Dallach Sunrise

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Welcome back 👍

  • Servus

    Habe noch 2 Fragen zur Sunrise:

    Wie groß ist der Aufwand die Flächen und das Höhenleitwerk abzubauen? Ist das vergleichbar mit einem Segelflugzeug-Doppelsitzer wie z.B. Bergfalke oder ASK 13 ?

    Es gibt anscheinend welche OHNE Störklappen zum Landen. Landet sich so eine Sunrise dann ungefähr wie eine SF 25 ohne Benutzung der Störklappen? Unser Grasplatz (gemeint ist nicht Unterwössen) ist eher kurz, und der Anflug ist über Bäume.

    Fliegergruß vom Alpenrand

    Hans Peter

  • Hallo Hans Peter,

    fast alle Sunrise sind ohne Störklappen. Ist aber kein Problem, der Vergleich mit dem Falken passt.

    Sie slipt hervorragend und wegen der fehlenden Sicht nach vorne möchtest Du das auch nahezu immer machen.

    Und ja, sie gleitet im Bodeneffekt aufgrund der großen Flächentiefe sehr gerne, die Anfluggeschwindigkeit sollte passen.

    Unser Platz hat sehr hohe Bäume bis an den Platz und in Summe ca. 800m Bahnlänge. Aber eben mit 20m Bäumen direkt am Platzanfang. Auch dort ist es überhaupt kein Problem, Du slipst rein und gut ist. Ich stehe immer vor der Halbbahn.

    Das Höhenleitwerk ist hochklappbar, das rüstest Du gar nicht ab. 2 Abspannseile los (Steckbolzen), hochklappen und fertig.

    Die Flächen sind super leicht, das Auf- und Abrüsten entspricht höchstens einer K8 oder Ka6, 3 Leute, wenn Du keine speziellen Hilfsmittel hast, und 5 Minuten.


    Viele Grüße

    Andreas

    PS: Das Video kennst Du, oder? https://www.youtube.com/watch?v=oj0iabmIGD0

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 170 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 23 Gäste.


Mitglieder online:
Nordex  DIFH  b3nn0  MX 

Anzeige: EasyVFR