Hi TobiasM,
Tipp: peters Software GOTO UL kaufen. Kostet 100,--€
Das Lehrmaterial ist mit den Fragen bidirektional verknüpft, d.h. zu den meisten Fragen ist ein direkter Verweis zum relevanten Kapitel des Lehrmaterials hinterlegt. Mit einem Mausklick gelangst Du direkt zur Erklärung, ohne langes und nerviges Suchen.
Gibt auch DULV CD und Peters ExAm11 das ist zwar billiger aber dann brauchst Du kein weiteres Buch und mit der Lernsoftware ist es viel leichter zu lernen.
Alle Fächer solange durchgarbeiten bis Du nahe 100 % richtig hast dann bestehst Du die Theorie sicher.
Für BZF II sind die Fragen hier im UL forum. Klick mal oben auf Medien.
Für BZF kannst Du auch das Buch "Sprechfunk im Sichtflug" , Köh-Klös-Panknin, kaufen da sind auch die Fragen drin und Beispiel Phrasen.
Dann bist Du mehr aus gut vorbereitet. Brauchst nur noch lernen :)
Ich würde mit der Lern CD anfangen und BZF II später nachschieben, aber da bekommst Du in Deinem Verein sicher auch Ratschläge.
Grüße
Peter
Hallo Zusammen,
bin Neu hier und beabsichtige ebenfalls den PPL Schein zu machen.
Bin aber noch auf der Suche nach einem Verein/Flugschule. Da ich aus Göppingen bin wird
meine Wahl wahrscheinlich ebenfalls wie Tobias M. auf die Fliegergruppe Donzdorf fallen.
Finde die Kombination Theorielehrgang in Verbindung mit einer Lernsoftware ideal, um den Stoff in den Kopf zu bekommen.
Ist eigentlich ähnlich wie beim Autoführerschein. Dort werden die Arbeitsbögen ja auch mehrmals durchgearbeitet bis man sicher für die Prüfung ist. Wenn dann zu den Fragen die Verweise zu den einzelnen Kapiteln aufgerufen werden können, ist das super und mann kann sich das Kapitel nochmals vornehmen, wenn man mal etwas vergessen hat oder es noch nicht richtig verstanden hat.
Werde mir ebenfalls das Lernprogramm zulegen und anfangen in den Wintermonate zu lernen.
Wünsche Tobias M. viel Erfolg bei seiner Ausbildung, und vielleicht sieht man sich in Donzdorf wieder.
Grüße: Matthias B.
TobiasM schrieb:
Wäre natürlich für das Chartern auf Urlaubsinseln (s.o.) wirklich genial!
... genau, genial daneben, zumindest für Lanzarote!
Der PPL A(N) ist eine sterbende nationale Lizenz, mit der man nur innerhalb der Grenzen der Bundesrepublik Deutschland fliegen darf.
Inwieweit man auf den deutschen (Ferien)Inseln Rügen, Fehmarn, Sylt, Föhr, Pellworm, Helgoland, Wangerooge, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist und Borkum - eine vergessen?? - entsprechende Flieger chartern kann, weiß ich nicht, ich hatte immer einen dabei.
Michael
Mal abgesehen von der sterbenden PPL-N, man muss nach dem Erwerb einer "Echo"-Lizenz (welcher auch immer) natürlich auch current bleiben. Das heisst für jede Lizenz nach Erwerb in Übung zu bleiben. Das ist nicht nur in den 6 bis 12h Minimum jährlich zu leisten. Man muss wirklich üben.
Dazu kommt, dass die seriösen Vercharterer vor einer Charter den Kunden checken. Du musst also tatsächlich ordentliche Flugfähigkeiten auf den gewünschten Typen nachweisen, bevor Dir ein teures Flugzeug ausgehändigt wird. D.h. im Klartext auch, dass Du mehrere Typen beherrschen musst.
Die paar Stunden zur PPL-N sind wenig, was danach kommt ist deutlich aufwändiger.
Ich bin ein Beispiel dafür. Meine SPL lasse ich ruhen und fliege selber nur noch Echo. Da habe ich genug zu tun, denn nebenbei muss und will ich noch current auf Spornradlern bleiben. Wenn ich Lust auf UL habe, dann setzte ich mich zu meinem Kumpel auf den rechten Sitz und genieße das leichte Fliegen.
So lange ich noch nicht Rentner bin und auch mein Einkommen nicht erheblich steigt, mache ich eine Sache und die aber richtig.
Gruß
Thomas
Aktuell sind 10 Besucher online.