• So lange ein 2T. Motor im Standgas läuft bekommt er ja genau das Gemich welches er für das Standgas benötigt.

    Anders ist es wenn man mit einem 2-T. Motor im Standgas einen Berg runterfährt (ohne auszukuppeln) dann dreht der Motor durch die zugeführte potenzielle Energie hoch, wobei dann der Motor zu wenig Schmierung bekommt.

    Also wenn beim fliegen im Standgas die passende Drehzahl nicht überschritten wird, dann ist alles Ok.

    Die dadurch sinkende Betriebstemperatur ist ein ganz anderes Thema. 

  • So lange ein 2T. Motor im Standgas läuft bekommt er ja genau das Gemich welches er für das Standgas benötigt.

    Anders ist es wenn man mit einem 2-T. Motor im Standgas einen Berg runterfährt (ohne auszukuppeln) dann dreht der Motor durch die zugeführte potenzielle Energie hoch, wobei dann der Motor zu wenig Schmierung bekommt.

    Also wenn beim fliegen im Standgas die passende Drehzahl nicht überschritten wird, dann ist alles Ok.

    Die dadurch sinkende Betriebstemperatur ist ein ganz anderes Thema. 

  • Olaf G. schrieb:
    Also wenn beim fliegen im Standgas die passende Drehzahl nicht überschritten wird, dann ist alles Ok.
    ... und ein Sinkflug mit Windmilling ist nicht wie bergab fahren???

    (ich frag so blöd, weil ich ja kein Pilot bin;-)

    Viele Grüße
    vom Bodenpersonal im Unruhestand
    Ralf

  • Ralle schrieb:
    ... und ein Sinkflug mit Windmilling ist nicht wie bergab fahren???
    Ja, nur mit leicht schleifender Kupplung ;-)
  • Mir ist kein Fall bekannt wo der Fahrtwind über den Propeller den Motor hochtourt. 

  • Brauchst nur ordentlich nachdrücken. Mach et Otze :-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.2 %
Ja
44.8 %
Stimmen: 210 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 26 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR