SafeSky App

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ich habe einen 4G Router mit Aussenantenne fest eingebaut. Die Empfangs-Vorteile gegenüber einem Smartphone im Flugzeug sind minimal. 4G bringt allerdings einen großen Vorteil gegenüber GSM, 4G funktioniert meist so bis 4000-5000 ft AGL, bei GSM war spätestens in 2000 ft Schluss. Daher dürfte der 4G Router schon was bringen, wenn Du so ein altes Handy hast.
    Ein Unterschied zwischen den Netzen kann ich in der Luft nicht feststellen (auf Flugplätzen schon - da empfängt Telekom immer, die anderen manchmal nicht). Im Ausland, insbesondere in Österreich, ist der Empfang in der Luft generell besser. Anscheinend sind dort die Antennen nicht so scharf auf die Erde gebündelt.

  • Ich habe einen MODE S und ein Flarm an Bord. Man kann aber nur entweder oder im safesky hinterlegen. So habe ich immer eine Warnung. 

  • Dito.
    Abhilfmöglichkeiten:

    1.:  im Flarm den Hexcode vom Transponder eintragen. Wird bei unserer Vereinsmaschine jetzt endlich gemacht.
    2.: abwarten. Das Thema ′ein Flieger sendet mehrere Hexcodes′ ist bei safesky seit Ende Feb auf der ToDo-Liste.  Für den April-update wirds allerdings wohl nicht mehr reichen.

    Safesky hat übrigens auch eine whatsÄpp-Gruppe die sich mit 4G Routertest  befaßt, gemischt englisch/frz.  Wer mitmachen will kann sich eine Einladung schicken lassen.



  • Ich bin die letzten Tage durch das Fliegermagazin auf die App aufmerksam geworden und war sehr begeistert von den ersten Tests.

    Da allerdings SafeSky auch die Integration mittels Stratux unterstützt, kann ich so momentan die GSM-Lücken sehr gut füllen. SafeSky zeigt mir ohne GSM weiterhin alle Ziele vom Stratux sauber an.

    Allerdings habe ich gerade ein Problem:
    Im Vergleich zwischen EasyVFR und SkyDemon, zeigt SkyDemon bei weitem nicht alle Flugzeuge an. Besonders scheint es an den Segelflugzeugen zu hapern, obwohl diese parallel in der SafeSky App in unmittelbarer Umgebung angezeigt werden. Auch EasyVFR zeigt diese richtig an.
    Kennt jemand das Problem mit SkyDemon?

  • Maraio schrieb:

    2.: abwarten. Das Thema ′ein Flieger sendet mehrere Hexcodes′ ist bei safesky seit Ende Feb auf der ToDo-Liste.  Für den April-update wirds allerdings wohl nicht mehr reichen.

    Leider Fehlanzeige. Safe Sky hat sich entschlossen die gewünschte Erweiterung nicht zu machen. Die Begründung: jeder andere Flieger würde dann meinen eigenen als zwei Targets sehen.

    M

  • Allerdings habe ich gerade ein Problem:
    Im Vergleich zwischen EasyVFR und SkyDemon, zeigt SkyDemon bei weitem nicht alle Flugzeuge an. Besonders scheint es an den Segelflugzeugen zu hapern, obwohl diese parallel in der SafeSky App in unmittelbarer Umgebung angezeigt werden. Auch EasyVFR zeigt diese richtig an.
    Kennt jemand das Problem mit SkyDemon?

    Hast du bei SkyDemon die Option "Flarm Decoding" dazu gebucht? Wenn nicht, könnte es evtl. daran liegen. Würde dazu passen, dass du keine Segelflieger siehst - die strahlen ja normalerweise Flarm ab.

  • Ich nutze seit diesem Jahr auch SafeSky und habe es in Skydemon eingebunden...und bin schwer begeistert. Ich bin zwar noch nicht viel zum Fliegen gekommen (Dankeschön lieber Petrus!!!) aber in den paar Flugstunden hat mir die Kombi aus den beiden Apps sehr gut weitergeholfen...vor allem in der Platzrunde, wo nebenan Segelflieger in der Luft waren.

    Finde es auf jeden Fall als zusätzliches Sicherheitsfeature sehr hilfreich. Ich möchte mich nicht darauf verlassen, aber jeder Hinweis auf eine Annäherung weckt einen aus der aktuellen Situation und ermahnt zur Luftraumüberwachung...somit macht es das Fliegen für mich wieder ein Stückchen sicherer.

  • Moin zusammen,

    Ich habe ebenfalls am letzten Wochenende Safesky ausprobiert und war sehr angetan von der kostenlosen Version. Selbst auf FL60 hatte ich zu 90 % des einstündigen Fluges eine Verbindung. 

    Ich nutze ebenfalls Skydemon und überlege mir die Vollversion zuzulegen, jedoch interessiert mich auch die Frage von Kurby, ob zwingend in Skydemon für den Flarm-Empfang der Baustein dazu gekauft werden muss. Gibt es andere Skydemon-Nutzer unter Euch, die dies bestätigen können oder funktioniert es auch ohne diesen Baustein?

    Bisher nutze ich es auf dem Ipad Mini 6 im „Split-Screen“ und finde die Ansicht klasse.

    Viele Grüße

    Dirk

  • Scoobydoo schrieb:
    jedoch interessiert mich auch die Frage von Kurby, ob zwingend in Skydemon für den Flarm-Empfang der Baustein dazu gekauft werden muss. Gibt es andere Skydemon-Nutzer unter Euch, die dies bestätigen können oder funktioniert es auch ohne diesen Baustein?
    In Verbindung mit meinem TRX1500 funktioniert alles ohne diesen Baustein.

    Chris

  • SafeSky verbindet sich mit SkyDemon über das GDL90 Protokoll das keine Unterscheidung macht bzgl. der Art des übertragenen Traffics. Insofern wüsste ich nicht warum dazu eine extra FLARM Lizenz notwendig sein sollte. SafeSky nutzt ja u.a. die Daten aus dem OGN Netzwerk …

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.1 %
Ja
45.9 %
Stimmen: 205 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 17 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 15 Gäste.


Mitglieder online:
Bas-T  Heli 

Anzeige: EasyVFR