Ein Kollege hatte mal den "Klapp" - Albatros (den er mit mit 912er aufgerüstet hatte)
Der fliegt nun , meine ich ...an der Ostsee rum ... ich suche mal auf meinen Platten ob ich da noch Bilder hatte,
die Maschine stand sehr lange direkt neben meiner Rans S6.
Im Notfall,wenn Du nichts bekommst ... maile mich mal an, ich leite dann zum damaligen Besitzer, vielleicht hat er Bilder oder Kontakt zum Käufer.
Moin!
Ich hatte mal ne alte FK9 mit Klappflügeln. Dort wurden auch beide Seiten des Höhenruders rechts und links hochgeklappt.
Damit war der Flieger dann geklappt ungefär so breit wie die Fahwerksschwinge.
Ist zwar ein älteres Modell, war dafür aber auch nur 270 Kg schwer.
Tom
Hallo Higgy,
Vielen Dank für dein Angebot
Gruß Peter
np ...Du hast ne PN hier ....
https://www.ulforum.de/nachrichten
https://m.youtube.com/watch?v=fC8Iw3bpDTw
Haben alle Europas diesen tollen klappsteck Mechanismus? Also eine Strebe wäre schon ok, wenn es paar kg Gewicht im Flügel spart.
Gruß Peter
Moin Peter,
das ist ja eine zertifizierte Liberty XL2. Die XL2 stammt von der Europa ab und der auf dem Video zu sehen ist, ist der "Vater" der Europa, Ivan Shaw.
Ich baue meine Europa (ist kein UL) jedes Mal auf und ab, wenn ich fliege, einen "Klappmechanismus" gibt′s nicht. Das geht in 20-25 Minuten alleine mit einer Aufrüsthilfe. Zu Hause steht sie in einem geschlossenen Anhänger. Spart ne Menge Geld :-)
Gruß
Roland
Aktuell sind 29 Besucher online.