Neue Rotax Motoren jetzt mit Benzin Direkteinspritzung

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Ralle schrieb:
    Die Dokumentationen von Triebwerksherstellen sind nicht für Endverbraucher bestimmt, sondern für die Einbauer Derselben (Luftfahrzeughersteller) und für vom LFZ-Hersteller oder Triebwerkshersteller geschultes Wartungspersonal.
    Dann dürfte Rotax Franz konsequenterweise auch keine Motoren an Endverbraucher verkaufen. Tun sie aber, wenn ich richtig informiert bin. Wenn nicht, bitte ich um Korrektur.

    Grüße

    Eric


  • Eric schrieb:
    Dann dürfte Rotax Franz konsequenterweise auch keine Motoren an Endverbraucher verkaufen. Tun sie aber, wenn ich richtig informiert bin.
    Da könntest Du ja mal schauen, ob der Verkauf an einen technisch handelnden Menschen (mit Kompetenz zum Motoreinbau) die Anforderung für deutsche Dokumentation auslösen...

    Aber wenn ihr dann die deutschen, französischen, spanischen, italienischen, ungarischen, niederländischen, belgischen, schweizerischen, portugiesischen, litauischen Handbücher erklagt habt, werdet ihr bestimmt die von euch heute als überzogen angesehenen Preise gerne erhöhen lassen und bezahlen.

  • Steffen_E schrieb:
    Da könntest Du ja mal schauen, ob der Verkauf an einen technisch handelnden Menschen (mit Kompetenz zum Motoreinbau) die Anforderung für deutsche Dokumentation auslösen...
    Ich glaube, da liegst Du nicht ganz richtig.

    Der Mensch, der ihn in Deutschland kauft, muss weder technisch handelnd sein noch Kompetenz zum Motoreneinbau besitzen, und er hat dennoch ein Recht auf eine deutschsprachige Doku.

    Ich selber entwickle und vertreibe technische Produkte und meine Kunden sind auch sehr oft keine "Technikfreaks" und dennoch bin ich verpflichtet, eine deutschsprachige Doku zu liefern.

    Zu Deinem 2. Absatz: Ich werde mit Sicherheit von Rotax keine deutschsprachige Doku einklagen. Dazu habe ich weder Zeit noch Lust (mich mit deren Rechtsabteilung anzulegen) noch habe ich das unbedingte Bedürfnis, eine deutsche Doku des 912ers vor mir liegen zu haben. Also, von meiner Seite alles gut, ich wollte lediglich auf geltendes Recht hinweisen (zumindest habe ich es so verstanden).

    Solltest Du Dich näher dafür interessieren, müsstest Du selber nachschauen, ob es wirklich so ist.

  • Eric schrieb:
    Der Mensch, der ihn in Deutschland kauft, muss weder technisch handelnd sein noch Kompetenz zum Motoreneinbau besitzen, und er hat dennoch ein Recht auf eine deutschsprachige Doku.
    Ist denn ein Triebwerk für ein Luftfahrzeug wirklich ein Produkt für Endverbraucher?
    Ist es nicht eher ein Ersatzteil ?

    Du kannst Dir ja mal einen Toyota Motor kaufen und schauen, wie Du an deutsche Dokumente kommst, wenn Du Dir einen Caterham Seven selber bauen willst.
    ... ist nach meiner Auffassung etwa vergleichbar...



  • Ralle schrieb:
    Ist denn ein Triebwerk für ein Luftfahrzeug wirklich ein Produkt für Endverbraucher?
    Wenn ich als (mal angenommen) sachkundige Person einen neuen Motor für meinen privat genutzten Flieger kaufe handel ich als Endverbraucher.

    Du magst Recht damit haben, dass ich zum Toyota Motor keine deutsche Doku bekomme. Das liegt aber im Unterschied zwischen Recht haben und Recht bekommen begründet.

    Ist das Dein Caterham?

  • Ok, dann bin ich hier wohl der Einzige der sich über diese Praktik ärgert. Ich werde es altersbedingt verschmerzen. Im Notfall finde ich jemand der mir die Dinge, die ich nicht verstehe, erklärt. Aber ich gebe zu bedenken:

    Ich habe Berichte der letzten Wirtschaftsdelegationen, die Frau Merkel nach China begleiteten, gelesen. Dort setzt sich immer mehr die Haltung durch, dass die 1,5 Milliarden Chinesen langsam keine Lust mehr haben, Texte für die wenigen Germanskis zu übersetzen. Noch habt Ihr kein Problem mit Englisch, aber spätestens Eure Kinder sollten schon mal anfangen Chinesisch zu lernen.

    Damit bin ich hier jetzt raus. Der Pfad war ja Eh gekapert.......

    Grüße

    Tom

  • Quax der Bruchpilot schrieb:
    Ok, dann bin ich hier wohl der Einzige der sich über diese Praktik ärgert.
    Du bist mindestens zu zweit ;)
    Aber Rotax ist imho im Recht...


    Chris

  • Eric schrieb:
    Ist das Dein Caterham?
    ... das ist ein VM Super Seven. War das Auto von meinem besten Freund. VM baut leider keine Fahrzeuge mehr...
  • Quax der Bruchpilot schrieb:
    Ok, dann bin ich hier wohl der Einzige der sich über diese Praktik ärgert.
    Ich ärgere mich auch über diese Praktik. Für mich hat alles eine Deutsche Anleitung zu haben, was ich als Endverbraucher mit MwSt. kaufen kann. Nur wenn ich jetzt einen Schritt weiter denke und auf die deutschsprachige Anleitung und die Service Bulletins pochen würde, würde ich mich nicht wundern, wenn der Hersteller den Stecker zieht und die Motoren nur noch an Firmenkunden verkauft. Da habe ich mir als Endverbraucher dann selber ins Knie geschossen, wenn ich auf der Dokumentation bestehe. :-(
  • Ralle schrieb:
    Die Dokumentationen von Triebwerksherstellen sind nicht für Endverbraucher bestimmt, sondern für die Einbauer Derselben (Luftfahrzeughersteller) und für vom LFZ-Hersteller oder Triebwerkshersteller geschultes Wartungspersonal.
    Dann dürfte Rotax bzw. Franz aber auch keine Lehrgänge für den Motorenwart im Verein oder den technisch affinen Endkunden anbieten, auf das der selber einen Öl- oder Zündkerzenwechsel durchführen kann. Da müßte dann jeder Handgriff und ich meine wirklich jeder Handgriff, also auch die Ölstandskontrolle, von einem LTB durchgeführt werden.

    Nur wird sich Rotax diese blöße nicht geben, da dann ihr Motor für die Kunden maximal unattraktiv wird. ;-)

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 14 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 12 Gäste.


Mitglieder online:
Itimaster  alexlzu 

Anzeige: EasyVFR