hi basti,
nicht (direkt) auf die stunden sondern auf die landungen kommt es an....
hast nen platz mit ner riesen platzrunde ist ein bisschen mehr zeit zum relaxen aber hast pro std weniger landungen...
also in unserem haufen war es einfach grob gesagt zw 50 und 100 landungen - der eine früher - der andere später....
und eben wenn dein instructor meint du bist soweit - dann ist er sich deiner landung (fast) sicher....dem steht auch der bolzen in der hose an hihihi...is ja meisst seine maschine ;-)
bis du eben soweit zum alleine landen bist hast des andere auch schon in petto....
und kleiner tip - rechne nicht nach stunden sondern wie es dir dabei geht - wie du dich fühlst.....
es bringt NIX eine stundenzahl anzupeilen und das zu erzwingen.....
so wie eine landung generell - nie erzwingen....
greets pille
p.s.:und wenn du nen sack mehr std mit dem instructor machst - na und? dann hast länger jemand dabei von dem du lernst und sicherheit obendrein...und ob du vor oder nachher (prüfung mein ich) die stunden fliegst is doch egal....da sollte dir doch der lehrer für rd 40 euro die stunde mehr wert sein...
sukram schrieb:
Bei mir waren es damals ca. 8 Stunden :)
Koorektur: Habe gerade mal in den Unterlagen nachgeschlagen. Es waren knapp 10 Stunden.
...aber es bleibt bei den landungen - die sind das a und o....
BASTI - fliegen heisst landen können :-)
und wenn man viel spassflüge gemacht hat (was auch/dennoch lehrreich ist) ist der zeitpunkt eben später...
klar wenn du nur platzrunden schrubbst das du dann eher soweit bist....
aber es wird auch vorher der punkt kommen wo du dir sagst "das peile ich nie" :-)
PILLE
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.