HAllo Holgi,
ich habe auch über das Winterhalbjahr den Schein gemacht. Besonders die schönen Herbsttage, wie wir Sie zur Zeit haben, sind für den Flugbeginn topp. Fleißig bei passendem Wetter ein paar Stunden ( Erfahrung ) sammeln. Wer weiß wie das Wetter im Frühjahr wird ? ( siehe 2010 ! )
Die Theorie kannst Du Dir bis zum Frühjahr locker reinziehen. Geht alles komplett im Selbststudium. Die Vorgehensweise und die Lehrnhilfen sind hier im Forum schon beschrieben worden. Wichtig ist, nach meiner Meinung , persönlicher Unterricht für Flugrecht und Navigation. Das ist einfacher wenn es Dir jemand erklärt.
Mein Tipp: dranbleiben, die Anfangsbegeisterung nutzen, Ausbildung nicht zu lang werden lassen.
Grüße
Peter
he holgi - das ist ja dann KEIN block sondern hochdruckunterricht.....
klar bietet man das an - ich (meine meinung) halte das ned für so gut - denn was kannst du da üben wenn du jeden tag 9 std drin sitzt...?die 60 std unterricht sind ja ned an den haaren herbeigezogen...
klar kannst auch den fragenkatalog in 2 wochen durchziehen und die prüfung bestehen - doch was weisst du dann noch - es war ja keine zeit um das/etwas zu festigen / verstehen :-)
jep und prüfungsunterlagen hat die schule ned so daliegen sondern muss die explizit beim dulv "bestellen", die kommen dan immer rel knapp dass es ja keine unterschleifmöglichkeit gibt...
aber ich sage - wer ned lernt schafts a ned - aber wer was tut, besteht!!!
also ran an die bücher........macht ja auch spass....
spassigerweise hat man mich mal gefragt warum ich denn überhaupt (noch) zum unterricht komme wenn i eh scho alles weiss....hihihi - das wenn mein dad gehört hätte - der war mal schulleiter :-)
klar kann theorie (zb meteorologie) staubtrocken sein - ganz im gegensatz zum original ;-)
hab des halt in mich reingefressen weils ein geiles thema is.....fliegen generell meine ich....und das was damit zu tun hat...
also hau rein - viel erfolg
PILLE
Hallo
nun, was den Blockunterricht angeht, da gibt es wieder unterschiedliche Meinungen. Als ich mich im Verein bei zwei Piloten erkundigt hatte, waren die beiden der Meinung der Blockunterricht sei besser. Da ich aber am normalen Unterricht im Verein aus zeitlichen Gründen nicht teilnehmen kann, mache ich doch lieber Block, als ganz auf meinen Schein zu verzichten. Aus diesem Grund kann ich das halbe Jahr auch noch warten und bin schon fleißig am Lektüre stöbern. Ich denke in diesem halben Jahr habe ich genug Zeit praktische und theoretische Erfahrung zu sammlen und das ist ja nicht das Schlechteste. Gibt es den Fragenkatalog zur Theorie nur über die Schule oder den Verein?
Gruß Holgi
so, jetzt geht es wirklich los mit der Ausbildung. Am Samstag habe ich die erste Flugstunde, ich freu mich schon riesig.
Gruß
Holgi
sukram schrieb:
Ich wünschte ich könnte auch nochmal das Gefühl und die Faszination der ersten Flugstunde erleben...
...aber es bleibt dir der gedanke an den ersten solo.....oder eben den navigationsflug vor der prüfung :-)
@holgi - guuuuuute entscheidung....viel spass und erfolg beim schein
PILLE
Hallo Leute
so ein Sch...s, jetzt ist gestern auch noch meine erste Flugstunde ausgefallen, wegen zu viel Wind. Das kann nicht wahr sein. Aber schon klar, damit ist ende Oktober zu rechnen.
Holgi
Hallo Holgi,
ja, Samstag war w g Wind nicht optimal. Aber heute Sonntag wars gut. Hast Du da eine Chance genutzt ?
Ich habe immer in der Ausbildung bei Wetter.com mich informiert und sofort reserviert wenn schönes Flugwetter angesagt wurde. Absagen kann man immer noch.
Vielleicht kommst Du uns in Reichelsheim in Deiner Ausbidung mal besuchen.
Grüße
Peter
Hallo Peter
nein leider konnte ich am Sonntag die Chance bei dem Wetter nicht nutzen. Ich war nur für die Flugstunde am Samstag eingeteilt. Da hat man am Wochenende nur eine Chance, es sind hier im Moment 21 Flugschüler die müssen verteilt werden aufs Wochenende. Kann schon sein dass ich in meiner Ausbildung Reichelsheim mal besuche.
Gruß
Holgi