Flugzeugmusterwechsel

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Satire an:
    Kann doch gar nicht sein was Du sagst. Du hast doch weiter oben von einigen Spezialisten gehört das es keine schwierig/schlecht oder anders zu fliegenden Flugzeuge gibt......
    Somit scheint Dein Ausbildungsstand nicht adequat zu diesen Personen zu sein da für die alles easy ist......
    Satire aus


    Sicher, fliegen tun sie alle, aber landen muß man sie eben auch irgendwann und da ist ne C42 so ziemlich das anspruchsloseste Flugzeug im UL Bereich, zumindest wird es so kommuniziert. Deswegen tun sich meiner Meinung nach gerade diese Umsteiger auch so schwer mit Flugzeugen anderer aerodynamischer Auslegung.

    Darauf bezog sich eigentlich meine Aussage mit "richtigem Flugzeug"

    Nicht falsch verstehen, eine C42 ist mit Sicherheit ein bewährtes UL, sonst würde sie nicht so häufig zur Schulung eingesetzt,  aber eine Remos, CTSW, P92, Zodiac, Eurostar, Breezer usw. sind eben andere Kaliber.....

    Ich hab durch Umstände 4 Simulatorstunden im Lufthansa Training Center Frankfurt auf Boing 767 hinter mir.
    Mal abgesehen von den technischen Prozeduren kann ich Dir versichern das eine 767 noch einfacher fliegt als ein C42 wenn man mal die Masse, Triebwerkssteuerung usw. ausser acht lässt und sich rein auf das Fliegen konzentriert. Ein Querruderimpuls und Finger vom Steuerhorn bedeutet zwei Pendelbewegungen und das Ding fliegt wieder Bolzengeradeaus.

    Dagegen ist jedes UL eine hochnervöse Zicke...
  • F22 Raptor schrieb:
    Mal abgesehen von den technischen Prozeduren kann ich Dir versichern das eine 767 noch einfacher fliegt als ein C42 wenn man mal die Masse, Triebwerkssteuerung usw. ausser acht lässt und sich rein auf das Fliegen konzentriert. Ein Querruderimpuls und Finger vom Steuerhorn bedeutet zwei Pendelbewegungen und das Ding fliegt wieder Bolzengeradeaus.

    Dagegen ist jedes UL eine hochnervöse Zicke...




    Hi Raptor,


    genau dieses Empfinden habe ich schon beim Umstieg von UL auf VLA; was 300kg so ausmachen...


    Aber das ist genau das, was mich auch ein wenig stört bzw. was UL-Fliegen so geil macht: die Agilität!

  • "Hochnervöse Zicke" würde aus meiner Sicht - nämlich der eines C42-Piloten - die CTSW dann aber ganz gut beschreiben ;-)
    Ich hab mich damit auch nicht auf deinen Kommentar sondern eben mehr auf den der Vereins-Blödgschmarrlaberer bezogen.

    Die C42 ist tatsächlich anspruchslos, wenn ich mir überlege, wieviele Arbeitsgänge bei der CTSW nötig waren, um das Teil nur in Landekonfiguration zu bringen... bei der C42 klapp ich nur den Schalter für die Hilfspumpe hoch - und aus.
  • Ist klar. Mein Kommentar bezog soch doch auch nur auf die Deskflyer hier die schon an die 60 Beiträge oder mehr haben......


    Sicher ist es aber doch so. Als Fussgänger ist jedes UL per se erstmal "ungewöhnlich".
    Lernst Du auf einer P92 ist es das Flugzeug das am einfachsten fliegt
    Lernst Du auf einer C42 ist es eben die C42.

    Steigst Du unmittelbar von der einen auf die andere um sind beide erstmal Schuhe die nicht passen wollen.

    Somit können wir definieren: je niedriger Dein Vorwissen/Ausbildungsstand umso uninteressanter ist eigentlich das Muster auf dem Du unter Anleitung lernst. Es ist dann genau das Flugzeug mit dem Du am Ende der Ausbildung per Du bist.

    Danach gibt es nicht umsonst Einweisungsflüge damit Du Dich an die diversen Charakteristika der andern Muster gewöhnen kannst.

    Bei mir waren es exakt 6 Landungen unter Anleitung meines Fluglehrers beim Umstieg von P92 auf Z601.
    Danach meinte er nur : feddich

    Seither 105 Landungen mit der Maschine.......
  • Hm, ich flieg′ seit Anbeginn CT (2k, nicht SW, hatte aber auf ′ner SW damals meine Prüfung geflogen). Hab ich da was verpennt? Im Endanflug Klappen auf 40 Grad, und je nach Witterung zuvor noch die Vergaservorwärmung, das war′s an "Konfiguration", nicht mehr. Claro, Gas raus, Knüppel mit Bedacht nach vorne und Fahrtmesser samt Aussenwelt im Auge behalten (das sollte ja typ-unabhängig sein und hat mit Konfig nix zu tun :-).

    Beste Grüße, Frank

  • Du bestätigst doch gerade das was ich schrieb. Das Flugzeug in dem Du gelernt hast ist das was subjektiv
    "am einfachsten" zu fliegen ist.

    Steig mal in eine GX oder Z602 und wir besprechen das wieder ;-)
  • Servus F22,

    deine Antwort hat sich mit meiner überkeuzt, ich wollte eigentlich auf schnapf antworten weil ich mich gefragt habe was es da bei einer CT so alles zu konfigurieren gibt :-). Hab vor geraumer Zeit auch das "Rating" auf EV-97 erflogen, insofern kann ich bestätigen dass die Maschine, auf der geschult wurde, einem am ärgsten ans Herz wächst. Auch wenn viele behaupten EV-97 "fliegt sich einfacher" als CT.

    Beste Grüße, Frank 

  • schnapf schrieb:
     bei der C42 klapp ich nur den Schalter für die Hilfspumpe hoch - und aus.
    Nur mal so Interessehalber; was machst Du mit den Klappen?
  • Klappen brauch ich keine, außer die Landebahn ist wirklich extrem kurz. Dann natürlich schon im Queranflug Geschwindigkeit reduzieren usw...

    Sonst nur das: Im Queranflug Pumpe an, in Endteil Gas komplett raus und mit 120km/h auf die Schwelle zufliegen. Das war′s. Mag auch daran liegen, dass die C42 z.B. auch keinen Verstellpropeller hat und damit ein weiterer Arbeitsgang wegfällt.

    Bei der CT fängt der Spaß eben wegen der hohen Geschwindigkeit ja schon im Gegenanflug an.
  • schnapf schrieb:
    <...>

    Bei der CT fängt der Spaß eben wegen der hohen Geschwindigkeit ja schon im Gegenanflug an.



    Hallo Schnapf,

    Gegenanflug findet bei mir mit gemütlichen 130..150km/h bei Null Grad Klappen statt (es sei denn, hinten drängelt einer...). Im Queranflug Gas raus, Fahrt rausziehen bis 110km/h, Klappen 15 Grad, Gas dosiert wieder rein und mit 110km/h weitertuckern. Und ein wenig nachtrimmen, weil ich zu faul bin dauernd leicht am Knüppel zu ziehen... Endanflug wie beschrieben. Verstellprop gibt′s nicht :-)

    Beste Grüße, Frank

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 6 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
alexlzu  Offenflieger  Steffen_E  Propeller  HansOtto  Itimaster 

Anzeige: EasyVFR