So, ich habe jetzt mal zwei Zündboxen von Ignitech bestellt. Das hört sich bei rotax-owners einfach zu gut an um es zu ignorieren. 333€ für zwei Boxen und dann noch einstellbaren Zündpunkt ist einfach zu verlockend.
Ich werde berichten...
Ja bitte berichte mal. Hab‘ meine gerade zu Carmo geschickt, bin ja mal gespannt ob das was wird…
ich bin mit meinen Rotax Boxen ja soweit zufrieden. Temperaturaufkleber zur Kontrolle drauf, nie warm, läuft super.
Aber Softstart wäre halt ganz schön und ein einstellbarer Zündzeitpunkt für jede Drehzahl ist auch nicht zu verachten.
Hallo @Steffen_E ,
vielen Dank für Deine Initiative.
Ein Benutzer der Zündboxen von Ignitech berichtet allerdings von einem Ausfall einer Box nach nur wenigen Stunden:
https://www.rotax-owner.com/en/912-914-technical-questions/9355-ignition-modules-6-4-1-pin-to-ignitech-modules-2
ich bin gespannt, wie Deine Tests verlaufen.
Happy landings,
Conny
Davor ist man natürlich nie gefeit. Ich bin gespannt, ob die ausgegossen sind was ja nun für Motorelektronik nicht gerade die schlechteste Idee ist.
Was mir an den Dingern gefällt ist besonders die Drehzahlabhängige Zündzeitpunktverstellung. Bei kleinen Drehzahlen kann man sehr spät zünden und weicher laufen, das quält dann das Getriebe nicht so sehr. Muss ich nur aufpassen, dass es nicht im Abgas wärme wird, dann funktioniert der Turbo-Cooldown nicht mehr ;-)
Bei Überdrehzahl kann man die Zündung verschieben, dann überdreht der Motor nicht mehr, auch eine feine Sache.
Vor allem aber ein vernünftiger Softstart liegt mir gerade am Herzen.
Als es jetzt kalt war hat der Motor echt die fiesen Rückschläge gehabt, ich hasse das...
Bei mir laufen die Boxen jetzt weit über 200h.
Ich fand auch die Möglichkeit, längere Kabel an den Boxen zu haben sehr gut.
Jetzt sind sie montiert ohne Hitze Einfluss und ohne Vibrationen.
Ich würde sie uneingeschränkt empfehlen.
Viele Grüße
Wir haben am Platz auch einen Flieger mit diesen Ignitech Boxen. Natürlich funktionieren die einwandfrei, so ein CDI ist keine Hexerei. Auch gibt ein keinerlei Mystik in den ROTAX Zündboxen.
Ich sehe zwei Schwachpunkte bei den Ignitech Boxen:
1. Es wird ein offener Stecker zum Anschluss verwendet. Das kann ein Quell von allerlei Übel werden: Stecker löst sich, Kontakte verschmutzen, Wasser dringt ein, usw.
2. Die Kabel sind nicht geeignet dauerhaft Schwingungen zu tolerieren. Wer die Boxen also an ein ruhiges Plätzen im Flieger baut, weil ja der angestammte Platz beim 912er thermisch ungünstig ist, der wird evt. mit schwer zu identifizierbaren Kabelbrüchen kämpfen dürfen.
Trotzdem würde ich die Dinger bei mir einbauen, dann aber für Abhilfe bei den genannten Schwachpunkten sorgen.
Die Ignitech Boxen haben einen Hilfswandler für die Hochspannung, damit schon bei der ersten Umdrehung ein Zündfunkte anliegt. Man kann diese Wandler gesondert Schalten und absichern, oder an die Zusatzpumpe bzw. das Landing-Light klemmen. Trotzdem bitte LS nicht vergessen.
LowRoad schrieb:Hat das jemand mal dem Hersteller mitgeteilt?Ich sehe zwei Schwachpunkte bei den Ignitech Boxen:
1. Es wird ein offener Stecker zum Anschluss verwendet. Das kann ein Quell von allerlei Übel werden: Stecker löst sich, Kontakte verschmutzen, Wasser dringt ein, usw.
2. Die Kabel sind nicht geeignet dauerhaft Schwingungen zu tolerieren. Wer die Boxen also an ein ruhiges Plätzen im Flieger baut, weil ja der angestammte Platz beim 912er thermisch ungünstig ist, der wird evt. mit schwer zu identifizierbaren Kabelbrüchen kämpfen dürfen.
Hallo , für solche .. Sachen gibt es Flachsteckhülsen 6.3 u. den passenden .. Pappa dazu . 1 Crimpzange sollte man haben ( die kostet ca. 80 -, Euro ) ,lohnt sich deswegen eher für 1 Verein. Und wenn die Kabel gecrimpt wurden : reißt das Kabel aber d. Kabelschuh hält ! Die passenden Steckhülsen : Ebenfalls pappa u. Mamma gibt es im Kfz. Bedarf o. Irgendwo im Netz. Von 1 Pol. bis 6 / 8 / 10 Polig . Eigentlich kein Hexenwerk , aber für Bäcker u. Beamte schon ... Mfg. Dietmar
Der Beitrag gehört zu Seite 2 ! Hier ..Hinten gehört er nicht hin .
Aktuell sind 43 Besucher online.