SafeSky App

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Danke Chris und Stefan für die schnelle Rückmeldung!

    Ich weiß, dass beim Skyecho dieser separate Baustein notwendig sein soll oder ist dies auch nicht mehr der Fall?

    Umso besser, wenn es ohne geht - ich probiere es aus mit der Vollversion und berichte!

    Viele Grüße

    Dirk

  • Ich bin ebenfalls über diesen Punkt gestolpert - wir nutzen zwar nicht SafeSky, sondern ein Stratux, aber da würde das dann ja ebenfalls greifen?

    Das sagt SD dazu auf deren Homepage:

    Zitat:

    "SkyDemon can decode FLARM signals emitted by gliders and other aircraft, which are received and passed to SkyDemon in their raw form by a compatible traffic receiver. We do this under license from FLARM, and the feature requires an annual subscription. For a more general overview of electronic conspicuity technologies, read our Traffic Display and Collision Avoidance page.

    Product FLARM Decoding Subscription (one year)

    Price €35 inc VAT

    For this feature to work, you must be using a compatible traffic receiver in your aircraft."

  • Nochmal: weder Stratux noch SafeSky erfordern eine SkyDemon FLARM Lizenz.

  • Hallo zusammen,

    da ich am Wochenende meine SD-izenz verlängern musste, habe ich ebenfalls den Flarm-Baustein dazugekauft. Und auch wenn ich es technisch noch nicht ganz durchblicke, aber die ersten Bodentests zeigen, dass ich nun in SkyDemon alle Luftfahrzeuge sehe. Bei Gelegenheit schaue ich mit mal das GDL-Protokoll näher an, da es mich schon technisch interessiert.

    Ich werde in Zukunft aber weiterhin mit Split-Screen (Skydemon& SafeSky-App) fliegen, um die Anzeige weiter zu verifizieren.

    Aber ich bin weiterhin schwer begeistert von der App. Auch bei Netzaussetzern der reibungslose Übergang zu "Stratux-Only"-Anzeige. So hat man wirklich stets den maximalen Nutzen der zur Verfügung stehenden Technik im Cockpit.

    Viele Grüße!

  • Kurby schrieb:
    Aber ich bin weiterhin schwer begeistert von der App. Auch bei Netzaussetzern der reibungslose Übergang zu "Stratux-Only"-Anzeige. So hat man wirklich stets den maximalen Nutzen der zur Verfügung stehenden Technik im Cockpit.
    Du nutzt also parallel auch noch das Stratux? Muss man hier irgendwas separat einstellen/konfigurieren, oder greift SD automatisch auf beides gleichzeitig zu?
  • Sierra.Zulu schrieb:
    Du nutzt also parallel auch noch das Stratux? Muss man hier irgendwas separat einstellen/konfigurieren, oder greift SD automatisch auf beides gleichzeitig zu?
    SafeSky is also able to retrieve the traffic detected by your device (Stratux, SkyEcho or Flarm) and aggregate it with its own information. As such you get the most complete information, which your device alone would not have been able to give.

    Mehr unter https://www.safesky.app/en/devices

  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 4 Monate.
  • Guten Morgen an Alle hier im Thread,

    ich bin etwas spät hier dran, habe dennoch fleißig mitgelesen und habe das Safe-Sky jetzt am letzten Freitag ausprobiert,
    ganz ohne Schnickschnack, mit zugeschalteten mobilen Daten am Handy und Bildschirm ausschalten abgewählt.

    Es galt meinen neu erworbenen Flieger eine FK9Mk2 zu einem freien Hangarplatz zu fliegen, der vorherige war viel zu weit
    und außerdem musste ich raus, wg. Platzmangel.
    Ich hatte auf der Strecke vom Saarland ins thüringische Weimar (meinem Winterquartier) lediglich 3 Verbindungsausfälle,
    welche sich dann aber wieder selbst behoben. Ich hatte gesehen, daß ich da bei rund 3200 Füßen flog...

    Ich bekam auch in der Anzeige mit den Entfernungsringen 2-3 mal Traffic angezeigt, ich hatte meinen "Scanbereich" von
    0 bis 5000 Fuß gewählt. Ein für mich überraschender Effekt war aber der Plot beider Flugteile (Unterbrechung durch Tankstop).

    Und nun die Frage dazu, wie bekomme ich die erzeugbare kml-Datei auf meinem PC, habt Ihr da ein, zwei Infos für mich bitte?

    Vielen Dank im Voraus vom Matthias + viele Grüße

  • Hallo, gibt es die Möglichkeit die anderen Flugzeuge  aus der Safe sky App im VFR NAV angezeigt zu bekommen oder geht es nur über Split Screen? Vielen Dank


  • Ja die Flugzeuge sind in der VFRNAV App zu sehen, habe es auch schon im Flug getestet.

  • Kann man den Anzeigebereich in der Höhe einstellen? Also z.B. nur Verkehr anzeigen, der sich im Bereich +/- 1000 ft meiner aktuellen Flughöhe befindet?


    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
36.1 %
Immer!
30.5 %
Hin und wieder!
16.9 %
Nie!
9.4 %
Eher selten!
7.1 %
Stimmen: 266 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 23 Besucher online, davon 1 Mitglied und 22 Gäste.


Mitglieder online:
Heli 

Anzeige: EasyVFR