wvk schrieb:Ich wäre für: "Auf den Punkt designed low budget."
Wir brauchen keine eierlegenden Wollmilchsäue. Wir brauchen auf den Punkt designed mit echtem Fortschritt, also konsequent schnell oder konsequent geringer Verbrauch oder konsequent bequem. Irgendwas, nur nicht alles in einem Modell.
also, wo ist der 160PS Rotax für unter 10k€, der ohne die ganzen teuren technischen Gimmicks einfach fliegt? Der darf dann gerne auch 10 Liter/h mehr verbrauchen, als der 915 bzw. dann 916.
Steffen_E schrieb:
fixier nicht so auf Dynamic, Breezer ist auch nicht schlechter, war nur bisher nicht mit Turbo unterwegs.
ich werde berichten, wenn wir mit unserer analyse durch sind.
Ach das ist schon von der Mitgliederversammlung beschlossen, da gibt′s keinen Spielraum, zudem sagt mir das auch sehr zu.
Ich bin gespannt zu welchem Ergebnis ihr kommt.
Geht′s dabei um den tatsächlichen Ersatz des Schleppsauriers?
Kurt C. Hose schrieb:Tja, das passiert ja öfter, dass man sich ohne sachliche Betrachtung auf etwas festlegt und dabei die Alternativen ignoriert.
Ach das ist schon von der Mitgliederversammlung beschlossen, da gibt′s keinen Spielraum
Ich bin ziemlich sicher, dass die Dynamic rational betrachtet nicht gewinnt. Alleine wegen des Preises, wenn ich für eine 914 Dynamic mehr zahle als für eine 915 Breezer...
Kurt C. Hose schrieb:
Ich bin gespannt zu welchem Ergebnis ihr kommt.
Kurt C. Hose schrieb:Definitiv.
Geht′s dabei um den tatsächlichen Ersatz des Schleppsauriers?
Der Kübel fällt ständig aus, ist sauteuer und es gibt nur noch wenige E-affine Mitglieder die um einen Erhalt kämpfen.
Da jetzt eine Weile ein UL am Platz ist, das immer aushilft wenn der Saurier mal wieder aus ist und alle sehen, dass es einfach funktioniert, sind die Bedenken gegen Schlepp-UL deutlich erweicht worden.
cbk schrieb:
also, wo ist der 160PS Rotax für unter 10k€, der ohne die ganzen teuren technischen Gimmicks einfach fliegt?
auf Deinem Reissbrett?
Steffen_E schrieb:Mag sein, dass das so wirkt. Wir hatten bisher eine "alte" Dynamic mit 80ps und eben den 100ps Falken zum Schleppen. Beide sind in den letzten Jahren nicht wirklich ausgelastet gewesen. Vom Falken wollte man sich trennen solang eine Verbesserung eintritt, die UL Sparte ist recht groß und wollte die Dynamic halten, weil sie die einfach subventionieren und das hat sie nicht gestört. Eine neue Dynamic ist nun der Kompromiss, wir tauschen eben 2 Flugzeuge gegen eins, welches dann auch hoffentlich genug Stunden fliegt. Du weißt ja wie das ist, im Verein gehts oft nur mit einem Kompromiss.
Tja, das passiert ja öfter, dass man sich ohne sachliche Betrachtung auf etwas festlegt und dabei die Alternativen ignoriert.
Steffen_E schrieb:Interessant, ist der Breezer echt so viel günstiger? Ich mein unser letztes Angebot für eine 914er Dynamic lag bei ~150k€ Netto, was wirklich nicht wenig Geld ist.
Ich bin ziemlich sicher, dass die Dynamic rational betrachtet nicht gewinnt. Alleine wegen des Preises, wenn ich für eine 914 Dynamic mehr zahle als für eine 915 Breezer...
Was rauskommt ist was anderes.
Steffen_E schrieb:
Definitiv.Der Kübel fällt ständig aus, ist sauteuer und es gibt nur noch wenige E-affine Mitglieder die um einen Erhalt kämpfen.
