Kommen wir mal zurück auf die TO Frage.
Meine Sicht.
Vorteil SD gegenüber FF:
* Klare Kartenbilder
* im Schwerpunkt für VFR angelegt
* Datenbank i.d.R. aktuell und komplett
* nicht überladen, alles da und nach kurzer Zeit verständlich
* DFS Style inclusive
* Frequenzsuche mit einem Klick, chronologisch in der Routenlogik angeordnet
* gut integriertes Höhenprofil, Luftraumtetris kein Problem
* sinnvolle Luftraumwarnungen, sowohl im Seitenreiter als auch rechtzeitig während des Fluges
* Flugplatzdaten, Notams (dekodiert), Warnungen und Wetter über Seitenreiter blitzschnell erreichbar
* Umplanungen während des Fluges easy
* Radiale mit 2 Klicks planen von beliebigen Punkten
* „Rückgängig“ Taste genial
* Flugplanaufgabe einfach
* Briefingpack übersichtlich und automatisch
* preislich attraktiv
* sehr verbreitet, aus User Sicht gut bei Fragen
* läuft auf IOS und Android
Vorteil FF gegenüber SD:
* digitale, editierbare Checklisten mit vielen Vorlagen
* Wetterrecherche und dessen Darstellung genial
* wer USA und/oder IFR fliegen will, ist hiermit besser bedient
Thomas
MOIN schrieb:Aktueller Stand
Was nützen mir die kmz Daten des DULV wenn sonst nichts zum Platz dann in FF ist
FF: kannste selber dazu laden
SD: haste keine Chance
SD ist ein UK product und wird kommerziell vertrieben. Wie groß ist der Kundenanteil von UL Piloten aus dem deutschsprachigen Raum.
Manchmal frage ich mich echt warum manche erwarten ihre Randgruppe muss vorrangig behandelt werden.
Belchman schrieb:Ich denke der Anteil deutscher UL Flieger ist schon recht groß für Skydemon, wenn man sich so die kommerziellen Zahlen anschaut, wie wenig Umsatz die sowieso nur damit machen und wie viele in Deutschland damit fliegen ...SD ist ein UK product und wird kommerziell vertrieben. Wie groß ist der Kundenanteil von UL Piloten aus dem deutschsprachigen Raum.
Manchmal frage ich mich echt warum manche erwarten ihre Randgruppe muss vorrangig behandelt werden.
Wie wäre es hier mal eine Klickstatistik /Umfrage zu machen...wer / wieviele Piloten welche App nutzen ?
Higgy schrieb:Das würde mich auch mal interessieren. Ich tippe auf mehr als 50 %, die SkyDemon benutzen.
Wie wäre es hier mal eine Klickstatistik /Umfrage zu machen...wer / wieviele Piloten welche App nutzen ?
Gerd
edhs schrieb:Was soll das aussagen. Eine Petition die Hersteller zur Umsetzung einiger Wünsche drängt ?Higgy schrieb:Das würde mich auch mal interessieren. Ich tippe auf mehr als 50 %, die SkyDemon benutzen
Wie wäre es hier mal eine Klickstatistik /Umfrage zu machen...wer / wieviele Piloten welche App nutzen ?
Wie viele User hat diese Forum?
Wie viele davon beteiligen sich an der Umfrage?
Das sind wie viel Promille aller UL Lizenzen aus dem deutschsprachigen Raum?
Wenn man dann noch die weltweiten PPL und nationalen Lizenzen berücksichtigt kommt eine Aussage unwichtiger eines Fliegenschisses heraus.
Fände ich trotzdem interessant…
Chris
Belchman schrieb:Lach .....
Wenn man dann noch die weltweiten PPL und nationalen Lizenzen berücksichtigt kommt eine Aussage unwichtiger eines Fliegenschisses heraus.
das ist doch garnicht gemeint, die Welt soll nicht gleich umgekrempelt werden. Nur eine Übersicht der benutzten Navigationssoftware in unserem kleinen Deutschland. Ich wäre gespannt, kann gut sein, dass einige Überraschungen ans Licht kommen.
Gerd
edhs schrieb:eher Forum !!!
unserem kleinen Deutschland
Aktuell sind 38 Besucher online, davon 1 Mitglied und 37 Gäste.