SPL bei Versicherungen angeben?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo Flieger,
    habt Ihr bei euren "normalen" Lebens,- Unfall, BU-Versicherungen euer Hobby angegeben?Muss man das überhaupt? Gibt es "spezielle" Versicherungen für Hobby-Charterpiloten?
    Wie geht Ihr mit dem Thema um?
    Gruß
    Nosty
  • Hallo
    Mein Versicherungsvertreter hat mal vorsichtig angefragt und bei meinen Versicherungen interessiert sich niemand für den SPL.
    bb
    hei
  • Hi,
    Du musst mal im Kleingedruckten nachlesen - bei meiner LV muss ich es mit angeben und ein paar € mehr bezahlen.

    VG
    Björn
  • Bitte lieber nachfragen,  LV hatte keine Bedenken, Unfall Versicherung schon. Habe jetzt eine Luftfahrt Unfall Versicherung. Kosten ca 130,-- p a bei der Generali , es gibt aber auch andere.


    Nach meiner Meinung sinnvoll. Tötliche Unfälle sind doch recht selten, aber Unfallverletzte gibt es häufiger. Da sind dann ein paar Euros hilfreich.


    Peter  

  • Teile es Deinen Versicherungen auf jeden Fall mit. Dann bist Du auf der sicheren Seite.

    Meine Versicherung hat einen sehr allgemeine Formulierung aus der hervorgeht, dass ich eine Veränderung der Risikolage mitteilen muss.
    Sie haben sich dann für den SPL zwar nicht interessiert, aber ich bin meiner vertraglichen Pflicht nachgekommen. Und wenn es mal hart auf hart kommt, können sie nicht sagen sie hätten von nichts gewusst...

    Tilbo
  • Moin Nosty,

    ich hatte seinerzeit eine BU-Versicherung abgeschlossen. Je nach monatlicher Leistungssumme (im Schadensfall reichen 2000 Euro monatlich zzgl. Inflationsrate nicht aus, um ein berufsunfähiges Leben zu führen), wirst Du unter Umständen zu einer ärztlichen Untersuchung beordert. Hierbei hilft definitiv das Medical. Also, ruhig vor Abschluß beim Versicherer einreichen. Die Angabe, das ich als Hobby den Luftsport betreibe, machte in Summe 3,58 Euro monatlich mehr in der Prämie aus.

    Unabhängig davon rate ich Dir ohnehin, die Leistungen der Gesetzlichen Sozialversicherung zu überprüfen. Im Personenschadensfall stehst Du mit den lächerlichen BU-/BG-Gruppenversicherungsverträgen der Luftsportverbände/Sportverbände ziemlich im sprichwörtlichen Regen.

    Privatvorsorge und insbesondere Hinterbliebenenvorsorge ist bei unserem Hobby sehr von Vorteil.

    Gruß!
    Pennula


     
  • Hallo zusammen,
    vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps :-)
    Viele Grüße
    Nosty
  • Wie sieht das denn bei einer Risikolebensversicherung aus?
    Einige nehmen recht hohe Zuschläge für die private Fliegerei. Hat da jemand Erfahrungen oder einen günstigen Tip?
  • Auch hier kommt es wieder auf auf die Versicherung an. Ich weiß, dass die VGH und Cosmos-Direkt keinen Risikoaufschlag nehmen
  • QuaxC42 schrieb:

    Bitte lieber nachfragen,  LV hatte keine Bedenken, Unfall Versicherung schon. Habe jetzt eine Luftfahrt Unfall Versicherung. Kosten ca 130,-- p a bei der Generali , es gibt aber auch andere.


    Nach meiner Meinung sinnvoll. Tötliche Unfälle sind doch recht selten, aber Unfallverletzte gibt es häufiger. Da sind dann ein paar Euros hilfreich.


    Peter  

    Kannst dur mir sagen welche Leistungen für 130,- p.a. bei dir abgedeckt sind?
    Ich hatte mir von einigen Versicherungen Angebote schicken lassen und war mind. bei 400,-


    Scoobydoo schrieb:
    Auch hier kommt es wieder auf auf die Versicherung an. Ich weiß, dass die VGH und Cosmos-Direkt keinen Risikoaufschlag nehmen
    Ich
    habe eine bestehende Risikoversicherung der der Cosmos - Der SPL war
    nachträglich ok aber eine neue Unfallversicherung mit "Luftfahrtrisiko"
    wollte die Cosmos nicht verkaufen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR