Wo wir die Theorieprüfung abgenommen ?

Forum - Pilotenausbildung (SPL)
  • Hallo zusammen,
    ich habe mich entschlossen den SPL zu machen und bin bei uns in einen Verein eingetreten. Da (wie in den meisten Vereinen) der Schwerpunkt jedoch auf Segelflug liegt, bin ich mir bei so manchem Detail nicht so sicher wie ich es gerne wäre. Die Theorie-Ausbildung habe ich gerade bei den Segelfliegern mit gemacht und die speziellen "Motorthemen" eigne ich mir selbst an. 
    Da ich mit dem Theorieuntericht nächstes Wochenende fertig bin wollte ich mich nun um einen Prüfungstermin kümmern. Mein Ausbildungsleiter sagte er müsse mich zur Prüfung am Regierungspräsidium anmelden und dort wird die Prüfung gemacht. Nun habe ich die Unterlagen vom DAeC und BWLV angeschaut und in den ganzen Unterlagen zur Anmeldung am RP enthalten alle möglichen Arten von Lizenzen, aber nicht die SPL. 
    Ist das mit dem RP richtig, oder wo wird die Prüfung abgenommen. Ich habe auch gelesen, dass der Prüfer ab 4 Personen zum Ausbildungsort kommt, aber ich bin alleine bei der Ausbildung, was ist dann ?
    Irgendwo in der Vielzahl der Dokumente habe ich auch noch gelesen, dass ich erst zur Theorieprüfung kann, wenn ich die Theorieausbildung fertig habe UND bereits mindestens 10 Flugstunden gemacht habe. Ist das richtig ?
    Dumm ist nur, dass das Schulungs-UL zwar bestellt ist, aber erst im April kommen wird. Daher ich mit der Praxis leider erst im April anfangen kann.
    Zu diesen beiden Punkten habe ich nirgends eindeutige Infos finden können. 
    Wäre klasse wenn ich hier eine Info von euch bekommen kann. Wo musstet ihr denn die Theorieprüfung machen? Gibt es jemand der erst die Theorie komplett fertig hatte und dann die praktischen Flugstunden angefangen hat?

    Daaaanke :-)

    iMaik
  • Hi Maik,

    oh Mann, ja, das hört sich nach Segelflugverein an. (Ich darf das sagen, bin selbst in einem). Also, wenn Du UL-Theorieprüfung machen möchtest, hat das nichts mit dem RP zu tun. Dafür zuständig ist der DAeC bzw. DULV je nach vorliebe. Dein Ausbildungsleiter hätte dich als Schüler dort spätestens zwei Wochen nach Beginn der Ausbildung melden müssen. OK, da du nur Theorie gemachst hast, wirds nicht so tragisch sein. Die Prüfung wird von den Verbänden abgenommen. Dazu kommt ein Prüfer in den Verein und nimmt dir die Prüfung ab. Möglicherweise geht das auch beim Prüfer selbst. Das lässt sich locker absprechen.

    Was DU jetzt tun kannst: Bitte sprech mit deinem Ausbildungsleiter, wo denn dein Verein die Genehmigung für die UL-Ausbildung habt: DAeC oder DULV. Ich hoffe er hat diese überhaupt beatragt. Solte er was von "Globaler Ausbildungsgenehmigung" erwähnen, dann erinnere Ihn daran, dass diese erst beim DAeC auf UL erweitert werden muß. Dazu bitte mit der jeweiligen Geschäftsstelle des Landesverbandes Kontakt aufnehmen.

    Ich denke, das war erstmal das Wichtigste für dich. Lass mal hören, wie es so gelaufen ist.

    Grüße!!
  • Hi Carlson,

    so dachte ich mir das fast. Weist Du zufällig auch noch ob ich vor der Theorieprüfung noch
    10 Flugstunden haben muss ?

    Danke :-)

    Gruß

    iMaik
  • iMaik schrieb:
    Hi Carlson,

    so dachte ich mir das fast. Weist Du zufällig auch noch ob ich vor der Theorieprüfung noch
    10 Flugstunden haben muss ?

    Danke :-)

    Gruß

    iMaik
    Hallo iMaik,

    zumindest beim DAeC steht auf dem Vordruck für das "Ausbildungszeugnis Theorie" neben dem Feld "Ausbildungsflugstunden" "(mind. 10)".

    Aber evtl. sind Ausnahmen möglich. Einfach beim  DAeC oder DULV anrufen.

    Grüße
    Maik
  • hi imaik


    eben dein lehrer sollt dich A beim dulv oder daec angemeldet haben und B dann dort auch die prüfungsunterlagen "bestellen".


    diese kommen dann immer (zeitl knapp) per post zu diesem.


    ich hab im tower von landshut (edml) die theoretische gemacht, da der prüfer der flugplatzleiter (und eben unser prüfer) ist...gibts betimmt auch bei dir...


    frag doch bei einem der verbände mal nach nem prüfer in deiner nähe wenn du dich da selber drum kümmern musst...


    grüsslis pille

  • Hallo Maik


    "Die Theorie-Ausbildung habe ich gerade bei den Segelfliegern mit gemacht und die speziellen "Motorthemen" eigne ich mir selbst an."


    Wie soll das funktionieren? Du benötigst einen schriftlichen Ausbildungsnachweis für alle Fächer. Zumindest beim DULV ist das so ein kleines Heftchen, in dem dokumentiert wird wann und bei wem du die entsprechenden Theoriefächer belegt hast. Ich weis natürlich, dass die Praxis so aussieht, dass man zur Theorieprüfung letztlich nur den Fragenkatalog durchpauken muss. Was verstehst Du denn unter "Motorthemen"? Dieses Theoriefach ist mir unbekannt.


    Gruß,


    Rüdiger 

  • iMaik schrieb:
    Hallo zusammen,
    ... Die Theorie-Ausbildung habe ich gerade bei den Segelfliegern mit gemacht und die speziellen "Motorthemen" eigne ich mir selbst an. 
    Auch bei dem Segelflug-Unterricht ist Motorkunde enthalten...


    Grüße
    Maik
  • Hi,
    sorry, ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt. a) natürlich gibt es kein extra Themengebiet "Motorkunde", damit meinte ich Motorthemen die in den anderen Themen mit vorkommen können, und b) ja es wurden auch "Motorthemen" in unserem Theorieuntericht behandelt, nur leider sehr flüchtig, da ausser mir keiner ein größeres Interesse daran hatte. Daher will ich das einfach für mich nochmal genauer anschauen.
    Danke für die vielen Antworten und Infos. 
    Irgendwie bin ich hin und her gerissen. Der Verein ist schon OK und die Leute auch, gefällt mir dort schon recht gut. Leider gibts da halt noch nicht so viel UL-Erfahrung, was sich jedoch jetzt ändern soll (sonst hätten sie auch nicht den Invest zu einem neuen UL gemacht). Ich hoffe nur, dass die Ausbildung trotzdem für mich einigermaßen OK wird. Zum einen gibts bei mir in der Gegend keine (bezahlbare) UL-Schule (Großraum Stuttgart) und zum anderen möchte ich auch die Leute im Verein und auch meinen Ausbilder nicht enttäuschen. Ist auch nicht so als das dort kein Know-How ist, mein Ausbilder kann sogar PPL-A Unterrichten, aber bei UL ist es halt noch nicht so Routine. Was mich auch langsam stört, ist dass es noch bis April dauern wird bis das das neue UL da ist und ich so lange warten muss, das ist schon ganz schön lange wenn man sich drauf freut ....
    Naja, mal sehen wie es weiter geht.
    Viele Grüße
    iMaik
    PS: Warum bekomme ich eigentlich keine Absätze in meinen Beiträgen hin ??
  • iMaik schrieb:
    Hi,
    ...
    Zum einen gibts bei mir in der Gegend keine (bezahlbare) UL-Schule (Großraum Stuttgart) und zum anderen möchte ich auch die Leute im Verein und auch meinen Ausbilder nicht enttäuschen. ...
    Viele Grüße
    iMaik


    Hi iMaik,

    auch ich habe meine UL Ausbildung in einem (Segelflug-) Verein im Großraum Stuttgart gemacht und habe ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Und günstig war es obendrein.


    Grüße
    Maik
  •  


    Hallo iMaik,


     


    darf ich fragen was für ein Ul Ihr Euch anschafft? Bist Du schon mal mit einem Ul geflogen, wenn ja was ein Typ von Ul?


    Gewichtskraftgesteuert oder Dreiachs Ul?


    Ich finde es schade dass Du Dir auf diesem Wege alle Infos zusammensuchen musst. Wiederum löblich das Du von


    unseren Ul Freunden die erhofften antworten bekommst. Ich denke das Ihr in Eurem Verein Ul Piloten habt oder? Wie gehen diese mit der Situation um kein Ul am Platz zu haben?


     


    Gruß


    Clodi

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 208 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 1 Mitglied und 18 Gäste.


Mitglieder online:
der_aussiedler 

Anzeige: EasyVFR