Ausbildung auf Remos G3 gut?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Oh man ich bin wirklich gespannt. Am Wochenende werde ich meinen ersten Schnupperflug darauf machen.....

    Nervös, nervös, nervös :-)
  • Ich sag Dir jetzt schon, dass Du mit 99%iger Wahrscheinlichkeit danach von dem Virus Fliegen nicht mehr los kommst. Du hast jetzt noch die Chance darüber nachzudenken :)

    Nee, Du machst das genau richtig. Fliegen ist einfach geil. Der erste Satz ganz oben ist allerdings wahr :)
  • dein Wort in Gottes Ohr .-)           

    Der Virus fliegen hat mich ja bereits seit meinem 5. Lebensjahr gepackt. Seit 10 Jahren hänge ich vor dem Microsoft Flugsimulator und daddel darauf rum. Und das die Fliegerei faszinierend ist, ist daher selbstverständlich für mich.

    Ich glaube ich werde heulen im Cockpit, wenn ich meinen ersten "echten" Anflug auf Hannover-Langenhagen haben werde. Das ist mein größter Wunsch.........

    .....wenn ich Samstag gut überstehe :-) 

    Gruß Dirk
  • Hey Scoobydoo,

    Du hast einen Termin? Das Wetter ist gut? Du wirst selber steuern?

    DU HAST KEINE CHANCE!!!!

    Diese Schnupperflüge sind nämlich ein ganz mieser Trick von den Flugschulen. Man kann einfach nicht anders, als den Vertrag zu unterschreiben. Also trage es wie ein Mann in den nächsen Wochen und Monaten wieder die Schulbank zu drücken, Bücher zu lesen und dich mit Prüfungen zu beschäftigen. ;-)

    Wird dir gefallen.

    Grüße,
    Da Mowa
  • Hallo Mowa,


     


    ist ja nicht mal die Flugschule, ist ja der Verein der diesen "miesen Trick" mit mir durchzieht :-)


     


    Aber ich werde es wie ein Mann tragen und das Fluggerät in die Hand nehmen......


    Und alle Ängste und Sorgen vergessen lassen!

  • Der Hans und die Remos passen allerdings nicht zusammen. Die Flugschule hat 3 Eurostar (und ne Dynamic) für die Ausbildung. Der Hannoversche Aeroclub macht allerdings die Ausbildung auf ner Remos in Hildesheim. Hatte mir das mal durchgerechnet und bin dann doch lieber zur Flugschule gegangen, da nicht viel teurer (wenn man mal sowas wie Aufnahmegebühr und Vereinsbeitrag rechnet) aber wesentlich flexibler.
    Falls du Fragen hats kannste mir direkt ne PN schreiben dann können wir ja mal drüber schnacken. Hab mein Flugzeug (C22) jetzt auch in Hildesheim stehen.
  • Hallo alle zusammen!

    Der Schnupperflug ist vorbei - ab jetzt wird es teuer :-)

    Ich war anfangs so nervös, wie das letzte Mal bei meiner Theateraufführung in der 10. Klasse, dachte ich kotze gleich das komplette Flugzeug voll. Auch den Start empfand ich als wirklich heftig.

    Danach, als wir unsere Höhe gefunden habe, durfte ich selbst das Flugzeug fliegen und von da an, war ich nur noch fasziniert!!!!!!
    Genau so schön habe ich mir Fliegen vorgestellt! Nun geht es ab dem 1.3. los mit der Theorie und in zwei Wochen beginnen die "echten" Flugstunden!

    Gruß Dirk
  • Hi Dirk,


    ich gratulliere zur ersten Flugstunde. Der Virus hat Dich also gepackt.


    Hast Du Dir denn den Luftsportverein mal genauer angeschaut? Haben die ein- oder mehrere Flugzeuge? Es ist wichtig, daß man auch während seiner Ausbildung regelmäßig fliegt und die Maschine nicht immer weg oder in der Wartung ist. Und ein Fluglehrer sollte auch immer zu greifen sein, sonst dauert der SPL unheimlich lange. Die Ausbildung, ist meiner Meinung nach, nicht immer billiger im Verein als in einer Flugschule. Vielfach sind Nebenkosten, wie Aufnahmegebühren, Beiträge oder Kosten für Arbeitsstunden in den Ausbildungskosten nicht aufgeführt. Vergleichen lohnt sich.


    Gruß Werner


     

  • Hallo Werner,

    danke für deine Antwort. ich habe mich mehrfach vorher informiert. Eine Aufnahmegebühr wird erst anfallen, wenn die Prüfung bestanden ist und ich weiter im Verein fliegen möchte. Ansonsten habe ich monatlich deinen Beitrag zu zahlen, der runtergerechnet, aber alles im allen günstiger ist, als der Festpreis an der Flugschule.

    Sie haben eine UL-Maschine im Verein. Ich habe mir jedoch das Bordbuch genauer angeschaut (auch die Sommermonate) und festgestellt, dass jediglich im Durchschnitt 2-3 Flüge pro Tag auf der Maschine sind. Also nict annähernd ausgelastet.

    ich habe das Gefühl, dort ehrlich aufgenommen worden zu sein. Sollte etwas nicht so laufen, wie ich es mir vorstelle, werde ich auch dem Verein nicht weiter treu bleiben. Aber davon werde ich mich erst einmal überzeugen....

    Gruß

    Dirk
  • Na dann ists ja gut.

    Aber wieso Flugschein zum Festpreis? Kenne keine Flugschule, die daß macht. Es wird immer nur das bezahlt, was geflogen wurde. Am Anfang zahlt man meistens nur eine Vorauszahlung von ein paar Flugstunden, die dann Abgeflogen werden. Danach nach Anfall. Wäre ja auch blöd für eine Flugschule, wenn der Aspirant die Ausbildung nicht mit 30 Flugstunden schafft.

    Gruß Werner

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 32 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC  AndreasRaffael  aviatrix 

Anzeige: EasyVFR