Silent Hektik F1210 Fotos im eingebauten Zustand

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Kenne das Franz-Teil auch im Breezer (so ausgeliefert) und habe im Sommer und im Winter 100°C - wie festgenagelt.

    Die immer schlimmer werdenden Beipackzettel haben mit der Funktion der Bauteile nichts zu tun - die können nicht lesen ;-)

    Die muss halt heute jeder Verkäufer/Hersteller dazupacken um sich die Heerscharen von Anwälten im Falle eines Falles vom Leib zu halten.

    LG

  • t-h-w schrieb:
    Die muss halt heute jeder Verkäufer/Hersteller dazupacken um sich die Heerscharen von Anwälten im Falle eines Falles vom Leib zu halten.
    Das sind aber die Anwälte der Käufer.

    Daher hält man sich damit die unsinnigen Vorstellungen mancher Käufer vom Hals.

  • Breezer Karl schrieb:

    Ralf,

    Das schreibt Franz:

    ... dann weiß man jedenfalls Bescheid, welche möglichen Probleme auf einen warten.

    Alle, die Zubehör anbieten und nicht diese Hinweise dazuschreiben, handeln nach meiner Meinung verantwortungslos.

    .... außerdem riskieren sie Klagen von unzufriedenen Kunden.

  • Wie auch immer, dieses Teil von Franz wäre für mich die einfachste Lösung. Brauch nix ändern und könnte quasi die Schläuche so wie sie sind wieder anschrauben. Nur mit der Angst, wenn dann im Juni der "Prüfer" wieder kommt, legt der mir den Flieger still, weil ich nicht zugelassene Teile verbaut hab.  

    Ist wie zu Hause. Schuldfrage ist schon geklärt, bevor was passiert.

    Ich werde Berichten und schöne Grüsse, Karl

  • Chris_EDNC schrieb:
    Und ganz ehrlich: Ich würde auch nichts anderes kaufen.
    Dann darfst Du dich aber auch nicht beschweren, wenn irgendwann der Motor 100.000€ kostet und der Rest des Flugzeugs 50.000€.
  • Breezer Karl schrieb:
    Ich werde Berichten und schöne Grüsse, Karl
    .... oder wende Dich mal an den LFZ-Hersteller - vielleicht hat er ein Stück Papier für Dich, wenn er das Teil eh verbaut.
  • cbk schrieb:
    Dann darfst Du dich aber auch nicht beschweren, wenn irgendwann der Motor 100.000€ kostet und der Rest des Flugzeugs 50.000€.
    Na ja, soo schlimm wird es nicht kommen. Aber dennoch möchten wir gerne anständige Preise, die für beide Seiten akzeptabel sind.

    Aber anstatt gleich in den Käuferstreik zu gehen könnte man doch erst mal mit Franz reden oder? Man kann solche Fragen auch verhandeln, wenn die Meinungsbasis groß genug ist. Die Frage ist auf welcher Ebene. Wäre der DULV für ein solches Gespräch bereit, oder müssen die Pilot erst noch eine dritte Organisation ins Leben rufen?

    Gerd

  • Mahlzeit in die Gemeinde,

    habe jetzt vom Hersteller "Breezer" die Antwort und vor allem die Bestätigung ==> Wörtlich:

    Bei der D-MIPB handelt es sich um einen Breezer C. Für diesen sind im Kennblatt die Thermostate von Rotax gem. SB10-002D zugelassen.



    Soll heissen, ich werde dem Tip von Ralf folgen und den Rotax Thermostat einbauen. Damit sollten dann endlich meine Temperaturprobleme vom Tisch sein.

    Daher brauche ich keine Fotos mehr vom Silent Hektik.

    Gruss,

    Karl

  • Hallo, kann denn jemand über den Einbau des Silent Hektik F1210 in eine C42, 80 PS berichten? Ich habe ähnliche Probleme wie Karl. Warmlaufphase bis zu 15 Minuten. Hinzu kommt noch Wassertemperatur im Sommer 120 Grad.  Habe bei SH wegen der Einbauposition nachgefragt und dort nur erfahren, dass sie keine Hinweise dazu geben können.

    Dank & Gruß
    Günter    

  • Günter50389 schrieb:
    Hallo, kann denn jemand über den Einbau des Silent Hektik F1210 in eine C42, 80 PS berichten?
    Leider nicht. Vor allem weil man es bei einer C42 nicht braucht.

    Ich vermute Du hast ein anderes Problem. Vor Einbau solltest Du Dein Kühlsystem in Ordnung bringen. Wir haben diese Probleme mit der Standardausrüstung nicht.

    Grüße

    Tom

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR