen zukünftigen Fluglehrer (wenn es nicht schon Grundbestandteil ist) nach einem Briefing am Boden,
    was geplant ist. Wenige Lehrer starten mit ihren Schülern und in 3000 Fuß kommt dann irgendwoher der Hinweis "Komm, dreh mal nach Osten Richtung ... zum Tanken". Solltest du dich nicht sicher fühlen, sprich mit deinem Lehrer/deinen Lehrern. Besser ist es immer.
    Chris
  • Könnte ich eigentlich, wenn ich in jeder der 4 Schulen erstmal eine Probestunde machen würde, mir die 4 Stunden dann hinterher auf die 30 Pflichtstunden anrechnen lassen oder müssen die zwingend in ein und derselben Schule gemacht werden?
  • KMB schrieb:
    Könnte ich eigentlich, wenn ich in jeder der 4 Schulen erstmal eine Probestunde machen würde, mir die 4 Stunden dann hinterher auf die 30 Pflichtstunden anrechnen lassen oder müssen die zwingend in ein und derselben Schule gemacht werden?

    Das würde ja nur dann Sinn machen, wenn dich der Fluglehrer nach 26 "Pflichtstunden" bereits zur Prüfung vorschlagen würde, aber nicht kann, weil dir noch 4 Stunden fehlen. Glaub mir: Das ist mehr als unwahrscheinlich!
  • rlippok schrieb:

    Das würde ja nur dann Sinn machen, wenn dich der Fluglehrer nach 26 "Pflichtstunden" bereits zur Prüfung vorschlagen würde, aber nicht kann, weil dir noch 4 Stunden fehlen. Glaub mir: Das ist mehr als unwahrscheinlich!

    Warum? Mir z.B. fehlten sogar 10 Minuten, als mein Prüfungstermin war. Die habe ich dann noch "nachgeholt", als ich mit Fluglehrer zum Flugplatz der praktischen Prüfung geflogen bin. Bei der Anmeldung zur Prüfung hatte ich etwa 25 Stunden auf dem Tacho, also laut Fluglehrer annährend die Prüfungsreife erreicht und letzten Endes bis zum Prüfungstermin weiter geschult um auf meine Pflichtstunden zur Prüfung zu kommen und habe mit bravour bestanden.

    Gruss, Steve

  • ...von Ausnahmetalenten natürlich abgesehen! :-)
  • KMB hast du dich schon für eine entschieden? Bin auch grade auf der Suche, vielleicht könnte man sich zusammenschließen?
  • Ich habe eine Erweiterung von Echo auf Tragschrauber bei Lompa gemacht.

    Lompa kann ich nur empfehlen und hat Spaß gemacht.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR