ADSB Out, GPS Chip konfigurieren mit u-Center

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Was ist passiert den wenn man den GPS Empfänger per Serial/USB an den PC anschließt und den COM Port öffnet (Putty/ TeraTerm etc pp).

    Sieht man das er dort was sendet mit den 4800 baud? wenn ja, bekommt das GPS ein FIX, sieht man Koordinaten?

    rx/tx beim Verkabeln vertauscht? RX muss an TX und TX an RX, nicht RX an RX und TX an TX wie man es ja von + und - oder 5 Volt kennt. Was dem einen Gerät sein TX (senden) ist dem anderen Gerät sein RX (empfangen).

  • Man kann den GPS Empfänger einstellen, welche Daten er sendet und in welcher Baudrate.
    Ich habe einen UBLOX NEO 7m.

    Für den UBLOX zu konfigurieren, braucht man die U-Center Software…. Vielleicht habe ich da einen Fehler gemacht.

    Ich habe den TX des GPS Senders an RX des Transponders angeschlossen und die Kommunikationsmasse auf GND, so sollte es funktionieren

  • HansOtto schrieb:
    Sieht man das er dort was sendet mit den 4800 baud? wenn ja, bekommt das GPS ein FIX, sieht man Koordinate
    Ja, man sieht in der Software die Koordinaten, Satelliten Anzahl usw.
  • Mininimbus schrieb:
    Man kann den GPS Empfänger einstellen, welche Daten er sendet und in welcher Baudrate.
    Ich habe einen UBLOX NEO 7m.

    Für den UBLOX zu konfigurieren, braucht man die U-Center Software…. Vielleicht habe ich da einen Fehler gemacht.

    Ich habe den TX des GPS Senders an RX des Transponders angeschlossen und die Kommunikationsmasse auf GND, so sollte es funktionieren

    OK,  nur weil etwas konfiguriert wurde, weiß man ja nicht ob es auch richtig übernommen wurde. Deswegen ja die Frage ob die Serielle Verbindung mal belauscht wurde.

    Ich gehe jetzt mal davon aus wenn man das Ding vom PC aus konfiguriert, ist es da auch angeschlossen (per USB oder Serial) jedenfalls sollte wenn man das GPS am PC ansteckt im Geräte Manager (ich geh jetzt einfach mal von nem Windows aus) unter "Anschlüsse (COM % LPT) ein neues Gerät mit einem COM Port (Com3, COm4, COM 8 oder so) den kann man mit verschiedenen Serial Terminal Programmen (zb Putty oder Tera Term) Anzeigen lassen. Evtl kann ja das Konfiguratonstool das auch (Serial Terminal, Monitor sowas in der art vom Namen her). So kann man erstmal prüfen kommen Daten?, stimmt die Baudrate? sind es die Daten die ich will, empfängt er Satelliten, bekommt er einen FIX, bekommt er Koordinaten.

    Edit: da hat sich meine Frage mit deiner Antwort überschnitten:

    Stimmt die Baudrate? Sind es die Daten die Eingestellt wurden die per Serial dort ankommen?

  • Das möchte ich als nächstes testen. Einfach mal auslesen welche Daten geliefert werden. Die UBLOX Software ist ein bisschen unübersichtlich, möglicherweise wurden Einstellungen nicht so übernommen wie ich sie eingegeben habe.

    Er empfängt auf jeden Fall Satelliten und bekommt ein GPS fix, das sieht man allerdings nur in der UBLOX Software.

    Wenn ich mich mit Putty zu dem GPS Sender verbinde und die richtige Baudrate eingestellt habe, dann müssten ja Koordinaten dargestellt werden, also der NMEA.


  • Nur zur Sicherheit, hast du dran gedacht als letzten Schritt in der u-Center Konfiguration dann auf "Save current cinfiguration" zu klicken? Nur dann kommen die geänderten Settings nach einem Coldstart:




  • Ja, das habe ich nach jedem Schritt gemacht, allerdings könnte es sein das ich zu schnell war und das Gerät noch gar nicht bereit war.


  • Noch eine Idee: bevor du überhaupt irgendwelche Änderungen im u-Center machst, lade doch erst mal "Revert to default configuration", damit hast du immer eine einheitliche Ausgangsposition. Evtl. ist aus irgendwelchen Gründen z.B. die Update Rate zu hoch und überfordert die 4800 baud ...

  • Die Funktion habe ich gesehen, werde ich auch machen bevor ich weiter konfiguriere. Ich stelle dann einfach nur die Baudrate auf 4800 und verändere sonst nichts. Im der Beschreibung des VT01 steht ja nur das man mindestens die 3 Datensätze braucht.


    Ich habe grad gelesen du fliegst in Schenkenturm, da waren wir vor 3 Wochen Pizza essen, sehr lecker und schön dort.
    Gibt auch ein Video davon, von dem Youtuber Macintoschi ist ein Kumpel von mir und fliegt auch in Kirn.


    https://www.ulforum.de/ultraleicht/videos/video-1872.html

  • Ja, so kannst das mal probieren. Bin gerade zu faul auszurechnen ob die 4800 baud ausreichen für die ublox Standard Datensatzkonfiguration, vielleicht findet sich einer der das mal schnell machen kann.

    Ja, ich bin am Schenkenturm "zu Hause", gerne Bescheid geben wenn ihr mal wieder da seid.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR