UL-Lizenz über Segelflugausbildung

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo,

    wie schon viele vor mir, werde auch ich eine Ausbildung beginnen. Ich freue mich sehr auf die Ausbildung. Der Flugverein, dem ich beigetreten bin, empfahl mir, die UL-Lizenz über eine Segelflugausbildung zu machen. Das wäre finanziell wesentlich günstiger und bringt den Vorteil, dass man immer auch auf dem Segelflieger Flüge machen kann. Was bei einer reinen UL-Lizenz nicht möglich ist.

    Gerne würde ich meine Vorfreude mit ein paar Anekdoten Eurerseits weiter anheizen.

  • Thorsten_Rother schrieb:

    Hallo,

    wie schon viele vor mir, werde auch ich eine Ausbildung beginnen. Ich freue mich sehr auf die Ausbildung. Der Flugverein, dem ich beigetreten bin, empfahl mir, die UL-Lizenz über eine Segelflugausbildung zu machen. Das wäre finanziell wesentlich günstiger und bringt den Vorteil, dass man immer auch auf dem Segelflieger Flüge machen kann. Was bei einer reinen UL-Lizenz nicht möglich ist.

    Gerne würde ich meine Vorfreude mit ein paar Anekdoten Eurerseits weiter anheizen.


    Segelflug ist eine Mannschaftssportart, die von Jugendlichen aber auch älteren Personen ausgeübt wird, die eigentlich viel lieber Motorpiloten sein würden aber dazu nicht das nötige Kleingeld
    haben, oder sich einfach für so unglaublich gute Flieger halten, dass
    sie der Meinung sind, den Motor auch ruhig mal weglassen zu können.

    Segelflieger sind deswegen dauernd neidisch auf
    Motorflugzeugpiloten und lassen sich für ihre benzinbetriebenen
    Luftfahrtkollegen häßliche Namen einfallen wie "Propellernase" oder
    "ABGAS-Schnüffler". Häufig sind sie aber einfach nur hochnäsig und
    machen ihre schlechteren Luftraumkonkurrenten, zu denen insbesondere die
    ebenfalls motorlosen Gleitschirm- und Drachenflieger zählen, nur deswegen nieder.

    [Quelle: stupipedia.org]

  • Hallo, 
    ob es wirklich günstiger ist bezweifle ich fast. Kann aber sein, da Segelfliegen im Verein betrieben wird und die Lehrer meist aus Leidenschaft und ohne Bezahlung schulen. 
    Wie genau das Upgrade aussieht steht hier irgendwo im Forum - sind aber auch ein paar Stunden und die kosten auf jeden Fall Geld. 
    Fliegerisch gesehen ist es allerdings imho wirklich die beste Art fliegen zu lernen. Ich habe mit Segelfliegen angefangen und bin nach mehrjähriger Pause dann zum UL Fliegen gekommen. Nichtmal 3 Flugstunden und ich bin Solo geflogen. Als Segelflieger hast Du wirklich eine prima Grundlage für alle weiteren Scheine.
    Von daher kann ich diesen Schritt nur begrüßen ;-)
    Was Dir aber auch klar sein muss ist der Zeitfaktor - war im Endeffekt der Grund warum ich mit dem Segelfliegen aufgehört habe. Du fliegst nicht mal eben eine Stunde - Du geht immer den ganzen Tag fliegen. Und bei den meisten Vereinen auch nur am Wochenende. Liegt einfach daran, dass Segelfliegen viel mehr Mannschaftssport ist als UL Fliegen. Auf eine Flugstunde kommen wahrscheinlich fünf Stunden Segelflugzeuge schieben, Starthelfer, LEPO fahren etc.. 
    Wenn Du die Zeit hast - Super ! Beachte, selbst wenn Du jedes Wochenende fliegen gehst, dauert der Schein trotzdem durchaus zwei Jahre. 
    GrußMarkus
  • @ atze: OK?! Zumindest werde ich in der Ausbildung schon mal über die Lager aufgeklärt. Das ist soweit auch nicht schlecht.

    @Quantil: Das mit der Zeit ist wirklich ein Faktor, den ich auch schon überdacht habe. Allerdings ist der finanzielle Unterschied zu einer privaten Flugschule schon erheblich. Mein Fluglehrer meinte noch dazu, dass man auch immer auf den Verein achten sollte. Bei uns ist es so, dass wir insgesamt vier Flugschlüler sind, die unterschiedlich weit in der Ausbildung stecken. Da wir auch ein recht kleiner Verein sind, ist einfach das Engagement im Verein auch entscheidend.

  • Was Atze schreibt ist gelinde gesagt totaler Unsinn.


    Bei Segelfliegern, zu dehnen ich auch noch gehöre, gibt es wie bei allen Fliegern solche und solche. Genauso wie es Segelflugzeuge gibt die das Doppelte eines UL kosten.


    Wer fliegen im Segelflugzeug erlernt hat kann fliegen, und vor allem landen.  Segelfliegen hat einen ganz anderen Reiz als Motorfliegen. Mann kann z.B. nicht unbedingt von A nach B planen, oder einfach zum Käffchen landen.


    Wenn Du Zeit hast, und die Zusammenarbeit mit anderen Fliegern magst, ist es eine gute Idee über Segelflug zum UL  gehen. Ich glaube aber nicht, das es finanziell viel günstger wird.


    Rüdiger

  • Hallo Thorsten,

    die UL-Lizenz über eine Segelflugausbildung zu machen ist meiner Meinung nach eine gute Idee!

    Du bekommst max. 20 Segelflugstunden auf die 30 UL Mindestunden angerechnet und brauchst in der Theorie nur noch die UL spezifischen Themen zusätzlich lernen. Es ist keine neue Theorieprüfung erforderlich, nur eine Praktische.

    Vergleicht man die Stundenpreise GPL zu SPL-F kannst du durchaus 2K Euro sparen und hast zudem eine solide Ausbildung, von der viele reine ULer nur träumen können.

    Allerdings ist der Zeitaufwand höher. An einer Segelflugschule könntest du einen 2- bis dreiwöchigen Kurs belegen um erstmal zeitnah die Alleinflugreife (A-Prüfung) zu bekommen. Es wird auch blockweise Theorieunterrricht angeboten.

    Schau doch z.B. mal hier: www.hdlsj.de (Nicht nur für Jugendliche)
    Nicht allzuweit von dir entfernt und auch finanziell interessant.
  • Hallo Torsten,


    die Antwort ist ganz einfach zu beantworten.


    Du fliegst einmal den Segler und einmal das UL eine  Schnupperstunde.


    Dann machst Du genau den Schein für welches Flugzeug / Hobby  Du Dich begeisterst.


    Sonstige Vor- und Nachteile wurden beschrieben, die kannst Du mit in die Entscheidung einfließen lassen.


    Diese Umwege bringen nichts, immer das Ziel direkt angehen.


    Grüße


    Peter


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix 

Anzeige: EasyVFR