Hallo Flieger.
Mir ist zufällig ein interessanter Bericht über Winglets über den "Weg gelaufen".
Einige Muster gibt es ja in der neueren Version mit Winglets. Hat jemand Flugzeit auf der ohne, wie auch auf der mit Winglets?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht. Einerseits soll man Kraftstoff sparen, bessere Auftriebswerte haben, andererseits sollen etwas andere Eigenschaften in der Steuerreaktion sein. Oder sind sie bei unseren niedrigen Geschwindigkeiten nur chic.
Grüß Rüdiger
Ein direkter Vergleich ist ist wahrscheinlich für die meisten schwierig, es sei denn man hat einen direkten Vergleich, weil man sein Flugzeug umgerüstet hat :-)
Einen direkten Vergleich hätte ich nur vom Perkocz, der würde aber hinken, weil da auch die Spannweite angepasst wird :-)
Bei den Geräten mit Wingleten, die ich bisher geflogen hab, hab ich das Kreisen als angenehm empfunden.
Meine es gab mal von DG einen ausführlichen Bericht, finde den aber gerade nicht. Dafür aber:
https://www.aerotelegraph.com/wie-der-segelfug-die-entwicklung-von-winglets-beeinflusste
Hallo, die Grundidee ist den induzierten Wiederstand zu verringern, die Umströmung am Randbogen zu verbessern und die Richtungsstabilität zu verbessern. Das ganze Thema geht sehr viel tiefer als meine kurze "Beschreibung".
Es gibt einige Muster, die ich mit und ohne Winglets geflogen bin. Bei einigen merkte ich deutliche Unterschiede, bei anderen nahezu gar nichts.
Segelflugzeuge: LS4, ASW24, LAK17, Nimbus
UL: Dynamic
Gerade die ASW 24 war ohne Winglets extrem unruhig, fickerig und hatte die Tendenz Recht schnell abzukippen, die Winglets haben das Flugzeug um fast 180° gedreht das war Wahnsinn wie ruhig und stabil sie plötzlich flog. Bei der LAK war es ähnlich. Beim Nimbus und der LS4 ist mir fast nix aufgefallen.
Die Dynamic wurde auch ruhiger, wobei mich das nie störte vorallem weil ich da Recht wenig 45° Kreise fliege, außer im F-Schlepp.
Der größte Faktor ist vielleicht für viele, dass sie einfach geil aussehen.
Vielleicht kann Steffen da etwas detaillierter erklären.
Gruß Kurt
Hallo Kurt, ist auf jeden Fall schon mal interessant.
Gruß Rüdiger
Ich bin früher mal - das ist aber schon zehn Jahre her - eine C42 B geflogen. Die wurde dann irgendwann vom damaligen Besitzer mit selbstgebauten Winglets (quasi dreieckige, lackierte Holzbretter mit etwa 10 mm Stärke an den Flügelenden) ausgestattet. Die C42 war dadurch bei 40 km/h noch flugfähig und kontrollierbar! Ohne Winglets wäre sie längst abgekippt. Der Unterschied war ehrlich gesagt ziemlich krass.
Ich habe davon leider kein Foto mehr. Aber es sah ungefähr so aus (von der Form her), wie bei der aktuellen C42 C, nur dass die Winglets sowohl nach oben, als auch nach unten gezeigt haben. Quasi wie ein typisches Airbus A320 Winglet. Der Effekt von Winglets ist wirklich nicht zu unterschätzen.
Das Hinauszögern des Abreißens der Strömung habe ich auch schon gelesen. Dazu mal ein Link. Erstaunlich, was das am Flügel bewirkt.
Kurt C. Hose schrieb:Im Prinzip hast Du schon alles wichtige gesagt, das wäre nur tiefer ins Detail und das sprengt hier den Rahmen.
Vielleicht kann Steffen da etwas detaillierter erklären.
Ich kann nur darauf hinweisen, dass ein Winglet eben nicht nur etwas besserer induzierter Widerstand ist, sondern viel viel mehr passiert und dabei nicht unbedingt nur positives.
Ob ein Flugzeug viel oder wenig Gewinn hat, ist dabei sehr vom Flugzeug abhängig, wie Du schon sagtest und meiner Meinung nach ist die Widerstandfrage eher untergeordnet, die Handlingfrage ist wichtiger.
Für ULs würde ich nur auf Eigenschaften zielen und da wird sicherlich nicht jedes Flugzeug relevant drauf reagieren.
Eine C42 bei 40km/h würde ich allerdings deutlich als Problem der Staut-Statikkalibrierung ansehen ;-)
5km/h durch Winglets, der Rest weil die Statik aus dem Ruder läuft, so in etwa ;-)
Bei einem UL mit sehr großen Landeklappen ist auch vorstellbar, dass es durch Winglets unangenehmer abkippt, weil die durch die Klappen schon stark aufgeladene Zirkulation im Aussenflügel noch vom Randbogen her aufgeladen wird.
Schwer zu sagen...
fliegerrudi schrieb:Auch Vortex-Generatoren können für "interessante" Werte sorgen...
Erstaunlich, was das am Flügel bewirkt.
Steffen_E schrieb:Das mag sein. Ich habe damals lediglich stumpf das Instrument abgelesen. Und da es nicht mein Flieger war, kann ich zur Kalibrierung nicht viel sagen. Man hat aber auf jeden Fall einen Unterschied ausmachen können. Auch vom reinen "Arschgefühl" her.
Eine C42 bei 40km/h würde ich allerdings deutlich als Problem der Staut-Statikkalibrierung ansehen ;-)
Steffen_E schrieb:Das kann ich zweifelsfrei bestätigen. Die Ankündigung ist extrem kurz oder teilweise gar nicht mehr vorhanden und das Abkippen erfolgt sehr (!) prompt. Ähnliche Erfahrungen habe ich aber auch beim Fliegen mit Vortex-Generatoren (anderes UL) gemacht. Da muss man schon wissen, was man tut.
dass es durch Winglets unangenehmer abkippt
sukram schrieb:Ich wollte auch nur sagen, dass eine Reduktion der Stallspeed durch die Winglets nur wirklich identifizierbar ist, wenn es exakt das gleiche Flugzeug mit exakt dem gleichen Fahrtmesser und Staustatikabnahme ist.
Das mag sein. Ich habe damals lediglich stumpf das Instrument abgelesen. Und da es nicht mein Flieger war, kann ich zur Kalibrierung nicht viel sagen.
Steffen_E schrieb:Es war ein und dasselbe Flugzeug. Also alles gleich. Ansonsten wäre meine Aussage ja sinnlos...
Ich wollte auch nur sagen, dass eine Reduktion der Stallspeed durch die Winglets nur wirklich identifizierbar ist, wenn es exakt das gleiche Flugzeug mit exakt dem gleichen Fahrtmesser und Staustatikabnahme ist.
Aktuell sind 23 Besucher online.