.......doch noch einmal.
Aus gegebenem Anlass muss ich mich hier dann doch noch einmal äußern.
Wenn ihr von Eurem Kardiologen ein Herzmedikament verschrieben bekommt, und der indische Hersteller (ja, da kommen die inzwischen fast alle her) eine Verunreinigung (ist vorgekommen) oder eine neu erkannte akute Gefahr feststellt, dann reicht es ja, wenn er das in einer Pressemeldung auf indisch kommuniziert.
Ihr seit ja kein medizinisches Fachpersonal und deshalb nicht die Zielgruppe. Die Zielgruppe ist ja der Arzt, und der muss dann eben mal indisch lernen und Euch das übersetzen und mitteilen. Das kann man doch wohl verlangen oder? Und wenn er dazu keine Lust hat, könnt Ihr ihn ja verklagen.
Alles Unsinn? Wenn Ihr meint.....
Tom
edhs schrieb:.... das war meine Absicht ;-)
Ralle, jetzt schießt Du aber ziemlich über das Ziel hinaus.
... glaubt mir, ihr könnt den Zug nicht mehr aufhalten, ihr könnt euch bemühen wie ihr wollt - entweder englisch oder chinesisch, am Stammtisch könnt ihr schnacken wie ihr wollt
Flugherb
Eric schrieb:Das Wartungshandbuch und das Flug und Betriebshandbuch in Deutsch. ggf. noch das Benutzerhandbuch des Motors.
Welche Anleitungsform in welcher Sprache?In der Maschinenrichtlinie ist festgelegt, dass die Betriebsanleitung in der oder den Amtssprache(n) des EU-Mitgliedstaates beiliegen muss, in der die Maschine in Verkehr gebracht und / oder in Betrieb genommen wird.Welche Anleitungsform in welcher Sprache?Betriebsanleitung
LTA auch noch.
Punkt.
Die Komponenten, Funkgeräte, Motore, Service Bulletin fallen da nicht drunter.
ist aber eigentlich auch egal.
pfalzflieger schrieb:
ob die Mitteilungen bei Rotax bereits in englisch verfasst werden?
Davon kannst Du getrost ausgehen.
Quax der Bruchpilot schrieb:
Wenn ihr von Eurem Kardiologen ein Herzmedikament verschrieben bekommt, und der indische Hersteller (ja, da kommen die inzwischen fast alle her) eine Verunreinigung (ist vorgekommen) oder eine neu erkannte akute Gefahr feststellt, dann reicht es ja, wenn er das in einer Pressemeldung auf indisch kommuniziert.
Nicht alles was hinkt, ist ein Vergleich.
pfalzflieger schrieb:... etwas zur Geschichte der Rotax-Dokumentationen....
Wäre ja mal interessant zu wissen ob die Mitteilungen bei Rotax bereits in englisch verfasst werden?
Ich gehe davon aus, dass die Texte bereits in englisch verfasst und auf ihre Rechtssicherheit überprüft werden.
.... und es wäre für Rotax sicher billiger, alles in deutsch zu veröffentlichen.
pfalzflieger schrieb:Der größte Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern ist die gemeinsame Sprache!
Soweit ich weiß spricht man in Österreich immer noch deutsch? oder österreichisch ;-)
Ralle schrieb:Danke für die Erläuterung!Ich gehe davon aus, dass die Texte bereits in englisch verfasst und auf ihre Rechtssicherheit überprüft werden.
.... und es wäre für Rotax sicher billiger, alles in deutsch zu veröffentlichen.
Dass die Mitteilungen von Rotax in englisch erscheinen müssen steht ja außer Frage, trotzdem schwach für eine deutschsprachige Firma.
Der Rest (Qualität, Support, Ersatzteilversorgung usw.) passt ja ganz gut bei Rotax, daher auch der hohe Marktanteil.
Olaf
Aktuell sind 18 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 14 Gäste.