ich nutze in meinem Flugzeug einen fest eingebauten Stratux mit T-Beam und 2 W-Lan Displays.
Da das eingebaute EFIS von GRT Avionics die Verkehrsanzeige über Stratux unterstützt, möchte ich das auch nutzen.
In der Anleitung von GRT (https://grtavionics.com/media/StratuxSupplement.pdf) ist für die Verbindung eigentlich nur die Baudrate interessant.
Set baud to 38400
Dazu habe ich mir diesen Adapter gekauft und das Kabel zum EFIS gelegt:
https://www.amazon.de/gp/product/B07TFSZ3ZP/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?tag=ulforum-21
Leider bekommt das EFIS keine Daten
Im Stratux selbst sehe ich, dass dort "Serial Outputs: Null" steht, deshalb denke ich, es muss noch etwas am Stratux konfiguriert werden.
Dazu habe ich folgende Infos gefunden:
https://github.com/cyoung/stratux/wiki/Stratux-Serial-output-for-EFIS′s-that-support-GDL90-over-serial
https://github.com/DiUS/cp210x-cfg/blob/master/README.md
Ich komme mit SSH auf den Stratux und ich habe auch eine Internetverbindung. Aber ich weiß nicht, wie ich das Tool auf den Stratux bekomme, um dann die Befehle auszuführen.
Kann mir jemand die Schritte hierzu erklären?
Wenn ich es richtig verstehe, muss ich den Namen für den Adapter ändern.
Wie stelle ich die Baudrate ein, oder ist das nicht nötig?
Wie teste ich am einfachsten (auch ohne EFIS), ob überhaupt irgendwelche Daten am Kabel ausgespuckt werden?
Ralf
Aber es gibt laut Anleitung ja auch ein Windows Tool, evtl ist das einfacher.
ansonsten beim Raspi
und dann weiter wie im Beispielgit clone https://github.com/DiUS/cp210x-cfg.git
cd cp210x-cfg
make
make install
Edit: ich hab es nicht getestet, aber so ist der normale weg.
Alternativ eben den Adapter an den Windows PC hängen und das entsprechende Windows Programm nutzen.
Bin allerdings nicht sicher ob das zum Erfolg führt. Der Adapter ist ein USB-UART adapter. Soweit ich weiß arbeitet die meiste Bord-Avionik allerdings mit RS232. Im PDF steht leider nichts dazu...
Ich persönlich bin ja Fan von diesem teil hier: https://www.ebay.de/itm/284890161470?hash=item4254c6e13e
Ist die selbe Hardware wie der "offizielle" Stratux-Serial-Dongle. Den Namen muss man trotzdem ändern, aber man kann mit den drei kleinen Schalterchen frei zwischen RS232, UART und RS485 umschalten.
b3nn0 schrieb:Etwas OT: Danke für den Tipp, wird bestellt, erspart mir ein extra Serial Adapter (oder einMAx232) für meine Bastelarbeiten
Ich persönlich bin ja Fan von diesem teil hier: https://www.ebay.de/itm/284890161470?hash=item4254c6e13e
Vielen Dank euch beiden.
Ich werde es mit dem Tool auf dem Stratux probieren, weil das Ausbauen etwas Gefummel ist.
Wenn das nicht klappt, bestelle ich mir auch das Teil bei ebay. Wenn ich es ausbauen muss, kann ich auch gleich den empfohlenen Adapter verwenden.
Ralf
Ich hatte ein ähnliches Problem - letztendlich lag es am nicht kompatiblen Adapter.
Der von b3nno hier vorgeschlagene Adapter funktionierte dann ohne Probleme. Nachdem man den Namen geändert hat wurde er im Stratux erkannt, dann tauchen dort auch Menüpunkte auf, unter anderem um die Baudrate zu ändern.
Ok, bin überzeugt und habe gerade bestellt :-D
onkelmuetze schrieb:Der Name sollte dann zu "Stratux Serialout" geändert werden?
Nachdem man den Namen geändert hat wurde er im Stratux erkannt,
Schnickes schrieb:exakt ;)onkelmuetze schrieb:Der Name sollte dann zu "Stratux Serialout" geändert werden?
Nachdem man den Namen geändert hat wurde er im Stratux erkannt,
Möchte mich noch mal bedanken für die Hinweise.
Am Wochenende haben wir den neuen Adapter angeschlossen und noch ein paar Einstellungen am EFIS angepasst, die sich mittlerweile geändert haben, aber in der Anleitung des Herstellers noch nicht aktualisiert wurden.
Die Verkehrsanzeige funktionierte auf Anhieb mit den Anzeigen Map und Synthetic Vision.
Aktuell sind 26 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 24 Gäste.