Kontrollierter Flugplatz in der UL Ausbildung?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Boah, Raptor, ich glaube, da wäre jetzt von deiner Seite dringend eine Berichtigung angezeigt. Sonst steht das hier für alle Zeiten falsch neben deinem Avatar.

    Damit andere Flugschüler das nicht für einen Meinungsstreit halten: aareb hat die nötigen Links zu der gültigen Verordnung korrekt dargelegt. Die lässt nix zu deuteln. Inhaber einer Lizenz für für Luftsportgeräteführer dürfen am Flugfunk teilnehmen, punktum.

    Gruß
    ColaBear
  • JJ73 schrieb:
    IVom Hören/Sagen weiss ich das es was ganz anderes ist als auf dem  unkontr. Flugplatz zu landen. Hoher und schneller Anflug in der Platzrunde um keine Zeit zu verschwenden...


    So anders ist das bei einem kontrollierten Platz eigentlich gar nicht. Ein kontrollierter Platz hat auch nicht automatisch mehr Verkehr als ein unkontrollierter Platz. Fliege z.B. mal nach Erfurt. Da bist du meistens vollkommen alleine auf der Frequenz.

    Eine Platzrunde fliegt man an kontrollierten Plätzen auch nicht immer. Es ist oft so, dass man über die Pflichtmeldepunkte gleich zum Endanflug geführt wird.

    Vollkommen anders kann aber das Handling am Boden sein wie z.B.  Follow-Me-Begleitung, Formulare ausfüllen, Personenkontrolle.
  • Herr-K schrieb:
    So anders ist das bei einem kontrollierten Platz eigentlich gar nicht. Ein kontrollierter Platz hat auch nicht automatisch mehr Verkehr als ein unkontrollierter Platz. Fliege z.B. mal nach Erfurt. Da bist du meistens vollkommen alleine auf der Frequenz.

    Eine Platzrunde fliegt man an kontrollierten Plätzen auch nicht immer. Es ist oft so, dass man über die Pflichtmeldepunkte gleich zum Endanflug geführt wird.

    Vollkommen anders kann aber das Handling am Boden sein wie z.B.  Follow-Me-Begleitung, Formulare ausfüllen, Personenkontrolle.


    Ist wenig traffic stimmt das. Aber es kommt auch anders:


    Da wird man ins Holding geschickt oder in eine Platzrunde die auf dem AIP gar nicht eingezeichnet ist. Währenddessen wird der Anflug auf die  Piste gedreht.  (Mannheim).  


    Oder bei 6 landenden Flugzeugen wird mein  Landeanflug abgebrochen, neues Heading und Höhe für ein Ausweichmanöver gegeben, dann Anweisung sofort zur Schwelle mit kurzer Landung. Vorher im Anflug noch Frequenzwechsel. ( Friedrichshafen zur Aero).


    Oder die Freigabe für einen Landeanflug über einen Pflichtmeldepunkt wird widerrufen und es geht in den verlängerten Gegenanflug mit mehreren Positionsmeldungen und Landung an Nr 3 nach einer Boeing mit dem Hinweis "achten Sie auf Wirbelschleppen" .  ( keine Schleppe gesehen ; FFM/Hahn)


    Kaum ist man unten Anweisung rollen über C und D und Alfa zu P1 , frei zum überqueren 27 ( beim nächsten Mal dann back track und wehe Du rollst ab !)  ( Mannheim).  


    Der Überraschungsefekt ist einfach höher.


    Man muß exakt nachsprechen und vor allen den Anweisungen genau folge leisten.  


    Das sollte dann so passieren das auch noch Kapazität für das fliegen des ULs bleibt. Mitschreiben ist sinnvoll; aber mach das mal bei Thermik und böigem Seitenwind !


    Tipps: Am Besten am Anfang mehrmals die Gleiche CRT anfliegen. Dann wirds  immer leichter. Platzrundenmodul im Navi ist eine riesen Erleichterung, da die Anflugstrecken ( oft gekrümmt) von den Pflichtmeldepunkten aus  leicht zu erfliegen sind. Oder man kann mit seinem UL einem erfahrenen Piloten auch mal hinterherfliegen. Da hört man den Funk schon mal den man gleich selbst sprechen darf. ATIS vorher abhören entspannt ebenfalls, da Landerichtung, Wind und QNH schon mal genannt wurden.


    Kontrollzonen machen wirklich Spaß.


    Grüße


    Peter

  • Scheisse!!!

    Da hab ich aber echt Unfug geschrieben. Ernsthaft, bisher bin ich davon ausgegangen das das BZF zwingend erforderlich ist weil es bei uns direkt Teil der Ausbildung war. Ich hab das auch nie hinterfragt.

    Das es in meiner Lizenz vom Wortlaut so aufgeführt war hate ich immer darauf zurückgeführt das ich das BZF-II direkt mit der Ausbildung gestartet hatte......

    Ich denke das mein geballtes Halbwissen an der Stelle genau daher rührt weil wir auch nur in der CTR gestartet und gelandet sind (C,D).

    Kann man mal sehen wie schön versteckt die ganzen Erleichterungen für UL′er sind.

    Wie sagte doch schon jemand mal so schön "Ich wiederrufe somit meine Aussage und behaupte das Gegenteil" ;-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online, davon 5 Mitglieder und 8 Gäste.


Mitglieder online:
MichaelEDXB  Steffen_E  ronnski  Schnaut  Andreas_G 

Anzeige: EasyVFR