• Soso, der "Importeur" sagt....
    Ich dachte immer, die CT wäre ein "Deutscher Flieger"....

    Egal, solltet ihr nicht 100% gesicherte Meldungen zu dem Thema haben, nützt es niemanden von den "Geschichten die irgendwer erzählt" hier zu berichten. Die "Spinne in der Yuccapalme" kennt ja wohl auch jeder.

    Man tut gut daran, immer erst beide "Seiten" zu hören, bevor man ein Urteil (der "Testpilot") fällt.

    in diesem Sinne!

    Cheers!
  • Carlson schrieb:
    Soso, der "Importeur" sagt....
    Ich dachte immer, die CT wäre ein "Deutscher Flieger"....

    Wie sollte eine österreichische Firma sonst heißen die einen deutschen (in der Ukraine gebauten) Flieger nach Österreich importiert? ;-)

    Aber um etwas Fundierteres sagen zu können habe ich eben mit Jens Brändel telefoniert dessen Firma die CTs in Deutschland nach der Containerlieferung aus UKR zusammenbaut und ausliefert; Offenbar trat bei 3 CTSW des Bj 2006 bei sehr hohen Geschwindigkeiten >260km/h Flattern auf; eine dieser Maschinen wird jetzt in Hamburg bei Standschwingversuchen getestet und in etwa 2 wochen sollen Ergebnisse vorliegen die evt. zu Maßnahmen führen können.

    War das das jetzt besser?

    LG,
    Markus
  • Besser, vor allem die Richtigstellung mit der "deutlichen Überschreitung" der Vne. 260km/h liegt deutlich unter max. Designspeed und roter Strich. Da fragt man sich wessen "Testpiloten" die 3 betroffenen Piloten letztlich waren.

    Sorry, hatte nicht nach deiner Homebase geschaut, daher bin ich von Deutschland ausgegangen.
  • @Maxmobil
    Super Beitrag !!!  Das sind mal Fakten.

  • @Maxmobil


     


    auch von mir Danke für die Aufklärung der Tatsachen. Man erlebt heute sehr schnell wie Verschwörungstherotiker aus ungenauen Quellen und wild zusammengewürfelten Ereignissen Fakten schaffen wollen die nichts mit einander zu tun haben.

  • Carlson schrieb:
    Besser, vor allem die Richtigstellung mit der "deutlichen Überschreitung" der Vne.
    Sorry, hatte nicht nach deiner Homebase geschaut, daher bin ich von Deutschland ausgegangen.
    Tja, ursprünglich hatte ich auch nur die Infos vom Importeur und der meinte wohl einen anderen Vorfall..

    Ich fürchte nur daß ich bald wieder einen Longrangeflug nach Berlin unternehmen muß ;-)
  • Hallo,

    anscheinend ist hier der eigentliche Anlass noch nicht bekannt.

    Mehr dazu im BFU-Bulletin Juni 2010, Seite 23:

    http://www.bfu-web.de/cln_005/nn_223968/DE/Publikationen/Bulletins/2010/Bulletin2010-06,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bulletin2010-06.pdf


  • Merkwürdig wie still unser Zahnarzt auf einmal ist. Kocht da vielleicht noch jemand an der Verschwörungssuppe. Oh, der Satz war ja mal wieder unnötig.
  • @ako:

    Ja, dürfte eine andere Problematik sein, im BFU-Bericht ist der Stabilator gebrochen, bei der LTA geht es um die Trimtabs.
    Was mich allerdings sehr wundert ist die geringe Geschwidigkeit von 170km/h bei der der Bruch angeblich passiert sein soll.
  • Darkwing Duck schrieb:

    Merkwürdig wie still unser Zahnarzt auf einmal ist. Kocht da vielleicht noch jemand an der Verschwörungssuppe. Oh, der Satz war ja mal wieder unnötig.

    Blödmannsgehilfe!!


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR