Hallo und einen schönen guten Abend.
Es geht um die Ausbildung SPL aerodynamisch gesteuert.
Würde gerne wissen ob hier schon jemand gute oder weniger gute Erfahrungen gemacht hat mit folgenden Schulen u. Vereinen.
-Sportflugzentrum, FMO Münster-Osnabrück (Dynamic WT9, Ikarus C42b)
-R. Lompa, Damme (Eurostar SL, Pioneer 300)
-LSV Wittlage, Bohmte (Ikarus C42)
-Flugschule Bielefeld, Melle (TL96 Sting, P92 Echo)
Die Unterschiede zwischen kommerzieller Schule und Verein sind mir bekannt (Preise, Arbeitsstunden, etc.).
Bin für beide Varianten offen.
R.Lompa war mein Prüfer.
Netter Kerl und er weiß, was er tut.
Hat sofort gemerkt, wo ich noch Schwächen habe und sagte mir (nach bestandener Prüfung) wie ich daran arbeiten kann.
KMB schrieb:
Könnte ich eigentlich, wenn ich in jeder der 4 Schulen erstmal eine Probestunde machen würde, mir die 4 Stunden dann hinterher auf die 30 Pflichtstunden anrechnen lassen oder müssen die zwingend in ein und derselben Schule gemacht werden?
rlippok schrieb:
Das würde ja nur dann Sinn machen, wenn dich der Fluglehrer nach 26 "Pflichtstunden" bereits zur Prüfung vorschlagen würde, aber nicht kann, weil dir noch 4 Stunden fehlen. Glaub mir: Das ist mehr als unwahrscheinlich!
Warum? Mir z.B. fehlten sogar 10 Minuten, als mein Prüfungstermin war. Die habe ich dann noch "nachgeholt", als ich mit Fluglehrer zum Flugplatz der praktischen Prüfung geflogen bin. Bei der Anmeldung zur Prüfung hatte ich etwa 25 Stunden auf dem Tacho, also laut Fluglehrer annährend die Prüfungsreife erreicht und letzten Endes bis zum Prüfungstermin weiter geschult um auf meine Pflichtstunden zur Prüfung zu kommen und habe mit bravour bestanden.
Gruss, Steve
Aktuell sind 26 Besucher online.