Da jetzt eine Weile ein UL am Platz ist, das immer aushilft wenn der Saurier mal wieder aus ist und alle sehen, dass es einfach funktioniert, sind die Bedenken gegen Schlepp-UL deutlich erweicht worden.
So ähnlich ließen sich irgendwann die Mitglieder hier überzeugen, dass der Falke einfach zu lahm für moderne Segler ist. Die letzten Jahren haben wir alles was schwerer als die 21 war konsequent nur noch mit unserem privaten UL geschleppt, hinterm Falken wars einfach zu knapp...
Kurt C. Hose schrieb:In Itzehoe war neulich ein Spontan-Treff und die Breezers hatten den 850 kg Schlepper mit 915 am Start. Also nicht den Sport, den "normalen" Breezer mit 915. +++Hörensagen, kurz vor den Schwester des Friseurs+++ - hier und dort ein paar Fachsimpelleien - Itzehoe ist nicht gerade das Zentrum des Norddeutschen Segelflugsports - und irgendjemand meinte, es lägen ausstattungsbereinigt 30.000 dazwischen, was ich mir vorstellen kann, es mich aber trotzdem wundert, weil beide noch keine Preise draußen haben. Egal, am Ende dürften Cockpit und Treibwerk bei beiden die gleichen Kostentreiber sein, also liegt der Unterschied in der Zelle, GFK oder Alu, Fertigungstiefe, Lohnniveau ... möglich ist das. Aerospool ist auch kein Billiglohnland mehr und Kleinserien-GFK-Finisch dürfte Mannstunden verschlingen. Nördlich von Hamburg sollen sie auch langsam Telefon haben. Einfach anrufen und nachfragen. Gewissheit ist etwas Schönes.
Interessant, ist der Breezer echt so viel günstiger? Ich mein unser letztes Angebot für eine 914er Dynamic lag bei ~150k€ Netto, was wirklich nicht wenig Geld ist.
Kurt C. Hose schrieb:nach Preisliste kommt man mit einer Dynamic, 914, Kupplung, Funk und TPD auf 165 netto...
Ich mein unser letztes Angebot für eine 914er Dynamic lag bei ~150k€ Netto
Steffen_E schrieb:"Und was ist mit dem 20% Vereinsrabatt?" :) :)
nach Preisliste kommt man mit einer Dynamic, 914, Kupplung, Funk und TPD auf 165 netto...
wvk schrieb:.... wegen "Geiz ist geil" habe ich 2008 der Motorradszene den Rücken gekehrt. Das ewige Rabattpalaber, Garantiegesülze und "gestern fertig" ist mir schwer auf den Sack gegangen. Leider ist das in der UL-Szene augenscheinlich mittlerweile auch so.
"Und was ist mit dem 20% Vereinsrabatt?" :) :)
"Ich hätte gern einen Flugmotor mit 200 PS, der maximal 10.000 Euronen kostet, eine TBO von 5000 h hat und nie gewartet werden muss."
Viele Grüße
vom Bodenpersonal im Unruhestand
Ralf
Waren ja auch zwei Smileys hinter dem Vereinsrabatt.
:-)
Ralle schrieb::)
wvk schrieb:
"Und was ist mit dem 20% Vereinsrabatt?" :) :)
Dazu gehört aber auch:
Wieviele Segelvereine gibt es? 740? Die haben in den letzten Jahren kaum 50 ULs aufgesaugt und das auch nur mit viel Mühe und vie Gefrage nach "... und was ist mit den 20% Vereinsrabatt, die kriegen wir sonst überall?". Die UL Preise, die dort bekannt sind, sind oft 75 K für eine C42, vielleicht mal 110 für eine 912er WT. Mit dem 915er geht es aber in ganz andere Regionen und das erschwert die Diskussionen in den Vereinen ungemein
Aktuell sind 26 Besucher online.